Jaarsmoorgraben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jaarsmoorgraben
Mündung des Jaarsmoorgrabens in die Mühlenau

Mündung des Jaarsmoorgrabens in die Mühlenau

Daten
Gewässerkennzahl DE: 59566666
Lage Hamburg-Eidelstedt
Flusssystem Elbe
Abfluss über Mühlenau → Kollau → Tarpenbek → Alster → Elbe → Nordsee
Quelle Östlich vom Alpenrosenweg
53° 36′ 37″ N, 9° 53′ 2″ O
Mündung beim Spielplatz Wiebelstraße in die MühlenauKoordinaten: 53° 36′ 18″ N, 9° 54′ 30″ O
53° 36′ 18″ N, 9° 54′ 30″ O

Länge 2,1 km
Großstädte Hamburg
Schiffbarkeit nein

Der Jaarsmoorgraben ist ein 2,1 km langer, fast vollständig verrohrter[1] Graben in Hamburg-Eidelstedt.[2]

Die einzige frei einsehbare Stelle ist das letzte Teilstück vor der Mündung in die Mühlenau am Spielplatz Wiebelstraße.

Teile des Jaarsmoorgrabens sind bereits auf einer Karte aus dem 19. Jahrhundert erkennbar.[3]

Der Jaarsmoorgraben ist benannt nach dem ehemals zwischen Eidelstedt und Schenefeld befindlichen Jaarsmoor.

Die Entstehung des Jaarsmoors begann vor etwa 6000 Jahren. Faulschlamm aus abgestorbenen Planktonorganismen wurde der Nährboden für die Rohrgrasvegetation, welche abflusslose Seen bedeckte, zu Boden sank und vertorfte.

Das Jaarsmoor verschwand infolge des Baus des Eidelstedter Verschiebebahnhofs und der Erbauung von Siedlungen.[4]

Commons: Jaarsmoorgraben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtliste der Fließgewässer im Elbeeinzugsgebiet. Abgerufen am 30. Juni 2020.
  2. Bebauungsplan Eidelstedt 53 Hamburg - MetaVer. Abgerufen am 30. Juni 2020.
  3. Historische Europakarte aus dem 19.JH - Mapire. Abgerufen am 11. Oktober 2020.
  4. Otto Hintze: Geschichte von Eidelstedt. Eidelstedter Bürgerverein, September 2007, abgerufen am 14. Juli 2020.