Iryna Hontscharowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Iryna Hontscharowa
Spielerinformationen
Voller Name Iryna Jurijiwna Hontscharowa
Geburtstag 19. Dezember 1974
Geburtsort Biloserka, Sowjetunion
Staatsbürgerschaft UkrainerinUkraine ukrainisch
Körpergröße 1,80 m
Spielposition Torwart
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–1998 UkraineUkraine HK Karpaty Uschhorod
1998–0000 UkraineUkraine Spartak Kiew
0000–2002 UkraineUkraine HK Halytschanka Lwiw
2002–2004 UkraineUkraine HK Motor Saporischschja
2005–2005 UkraineUkraine HK Karpaty Uschhorod
2005–2009 UkraineUkraine ŽRK Naisa Niš
0000–2012 RusslandRussland Kіrowtschanka
2012–2013 Kasachstan Astana
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Ukraine Ukraine über 90 (?)
Stand: 22. Februar 2025

Iryna Jurijiwna Hontscharowa (ukrainisch Ірина Юріївна Гончарова, wiss. Transliteration Iryna Juriïvna Hončarova; * 19. Dezember 1974 in Biloserka, Sowjetunion) ist eine ehemalige ukrainische Handballspielerin, die an den Olympischen Sommerspielen 2004 teilnahm.

Hontscharowa spielte bis zum Jahr 1998 für den ukrainischen Verein HK Karpaty Uschhorod, schloss sich anschließend Spartak Kiew an und wechselte später zum HK Halytschanka Lwiw. Zwischen 2002 und 2004 stand die Torhüterin beim HK Motor Saporischschja unter Vertrag, mit dem sie zwei Mal die ukrainische Meisterschaft gewann. Ab dem Jahr 2005 hütete sie zum zweiten Mal das Tor von Karpaty Uschhorod.[1] Im selben Jahr wechselte sie ins Ausland und unterschrieb einen Vertrag beim serbischen Erstligisten ŽRK Naisa Niš.[2] Mit Naisa Niš gewann sie bis zum Jahr 2009 ein Mal die serbische Meisterschaft sowie drei Mal den serbischen Pokal.[3] Später lief sie für die russische Mannschaft von Kіrowtschanka aus Sankt Petersburg auf. Zuletzt war sie in der Spielzeit 2012/13 für eine Mannschaft aus der kasachischen Stadt Astana aktiv.[1][4]

In der Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hontscharowa bestritt über 90 Länderspiele für die ukrainische Nationalmannschaft. Mit der Ukraine belegte sie den zweiten Platz bei der Europameisterschaft 2000, den vierten Platz bei der Weltmeisterschaft 2003, den zehnten Platz bei der Europameisterschaft 2008 und den zwölften Platz bei der Europameisterschaft 2010.[1][4] Bei den Olympischen Spielen 2004, bei denen Hontscharowa lediglich im Gruppenspiel gegen Griechenland im ukrainischen Aufgebot stand, gewann sie die Bronzemedaille.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c sportforall.info: Гончарова Ірина Юріївна, abgerufen am 22. Februar 2025
  2. history.eurohandball.com: Iryna Goncharova, abgerufen am 22. Februar 2025
  3. bundesligainfo.de: Titelträger Serbien / Serbien & Montenegro / BR Jugoslawien (Frauen), abgerufen am 22. Februar 2025
  4. a b kommersant.ru: Слабые женские руки, abgerufen am 22. Februar 2025
  5. Iryna Honcharova (Memento vom 3. Dezember 2016 im Internet Archive)