Jennifer Capriati

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jennifer Capriati Tennisspieler
Jennifer Capriati
Jennifer Capriati
Jennifer Capriati 2004 in Wimbledon
Spitzname: Jenny-Baby
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 29. März 1976
Größe: 170 cm
1. Profisaison: 1990
Rücktritt: 2004
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 10.206.639 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 430:176
Karrieretitel: 14
Höchste Platzierung: 1 (15. Oktober 2001)
Wochen als Nr. 1: 17
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 3
Australian Open S (2001, 2002)
French Open S (2001)
Wimbledon HF (1991, 2001)
US Open HF (1991, 2001, 2003, 2004)
Doppel
Karrierebilanz: 66:50
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 28 (2. März 1992)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open AF (2000)
French Open AF (2000, 2001)
Wimbledon AF (1991, 2000)
US Open VF (2001)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open AF (1997)
French Open 1R (2002)
Wimbledon VF (1992)
US Open 1R (2001)
Olympische Spiele
Olympische Medaillen:
Gold Barcelona 1992 Einzel
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Jennifer Marie Capriati (* 29. März 1976 auf Long Island, New York) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Capriati wurde schon früh von ihrem Vater Stefano Capriati trainiert. In ihrer Jugend wurde sie von Jimmy Evert (dem Vater der Tennisspielerin Chris Evert) gecoacht. Am 5. März 1990 nahm sie im Alter von 13 Jahren zum ersten Mal in Boca Raton an einem WTA-Turnier teil. Kurze Zeit später war sie die jüngste Spielerin, die jemals ein Endspiel im Profitennis erreichte. Beim Turnier von Hilton Head schlug sie mit Arantxa Sánchez-Vicario die damalige Nummer fünf der Welt und scheiterte erst im Endspiel an Martina Navrátilová. Zu diesem Zeitpunkt war Capriati 13 Jahre und 11 Monate alt. Am 9. April 1990 erschien sie als Nummer 25 erstmals in der WTA-Weltrangliste.

Ihren ersten Titel gewann sie in Puerto Rico, als sie im Finale Zina Garrison besiegte. Capriati war damit die viertjüngste Spielerin, die einen Titel gewinnen konnte. Dieser führte sie erstmals in die Top Ten der WTA-Rangliste. Das Jahr 1990 beendete sie als Nummer 8 der Welt. 1991 erreichte sie in Wimbledon und bei den US Open jeweils das Halbfinale. 1992 folgte dann ein Höhepunkt ihrer Karriere, als sie bei den Olympischen Spielen in Barcelona Steffi Graf besiegte und die Goldmedaille gewann.

Es folgten etliche Tiefpunkte. Im Dezember 1993 wurde sie bei einem Ladendiebstahl erwischt und 1994 in Miami wegen Besitz von Marihuana inhaftiert. Erst 1996 kehrte sie auf die Tour zurück, erst im Jahr 1999 gewann sie das erste Turnier nach ihrer Rückkehr. 2001 gewann sie dann in Melbourne und in Paris ihre ersten Grand-Slam-Titel. Im selben Jahr wurde sie zudem von Associated Press als Sportlerin des Jahres geehrt. 2002 konnte Capriati ihren Triumph in Australien wiederholen. Im selben Jahr wurde sie als Weltsportlerin des Jahres ausgezeichnet. In ihrer Karriere erspielte sie sich ein Preisgeld von über 10 Mio. US-Dollar.

Vor allem bei ihrem Lieblingsturnier, den US Open, unterlag Capriati mehrfach auf dramatische Art und Weise. Beim einzigen Grand-Slam-Turnier, bei dem im entscheidenden Satz ein Tie-Break gespielt wird, unterlag sie viermal im Halbfinale, davon dreimal im Tie-Break des dritten Satzes – 1991 gegen Monica Seles, 2003 gegen Justine Henin und 2004 gegen Jelena Dementjewa.

Ab November 2004 spielte Capriati aufgrund anhaltender Rückenprobleme kein Turnier mehr. Ihr letztes Profimatch bestritt sie in Philadelphia, wo sie im Viertelfinale mit 0:6 und 1:6 gegen Wera Swonarjowa ausschied.

2012 wurde sie in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen.

