Jüdischer Friedhof Remscheid-Lüttringhausen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ec/Remscheid_L%C3%BCttringhausen_-_Adolf-Clarenbach-Stra%C3%9Fe-Felder_Hof_-_J%C3%BCdischer_Friedhof_05_ies.jpg/220px-Remscheid_L%C3%BCttringhausen_-_Adolf-Clarenbach-Stra%C3%9Fe-Felder_Hof_-_J%C3%BCdischer_Friedhof_05_ies.jpg)
Der jüdische Friedhof Remscheid-Lüttringhausen liegt im Remscheider Stadtteil Lüttringhausen nahe dem Ortskern,[1] dabei handelt es sich um den privaten Familienfriedhof der Familie Löwenthal von 1851 (Max Löwenthal † 15. August 1851) bis 1905 (Jacob Hertz † Juli 1905).
Mit der Nummer 659 steht der jüdische Friedhof seit dem 7. Juni 2006 unter Denkmalschutz.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die erste Nennung erfolgte im Jahr 1826: „Friedhofes der Israelitischen Gemeinde Lüttringhausen“.[2]
Die letzte Belegung erfolgte nachweislich im Jahre 1906. Jetzt wird die Begrünung/Hecke des Friedhofs vom Grünflächenamt der Stadt Remscheid gepflegt.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Jüdischer Friedhof Remscheid-Lüttringhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Lüttringhausen In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Nordrhein-Westfalen.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ rp-online.de: Jüdischer Friedhof Remscheid Lüttringhausen
- ↑ ns-gedenkstaetten.de: Erste Nennung des jüdischen Friedhofs Remscheid Lüttringhausen
Koordinaten: 51° 12′ 25,5″ N, 7° 14′ 12,5″ O