Johann Balthasar Bernhold
Johann Balthasar Bernhold (* 3. Mai 1687 in Burgsalach; † 15. Februar 1769 in Altdorf) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Familie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Johann Balthasar Bernhold entstammte einer Familie von Geistlichen, von denen fünf seiner Vorfahren das fünfzigjährige Ordinationsjubiläum feiern konnten. Er war der Sohn von Pfarrer Johann Christian Bernhold (1648–1724) und dessen Ehefrau Philippina Susanna (geb. Küffner).[1]
Johann Jakob Bernhold war seit dem 1. September 1714 mit Charlotte Juliana (von Olnhausen)[2] († 9. Juni 1759 in Altdorf) verheiratet; gemeinsam hatten sie zehn Kinder, von denen bei seinem Jubiläum noch fünf lebten, von diesen sind namentlich bekannt:
- Johann Gottfried Bernhold (* 17. Juni 1720 in Pfedelbach; † 21. Januar 1766), verheiratet mit Eleonore Regine (geb. Deinlein), Professor für Geschichte an der Universität Altdorf und 1764 Rektor der Universität;
- Theodor Heinrich Wilhelm Bernhold, Löwensteinischer Regierungsassessor, verheiratet seit 1756 mit Katharina Maria Neubauer und dadurch mit dem Altdorfer Professor und Pfalzgrafen Georg Andreas Will, der seit 1752 mit ihrer älteren Schwester verheiratet war, verschwägert;
- Christine Friederike Bernhold, verheiratet mit Johann Justus Herwig, Pfarrer in Mainhardt;
- Johann Christoph Bernhold;
- Sophia Christiana Bernhold († November 1760), verheiratet mit Johann Gottlieb Bauer († 23. August 1760), Pfarrer in Trummersdorf;
- Friedrich Ludwig Bernhold.
Ausbildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Er bekam den ersten Unterricht von seinem Vater zu Hause, bis er an die Lateinische Schule (heute: Gymnasium Carolinum) nach Ansbach kam. Vor seinem Philologie-, Philosophie- und Theologiestudium an der Universität Altdorf, das er 1704 begann, erhielt er noch Unterricht bei einem Pfarrer in Sindolsheim im Odenwald. Bereits 1705 disputierte er unter Georg Paul Rötenbeck und Johann Michael Lang (1664–1731) zweimal[3] und wurde 1707 vom Professor und Pfalzgrafen Magnus Daniel Omeis zum kaiserlich gekrönten Dichter erhoben.
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach Beendigung des Studiums ging er als Anagnostes (Vorleser) zum Dechanten Theodor Kirchmayer (1645–1715)[4] nach Weimersheim.
1708 bestand er in Ansbach das Examen als Kandidat des Predigeramtes und immatrikulierte sich darauf am 4. Mai 1708 an der Universität Wittenberg und promovierte dort zum Magister.
1713 begleitete er Johannes Albrecht Knebel († 1714) aus Pfedelbach zu dessen Theologiestudium an die Universität Jena; nachdem dieser jedoch bereits 1714 starb, erhielt Bernhold vom Grafen Ludwig Gottfried zu Hohenlohe-Pfedelbach (1668–1728) die Stelle des Diakons, worauf er 1718 Pfarrer und Konsistorialrat sowie 1721 Hofprediger wurde.
1725 wurde er an die Universität Altdorf berufen und promovierte im gleichen Jahr zum Dr. theol. 1729 erhielt er nach dem Tod von Johann Wilhelm Beyer (1675–1729) die zweite Professorenstelle in der Theologischen Fakultät; im gleichen Jahr wurde er Archidiakon an der Kirche. 1730 wurde er als Nachfolger von Gustav Georg Zeltner, der als Pfarrer nach Poppenreuth gegangen war, erster Professor der Theologischen Fakultät und erhielt das Amt des Antistes der Stadtkirchen Altdorfs.
1732 erfolgte seine Ernennung zum Professor der Griechischen Sprache, nachdem der bisherige Professor Johann Heinrich Schulze an die Universität Halle gegangen war.
Am 20. April 1764 beging er sein fünfzigjähriges Priesterjubiläum; an der Universität Altdorf war es das zweite Fest dieser Art in diesem Jahr, weil Johann Jakob Jantke (1687–1768), Professor der Medizin, ebenfalls als Jubilar gefeiert wurde.
Er war in 15 Perioden im Amt des Dekans der Theologischen Fakultät aus und dreimal Rektor der Universität.
Zu seinen Studenten gehörten unter anderem:
- Johann Ludwig Spörl
- Johann Augustin Dietelmair
- Johann Siegmund Mörl
- Erhard Andreas Frommann
- Georg Christoph Schwarz
- Johann Ulrich Tresenreuter
- Georg Theodor Strobel
Schriftstellerisches Wirken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Johann Balthasar Bernhold veröffentlichte überwiegend Dissertationen, Leichenpredigten, Programme und Vorreden zu den Schriften anderer.
Schriften (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Super minaci Bibliorum clausula. Altdorfii: Meyerus, 1725.
- Theou didontos super combinato in Ecclesia pastorum et doctorum ordine Ephes. Altdorf, 1725.
- Hypomnemata de T. Fl. Clemente, vtrivsq. in ecclesia cathedrae ornamento programmatis loco orationi avspicali. Altdorfium: Kohlesius, 1725.
