Johannes Schulze (Bildhauer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes (auch Hannes) Schulze (* 10. September 1939 in Plauen) ist ein deutscher Bildhauer und Restaurator.

Schulze absolvierte von 1953 bis 1955 eine Lehre als Maurer und arbeitete dann bis 1957 in seinem Beruf. Von 1957 bis 1961 studierte er an der Fachschule für Angewandte Kunst Leipzig. 1961/1962 arbeitete er als Kunsterzieher. Seitdem ist er als Bildhauer und Restaurator freischaffend in Plauen tätig. Seine plastischen Arbeiten finden sich insbesondere in Plauen und Chemnitz. Steinrestauratorische Arbeiten führten er u. a. in Plauen, Bad Elster, Eisenberg, Greiz und Meerane aus. Er unternahm Studienreisen u. a. nach Moskau und Irkutsk.

Schulze war von 1972 bis 1990 Mitglied des Verband Bildender Künstler der DDR und gehörte ab 1991 dem Chemnitzer Künstlerbund an.

Er ist mit Gudrun Schulze verheiratet.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Plastiken im öffentlichen Raum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der befreite Mensch in Plauen
Rückblick in Chemnitz
  • Schwimmer (1977, Bronze; Chemnitz, Waisenhof)[1]
  • Liegende (1979, Beton, Chemnitz, Brühl ?)[2]
  • Jugend im Sozialismus (1980, Skulptur, Eschen-Holz; Chemnitz, vormals Park am Falkeplatz; entfernt)[3]
  • Rückblick (1980/1981; zweiteiliger Steinblock mit Relief; Porphyr; Chemnitz, Innere Klosterstraße, Skulpturengarten der Volksbank Chemnitz; Eigentum der Neuen Sächsischen Galerie)[4]
  • Der befreite Mensch (1985, sächsisches Kulturdenkmal; Plauen, Albertplatz)[5]
  • Emanuel Gottlieb Flemming (wohl 1985, Bronzeguss auf Porphyr; Chemnitz, Flemmingstraße 8)[6]
  • Blumme August (2000, Statue, Bronze; Plauen, Straßberger Straße)[7]
  • Sechs Glockenspielfiguren (2002, Bronze; Chemnitz, Renaissance-Portal des Alten Rathauses)[8]

Gedenktafeln im öffentlichen Raum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wir sind das Volk. 7. Oktober 1989 (1993; Bodenplatte, Bronze; Plauen, Unterer Graben, vor dem Eingang zum Neuen Rathaus)
  • Isidor Goldberg (1996, Bronze, Plauen, Krausenstraße 2)[9]
  • Karl-May (1999, Bronze; vormals Plauen, 2021 gestohlen)[10]

Porträt-Büsten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Plastiken aus Metall

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Rückblick (1979, Relieftafel, Messingguss)[11]
  • Traum und Alptraum (1985, Plastik, Metall)[12]
  • Spanische Gitarre; nach Pablo Neruda (1986, Bronze)[13]

Ausstellungen (unvollständig)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Personalausstellungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1984: Plauen, Vogtlandmuseum (mit Rolf Magerkord)
  • 2019: Plauen, Galerie des Bund Bildender Künstler Vogtland e.V.[14]

Teilnahme an zentralen und wichtigen regionalen Ausstellungen in der DDR

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1973: Berlin, Treptower Park, „Plastik und Blumen“
  • 1974, 1979 und 1985: Karl-Marx-Stadt, Bezirkskunstausstellungen
  • 1976: Karl-Marx-Stadt, Städtische Museen („Jugend und Jugendobjekte im Sozialismus“)
  • 1977: Leipzig, Messehaus am Markt („Kunst und Sport“)
  • 1979: Karl-Marx-Stadt („Plastik im Freien“)
  • 1982/1983 und 1987/1988: Dresden, IX. und X. Kunstausstellung der DDR
  • 1984/1985 Karl-Marx-Stadt, Städtisches Museum am Theaterplatz
  • („Retrospektive 1945–1984. Bildende Kunst im Bezirk Karl-Marx-Stadt“)
  • 1986: Gotha, Schlossmuseum („Das Urteil des Paris in der bildenden Kunst der DDR“)
  • 1989: Karl-Marx-Stadt, Museum am Theaterplatz („Plastik. Bildhauer des Bezirkes Karl-Marx-Stadt“)
Commons: Johannes Schulze (sculptor) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Skulpturen und Plastiken in der Chemnitzer Innenstadt. Abgerufen am 3. Januar 2024.
  2. Skulpturen und Plastiken in der Chemnitzer Innenstadt. Abgerufen am 3. Januar 2024.
  3. Skulpturen und Plastiken in der Chemnitzer Innenstadt. Abgerufen am 3. Januar 2024.
  4. Photo: Andreas Praefcke: Skulpturengarten der Volksbank Chemnitz in der Inneren Klosterstraße; Dauerleihgaben der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz. April 2010, abgerufen am 3. Januar 2024.
  5. Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen – Denkmaldokument 09302842. In: denkmalliste.denkmalpflege.sachsen.de. Abgerufen am 17. Januar 2024.
  6. Klaus-Dieter; Schulze Schumacher: Büstendenkmal für Emanuel Gottlieb Flemming. 1985, abgerufen am 3. Januar 2024.
  7. Das Werk der Woche: Blumen für ein Original. Abgerufen am 3. Januar 2024.
  8. Stadt Chemnitz: Figürliches Glockenspiel. Abgerufen am 3. Januar 2024.
  9. Plauen (Krausenstraße), Vogtlandkreis, Sachsen. Abgerufen am 3. Januar 2024.
  10. Datei:Seminar Plauen Gedenktafel.jpg – Karl-May-Wiki. Abgerufen am 3. Januar 2024.
  11. Hans; Schulze Reinecke: Rückblick. 1979, abgerufen am 3. Januar 2024.
  12. Hans; Schulze Reinecke: Traum und Alptraum. 1985, abgerufen am 3. Januar 2024.
  13. Hans; Schulze Reinecke: Spanische Gitarre (Nach Pablo Neruda). 1986, abgerufen am 3. Januar 2024.
  14. Hannes Schulze: Die Kunst eines Lebens – Bund Bildender Künstler Vogtland e.V. Abgerufen am 3. Januar 2024.