Jakow Sergejewitsch Belenki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jakow Sergejewitsch Belenki (russisch Яков Сергеевич Беленький; * 18. Februar 1915 in Petrograd; † 2. Februar 1989 in Moskau) war ein sowjetischer Theater- und Film-Schauspieler sowie Synchronsprecher.[1]

Leben und Leistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Belenkis Eltern waren Mitglieder der Bolschewiki. Der Vater Sergei Jakowlewitsch Belenki († 1957) trat 1898 der SDAPR bei und agierte als Berufsrevolutionär.[2] 1918 wurde er Sicherheitschef Lenins und war zugleich Assistent von Feliks Dzierżyński.[1] Des Weiteren arbeitete Sergei Belenki im Volkskommissar für Finanzen. Die Mutter Anna Markowna Belenkaja (1883–1955)[3] trat der SDAPR 1903 bei. Sie widmete sich nach der Revolution zunächst auch der Parteiarbeit, später erhielt sie eine Stelle in der Näherei Bolschewitschka.

Nach dem Ende seiner Schullaufbahn trat Jakow Belenki 1934 in das Moskauer Luftfahrtinstitut „Orschonikidse“ ein, wechselte aber 1937 in die Theaterschule „Schtschepkina“, in der er die Schauspielfakultät besuchte. 1941 erhielt er ein Engagement am Maly-Theater. 1943 meldete sich Belenki freiwillig zum Kriegsdienst und wurde als Sanitäter in der 13. Luftlandebrigade an der Karelischen und der 3. Ukrainischen Front eingesetzt. Parallel dazu absolvierte er Amateurauftritte. Nach der Demobilisierung im Dezember 1945 nahmen ihn das 1. Armee Theater auf.

1951 wurde Belenki verhaftet und zu fünf Jahren Haft verurteilt. Einem 8-monatigen Aufenthalt in Gefängnissen in Moskau und Wologda folgte die Lagerhaft in Workuta. 1953 wurde er amnestiert und ein Jahr später wieder in die KPdSU aufgenommen.

Unmittelbar nach seiner Entlassung begann er als Synchronsprecher im Gorki-Filmstudio zu arbeiten, ab 1960 war er dort auch aktiv als Schauspieler tätig.[2] Belenki war in den synchronisierten Fassungen von über 130 europäischen, afrikanischen, amerikanischen und asiatischen Werken zu hören. z. T. auch in Filmen aus den zentralasiatischen Unionsrepubliken, wie dem vom Filmstudio Taschkent produzierte Historienfilm Тахир и Зухра (Tachir i Suchra, 1945), in dem er den von Schukur Burchanow dargestellten Kalabatyr seine Stimme lieh.[4] Der älteste Film und zugleich der einzige ausländische Zeichentrickfilm, in dem er zu hören war, ist die US-amerikanische Produktion Gullivers Reisen (1939).

Vor der Kamera trat Belenki häufig in Produktionen auf, die sich an ein junges Publikum richten. So arbeitete er mit den v. a. für ihre Märchenfilme bekannten Regisseuren Alexander Ptuschko, Alexander Rou und Boris Ryzarew zusammen, trat in zwei Folgen der Kindersendung Фитиль (Fitil, 1966/1972) auf und war in der ungarisch-sowjetischen Komödie Kapaszkodj a fellegekbe! (Derzhis za oblaka, 1971)[5] zu sehen. Ernsthafte Rollen gab er z. B. in dem 3-teiligen Drama Дни хирурга Мишкина (Dni chirurga Mischkina, 1976)[6] und in der Kriminalfilmreihe Инспектор Лосев (Inspektor Losew, 1982).[7][8]

Belenki ging im Dezember 1986 in den Ruhestand.[2] Er starb kurz vor seinem 74. Geburtstag in Moskau.

Belenki war Träger des Ordens des Roten Sterns (1945) und des Ordens des Vaterländischen Krieges II. Klasse (1985).[1]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Darsteller

  • 1960: Weiße Nächte (Belye notschi)
  • 1962: Die Nacht vor Weihnachten (Wetschera na chutore blus Dukanki) (Stimme)
  • 1967: Das Märchen vom Zaren Saltan (Skaska o zare Saltane)
  • 1967: Aladins Wunderlampe (Wolschebnaja lampa Aladdina)
  • 1972: Ruslan und Ljudmila (Ruslan i Ljudmila)
  • 1972: Die Zauberringe (Kolza Almansora)
  • 1985: Das Schiff der Außerirdischen (Korabl prischelzew)

Synchronrollen (Auswahl)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Biografie Belenkis auf kino-teatr.ru (russisch), abgerufen am 16. Juni 2020
  2. a b c Biografie Belenkis auf a-tremasov.ru (russisch), abgerufen am 16. Juni 2020
  3. Foto von Anna Belenkajas Grabstein auf novodevichye.com, abgerufen am 16. Juni 2020
  4. Filmdaten zu Тахир и Зухра auf kino-teatr.ru (russisch), abgerufen am 16. Juni 2020
  5. Derzhis za oblaka. Internet Movie Database, abgerufen am 16. Juni 2016 (englisch).
  6. Filmdaten zu Дни хирурга Мишкина auf kino-teatr.ru (russisch), abgerufen am 16. Juni 2020
  7. Inspektor Losev. Internet Movie Database, abgerufen am 16. Juni 2016 (englisch).
  8. Filmografie Belenkis auf kino-teatr.ru (russisch), abgerufen am 16. Juni 2020