Johannes Chamaretos
Johannes Chamaretos (mittelgriechisch Ἰωάννης Χαμάρετος; † nach 1222 in Arta?) war ein byzantinischer Despot auf der Peloponnes (Morea) in der Zeit des Fürstentums Achaia.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Johannes war vermutlich ein Sohn (oder Bruder) des Archon von Monemvasia Leon Chamaretos, der 1201 in Lakonien eine quasi-autonome Herrschaft mit dem Zentrum Lakedaimonia etabliert und nach dem Fall Konstantinopels im April 1204 eine Zeitlang mit den Lateinern, namentlich Gottfried I. von Villehardouin, kooperiert hatte.[1] Nach der Einnahme Lakedaimonias durch Villehardouin (1209) konnte sich Johannes als von Nikaia anerkannter paneutychestates despotes einige Jahre in Monemvasia gegen die Franken und die mit ihnen verbündeten Venezianer behaupten;[2] unklar ist, ob Chamaretos damals in einem formalen Abhängigkeitsverhältnis zu den Kreuzfahrern stand.[3] Eine Intrige seines Schwiegervaters Georgios Daimonoioannes zwang ihn 1222 zur Flucht an den Hof des epirotischen Herrschers, Theodoros I. Komnenos Dukas, wo sich seine Spur verliert.
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Demetrios Chomatenos, Ponemata diaphora 85–88 (ed. Günter Prinzing, CFHB Ser. Berol. Bd. 38, 2002); Synoptikon 7, 90–93; 22, 87–98 (ed. Jean-Baptiste Pitra, 1891)
- Niketas Choniates 638 (ed. Jan-Louis van Dieten, CFHB Ser. Berol. Bd. 11, 1975)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aneta Ilieva: Frankish Morea, 1205–1262. Socio-cultural Interaction between the Franks and the Local Population (= Historical Monographs. Bd. 9). S. D. Basilopoulos, Athen 1991, ISBN 960-7100-39-5, S. 94, 137–138 und passim.
- Haris A. Kalligas: Monemvasia: A Byzantine City State. Routledge, London/New York NY 2010, ISBN 978-0-415-24880-8, S. 26–28.
- Michail S. Kordosis: Southern Greece under the Franks (1204–1262). A Study of the Greek Population and the Orthodox Church under the Frankish Dominion. Ioannina 1987.
- Peter Lock: The Franks in the Aegean, 1204–1500. Pearson/Longman, Harlow 1995, ISBN 0-582-05140-1.
- Andreas Mazarakis: The Lead Bulla of the Despot Ioannis Chamaretos. In: Jean-Claude Cheynet, Claudia Sode (Hrsg.): Studies in Byzantine Sigillography. Bd. 11. Walter de Gruyter, Berlin 2012, ISBN 978-3-11-027114-0, S. 111–118.
- Donald M. Nicol: Refugees, Mixed Population and Local Patriotism in Epiros and Macedonia after the Fourth Crusade. In: Actes du XVe Congrès international d'études byzantines, Athènes Septembre 1976. Bd. 1: Histoire. Athen 1979, S. 3–33, hier: S. 17–18.
- Alexios G. Savvides, Benjamin Hendrickx (Hrsg.): Encyclopaedic Prosopographical Lexicon of Byzantine History and Civilization. Bd. 2: Baanes–Eznik of Kolb. Brepols Publishers, Turnhout 2008, ISBN 978-2-503-52377-4, S. 189–190.
- Teresa Shawcross: The Lost Generation (c. 1204 – c.1222): Political Allegiance and Local Interests under the Impact of the Fourth Crusade. In: Judith Herrin, Guillaume Saint-Guillain (Hrsg.): Identities and Allegiances in the Eastern Mediterranean After 1204. Ashgate, Farnham 2011, ISBN 978-1-4094-1098-0, S. 9–46, hier: S. 24, 28.
- Jonathan Shea: The Late Byzantine City: Social, Economic and Institutional Profile. Diss. University of Birmingham, Birmingham 2010 (PDF-Datei; 8,1 MB).
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Zur genealogischen Problematik vgl. Shea, Late Byzantine City, S. 49 f.; Mazarakis, Lead Bulla, S. 114; Lock, Franks, S. 71 f.
- ↑ Vgl. Shea, Late Byzantine City, S. 50 FN 126. Der Titel wurde Chamaretos möglicherweise vom abgesetzten Kaiser Alexios III. verliehen, nachdem dessen Schwiegersohn Leon Sguros 1208 gestorben war.
- ↑ Vgl. hierzu Kordosis, Southern Greece, S. 42.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Johannes Chamaretos |
ALTERNATIVNAMEN | Ἰωάννης Χαμάρετος (mittelgriechisch) |
KURZBESCHREIBUNG | byzantinischer Despot auf der Peloponnes in der Zeit des Fürstentums Achaia |
GEBURTSDATUM | 12. Jahrhundert |
GEBURTSORT | unsicher: Monemvasia |
STERBEDATUM | nach 1222 |
STERBEORT | unsicher: Arta |