- Palaikōmēn hellēnizusan, h. e. doctores Altorphinae publicos tois philellēsi comilitonibus ad imitandum proponit. Altdorfium, 1732.
- Canones apostolici, additis scholiis, domesticis disputationibus et recitationibus publicis repetiti: Unacum programmate. Altdorfium, 1733.
- Compendium theologiae polemicae: Praemisso Prologo de polemica theologia. Altdorfii, 1734.
- Johann Balthasar Bernholdi De summa evangelii symbolo apostolico: comprehensa dissertatio. Altdorfii, 1740.
- Kurzgefaßte Tugend-Lehre. Anspach Posch 1750.
- Ad orationem solemnem de Carolo M. naevis maioribus purgando auspicandi caussa habendam invitat, de summa maiestate Caroli M. Romae agnita, in adorante Leone III. P. M. maxime conspicua nonnihil praefatus Io. Gothofr. Bernholdus. Altdorfii 1753.
Literatur (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Georg Wolfgang Karl Lochner: Bernhold, Johann Balthasar. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 2, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 465 f.
- Johann Balthasar Bernhold. In: Wöchentliche Nachrichten von gelehrten Sachen auf das Jahr 1769. Regensburg 1770.
- Johann Balthasar Bernhold. In: Andreas Lazarus von Imhof: Des neueröfneten Historischen Bilder-Saals, 15. Band. Nürnberg 1773.
- Johann Balthasar Bernhold. In: Johann Georg Meusel: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller, 1. Band. Leipzig 1802.
- Johann Balthasar Bernhold. In: Georg Ernst Waldau: Verzeichnis und Lebensbeschreibungen aller Herren Geistlichen in den zu Nürnberg gehörigen Landstädten und Dörfernvon 1756 bis zu Ende des Jahres 1779. Nürnberg 1780.
- Johann Balthasar Bernhold. In: Das jeztlebende gelehrte Europa, oder Nachrichten von den vornehmsten Lebensumständen jetztlebender europäischen Gelehrten, Band 2. Braunschweig und Hildesheim 1736.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Johann Balthasar Bernhold. In: Digitaler Portraitindex.
- Johann Balthasar Bernhold. In: Deutsche Digitale Bibliothek.
- Johann Balthasar Bernhold. In: Münchener Digitalisierungszentrum.
- Johann Balthasar Bernhold. In: WorldCat.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Werner Wilhelm Schnabel, Stadtbibliothek Nürnberg: Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg: Die Stammbücher und Stammbuchfragmente des 16. und 17. Jahrhunderts. Otto Harrassowitz Verlag, 1995, ISBN 978-3-447-03629-0 (google.de [abgerufen am 19. Juni 2020]).
- ↑ GEDBAS: Charlotte Juliana VON OLNHAUSEN. Abgerufen am 19. Juni 2020.
- ↑ Andreas Lazarus von Imhof: Des neueröfneten Historischen Bilder-Saals: In welchem die allgemeine Welt-Geschichte vom Jahre 1765 bis 1770, unter Kaiser Joseph II. und dessen glorreicher Regierung, mit vielem Fleiß, aufrichtig und unpartheyisch beschrieben, und die vornehmsten Begebenheiten in anmuthigen Kupfern vorgestellet sind. nebst einem vollständigen Register. Funfzehender Theil. Im Verlag der Jacob Seitzischen Buchhandlung, 1770 (google.de [abgerufen am 19. Juni 2020]).
- ↑ Johann Christian Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften: enthaltend Nachweisungen über Lebensverhältnisse und Leistungen von Mathematikern, Astronomen, Physikern, Chemikern, Mineralogen, Geologen usw. aller Völker und Zeiten. Barth, 1863 (google.de [abgerufen am 19. Juni 2020]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bernhold, Johann Balthasar |
ALTERNATIVNAMEN | Aridyphilos, Johannes Baltasar; Bernhold, Johannes Balthasar; Bernholdus, Ioannes Balthasar; Bernholdus, Ioannes Balthasarus; Bernholdus, Iohannes Balthasar; Bernholdus, Johann Balthasar; Bernholdius, Johann Balthasar; Bernholdus, Joannes Balthasar; Bernholdus, Johannes Baltasarus; Bernhold, Johann B.; Bernhold, Johannes B.; Bernholdus, Ioannes B.; Bernholdus, Iohannes B.; Bernholdus, Johann B.; Bernholdius, Johann B.; Bernholdus, Ioh. Baltasar; Bernhold, Ioh. Balth. |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher evangelischer Theologe, Geistlicher und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 3. Mai 1687 |
GEBURTSORT | Burgsalach |
STERBEDATUM | 15. Februar 1769 |
STERBEORT | Altdorf |
- Lutherischer Geistlicher (18. Jahrhundert)
- Lutherischer Theologe (18. Jahrhundert)
- Philologe
- Hochschullehrer (Altdorf bei Nürnberg)
- Rektor einer Universität in Deutschland
- Sachbuchautor (Theologie)
- Literatur (Latein)
- Literatur (Deutschland)
- Literatur (18. Jahrhundert)
- Sachliteratur (Theologie)
- Deutscher
- Geboren 1687
- Gestorben 1769
- Mann