Inkatriel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inkatriel

Inkatriel in Santa Cruz de Flores, Lima, Peru

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
Familie: Triele (Burhinidae)
Gattung: Hesperoburhinus
Art: Inkatriel
Wissenschaftlicher Name
Hesperoburhinus superciliaris
(Tschudi, 1843)

Der Inkatriel, auch Perutriel genannt, (Hesperoburhinus superciliaris, Synonym: Burhinus superciliaris) ist eine überwiegend dämmerungs- und nachtaktive Art aus der Familie der Triele.[1][2]

Verbreitungsgebiet

Der Vogel kommt entlang der Pazifischen Küste in Ecuador und Peru vor, ferner gibt es einen Einzelnachweis aus Chile.

Der Lebensraum umfasst tropisches oder subtropisches trockenes, offenes Acker- und Grasland, auch dichter buschbestandene Areale in den Andenausläufern. Die Art ist Standvogel.[3]

Der Artzusatz kommt von lateinisch supercilium ‚Augenbraue‘.[4]

Diese Art ist 38–43 cm groß und wiegt um die 480 g. Es handelt sich um einen ziemlich großen Triel mit langem Hals und langen Beinen. Er ist kleiner und grauer als der Dominikanertriel (Burhinus bistriatus), der auch einen weißen Überaugenstreif mit schwarzer oberer Begrenzung aufweist, auch ist der Schnabel zierlicher mit blasser gelblich-grüner Basis, die Oberseite ist weniger deutlich gestreift. Im Fluge sieht man deutlich abgesetzt ungestreifte graue Flügeldecken. Jungvögel sind auf der Oberseite dunkler braun mit gelbbraunen Rändern.[3]

Diese Art ist monotypisch.[5]

Der Vogel ruft hauptsächlich in der Dämmerung und nachts. Der Werberuf wird als laute Folge von "kak kak", der Alarmruf als kurze Serien von "ka-ka-ka-ka" beschrieben.[3]

Die Nahrung ist nicht bekannt, besteht vermutlich jedoch auch aus Insekten. Über das Brutverhalten liegen keine gesicherten Erkenntnisse vor.[3]

Gefährdungssituation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bestand gilt als nicht gefährdet (Least Concern).[6]

  • J. Tschudi: Oedicnemus superciliaris. In: Archiv für Naturgeschichte, Bd. 9, 1843, S. 387, Biodiversity Library
Commons: Inkatriel (Burhinus superciliaris) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Inkatriel, in Avibase – Die Weltvogel-Datenbank. Abgerufen am 11. Juli 2021.
  2. H. Barthel, Ch. Barthel, E. Bezzel, P. Eckhoff, R. van den Elzen, Ch. Hinkelmann & F. D. Steinheimer: Deutsche Namen der Vögel der Erde Vogelwarte Bd. 58, S. 1–214, 2020
  3. a b c d R. Hume, G. M. Kirwan und P. F. D. Boesman: Peruvian Thick-knee (Burhinus superciliaris), version 1.0. In: J. Del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal, D. A. Christie und E. De Juana (Herausgeber): Birds of the World, 2020, Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. Burhinus superciliaris
  4. J. A. Jobling: A Dictionary of Scientific Bird Names. Oxford University Press. 1991. ISBN 0-19-854634-3.
  5. IOC World Bird List Buttonquail, thick-knees, sheathbills, plovers, oystercatchers, stilts, painted-snipes, jacanas, Plains-wanderer, seedsnipes
  6. Burhinus superciliaris in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2021. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 12. Juli 2021.