2013 wurde sie von einem Ex-Freund wegen Körperverletzung und Stalkings angezeigt. Eine Verhandlung fand nicht statt, Capriati akzeptierte 30 Stunden Sozialdienst und eine Antiaggressionsberatung.[1][2]

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 28. Oktober 1990 Puerto Rico Dorado WTA Tier IV Hartplatz Vereinigte Staaten Zina Garrison 5:7, 6:4, 6:2
2. 4. August 1991 Vereinigte Staaten San Diego WTA Tier III Hartplatz Jugoslawien Monica Seles 4:6, 6:1, 7:62
3. 11. August 1991 Kanada Toronto WTA Tier I Hartplatz Bulgarien Katerina Maleewa 6:2, 6:3
4. August 1992 Spanien Barcelona Olympische Spiele Sand Deutschland Steffi Graf 3:6, 6:3, 6:4
5. 30. August 1992 Vereinigte Staaten San Diego WTA Tier III Hartplatz Spanien Conchita Martínez 6:3, 6:2
6. 17. Januar 1993 Australien Sydney WTA Tier II Hartplatz Deutschland Anke Huber 6:1, 6:4
7. 22. Mai 1999 Frankreich Straßburg WTA Tier III Sand Russland Jelena Lichowzewa 6:1, 6:3
8. 7. November 1999 Kanada Québec WTA Tier III Teppich (Halle) Vereinigte Staaten Chanda Rubin 4:6, 6:1, 6:2
9. 1. Oktober 2000 Luxemburg Luxemburg WTA Tier III Teppich (Halle) Bulgarien Magdalena Maleewa 4:6, 6:1, 6:4
10. 27. Januar 2001 Australien Australian Open Grand Slam Hartplatz Schweiz Martina Hingis 6:4, 6:3
11. 22. April 2001 Vereinigte Staaten Charleston WTA Tier I Sand Schweiz Martina Hingis 6:0, 4:6, 6:4
12. 9. Juni 2001 Frankreich French Open Grand Slam Sand Belgien Kim Clijsters 1:6, 6:4, 12:10
13. 26. Januar 2002 Australien Australian Open Grand Slam Hartplatz Schweiz Martina Hingis 4:6, 7:67, 6:2
14. 23. August 2003 Vereinigte Staaten New Haven WTA Tier II Hartplatz Vereinigte Staaten Lindsay Davenport 6:2, 4:0 Aufgabe
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1 12. Mai 1991 Italien Rom WTA Tier I Sand Jugoslawien Monica Seles Australien Nicole Provis
Sudafrika 1982 Elna Reinach
7:5, 6:2

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der Tour Championships, der Olympischen Spiele, des Fed Cups bzw. Billie Jean King Cups und der Turniere folgender Kategorien auf: 1990–2008: Tier I, 2009–2020: Premier Mandatory und Premier 5, ab 2021: WTA 1000.

Turnier199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004Karriere
Australian OpenVFVF12HFSS12 × S
French OpenHFAFVFVF1AF1SHFAFHF1 × S
WimbledonAFHFVFVF22AFHFVFVFVF2 × HF
US OpenAFHF31111AFAFHFVFHFHF4 × HF
Tour Championships1VFVF1VFHFHF2 × HF
Chicago 
Boca Raton HF 1 × HF
Indian Wells 2HF1 × HF
MiamiAFVFHF3AF212VFFFF33 × F
Hilton Head IslandFAF2HFAF1 1 × F
Charleston SHFAF1 × S
RomVFVFAFVF1112HFVFF1 × F
BerlinHFHFAF12FHFHFHF1 × F
San Diego 
KanadaVFSFAF2AFAFFFVF1 × S
Tokio 
München  
Zürich VF1HFHFAF2 × HF
Philadelphia 1 1 × 1R
Moskau AF1 × AF
Olympische Spiele S   1 × S
Fed CupSF    S   S    3 × S

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Fed Cup; W2, K1, K2, K3 = Teilnahme in der Weltgruppe II, Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.

Turnier 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 Karriere
Australian Open 2 AF 2 AF
French Open 1 AF AF AF
Wimbledon 2 AF AF 2 AF
US Open 1 1 1 2 VF VF
Turnier 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 Karriere
Australian Open AF AF
French Open 1 1
Wimbledon VF 2 1 2 VF
US Open 1 1
Commons: Jennifer Capriati – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jennifer Capriati won't face charges. ESPN, abgerufen am 25. Oktober 2014.
  2. Körperverletzung: Anklage gegen Ex-Tennisstar Capriati. Spiegel online, abgerufen am 22. März 2013.