John Layard
John Willoughby Layard (geb. 27. November 1891 in Kensington, London; gest. 26. November 1974 in Oxford) war ein englischer Anthropologe und Psychologe. Er war ein prominenter Anhänger der Psychoanalyse Carl Gustav Jungs.
Leben und Wirken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]John Layard wurde 1891 geboren. Mit seiner Mutter zusammen hatte er oft archäologischen Ausgrabungen zugesehen.[1] John Layard studierte in seiner Jugend bei dem Prähistoriker Ludwig Pfeiffer[2] (1842–1921) in Weimar. Später wurde er Alfred C. Haddon vorgestellt und er studierte in Cambridge.[3] Er erwarb einen Abschluss in Anthropologie von der Universität Cambridge und lebte in Berlin,[4] Zürich, Edinburgh und schließlich in Oxford.[5] Er las Medieval and Modern Languages in Cambridge und machte Feldarbeit auf den Neuen Hebriden (heute Vanuatu) mit W. H. R. Rivers. In den Jahren 1914 und 1915 lebte er auf den Malakula vorgelagerten kleinen Inseln. Die von seinen Feldforschungen mitgebrachten Materialien und Dokumente befinden heute sich im Museum of Archaeology and Anthropology, University of Cambridge. Wegen eines Nervenzusammenbruchs war er bei dem Amerikaner Homer Lane in therapeutischer Behandlung und wurde dessen Schüler.[6] Er war Präsident der Oxford University Anthropology Society und „was at one time running three Jungian discussion groups“.[7] Er ist Verfasser verschiedener Beiträge für ethnologische und anthropologische Fachzeitschriften[8] und schrieb auch Beiträge für die Eranos-Jahrbücher. Er wurde als einer der „oddest characters“ beschrieben, den die britische Social Anthropology jemals hervorgebracht habe.[9] Zu seinem Überleben eines missglückten Selbstmordversuchs, bei dem er sich in den Mund geschossen hatte, soll der britische Anthropologe Sir Evans-Pritchard in einer persönlichen Mitteilung an J. Pitt-Rivers gesagt haben:
„Of course John Layard’s mad. He put a bullet through his head and it made no difference. He must be mad.“[10]
In dem Werk von Christopher Isherwood werden Episoden aus dem Leben Layards dichterisch verarbeitet.[11]
Veröffentlichungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- The Journey of the Dead from the Small Islands of North-Eastern Malekula. In: Edward Evan Evans-Pritchard, Raymond Firth, Bronisław Malinowski, Isaac Schapera (Hrsg.): Essays Presented to C. G. Seligman. Kegan Paul, London 1934 (Digitalisat).
- Stone Men of Malekula: Vao[12] (Chatto and Windus, London, 1942) – Digitalisat.
- The Lady of the Hare. A study in the Healing Power of Dreams. London, Faber and Faber 1944
- The incest Taboo and the Virgin Archetype (1945)
- A Celtic Quest. Sexuality and Soul in Individuation. Spring Publ.; Zürich, 1975
- Maze-Dances And The Ritual Of The Labyrinth in Malekula, Folklore. 47(2). 1936. pp. 123–170.
- Labyrinth Ritual In South India: Threshold And Tattoo Designs, Folklore. 48(2). 1937. pp. 115–182.
- Familie und Verwandtschaft. In: Institutionen in primitiven Gesellschaften. Aus dem Engl. v. Michael Bärmann. (Suhrkamp), Frankfurt, 1967 (The Institutions of Primitive Society. Oxford 1956 (Digitalisat), dt.); 2. Auflage, unter dem Titel Familie und Sippe, ebenda 1968.
- "The incest Taboo and the Virgin Archetype" in: Olga Fröbe-Kapteyn (Hrsg.): Studien zum Problem des Archetypischen. Festgabe für C. G. Jung zum siebzigsten Geburtstag 26. Juli 1945. Rhein-Verl., Zürich, 1945
- The Snake, the Dragon and the Tree, Kitchener, Carisbrooke Press, 2008 (Review von Joel Weishaus, 2010)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Haidy Geismar und Anita Herle: Moving images. John Layard, fieldwork and photography on Malakula since 1914, Crawford House Publishing Australia, Adelaide, South Australia 2009, ISBN 978-1-86333-319-1 (Buchhandelslink)
- Ian Langham: Obituary: John Willoughby Layard. In: Oceania. Vol. 45, No. 3 (Mar., 1975), pp. 237–239 (Online-Teilansicht)
- S. J. Plunkett, Nina Frances Layard, Prehistorian (1853-1935), in William Davies and Ruth Charles (Hrsg.): Dorothy Garrod and the Progress of the Palaeolithic (Oxbow 1999, 242–262). (Online-Teilansicht)
- Christopher Isherwood: Diaries. Volume 1. 2012 (Online-Teilansicht)
- Peter Edgerly Firchow: W. H. Auden: Contexts for Poetry. 2002 (Online-Teilansicht)
- John Layard long Malakula 1914-1915, Vanuatu Cultural Centre, Port Vila, Vanuatu (auf bislama)
- Deacon, A. Bernard, Wedgwood, Camilla H.: (Hrsg.): Geometrical Drawings from Malekula and Other Islands of the New Hebrides. Published by The Royal Anthropological Institute of Great Britain and Ireland, London, 1934
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jeremy MacClancy: Layard, John Willoughby (1891–1974). In: Henry Colin Gray Matthew, Brian Harrison (Hrsg.): Oxford Dictionary of National Biography, from the earliest times to the year 2000 (ODNB). Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-861411-X; doi:10.1093/ref:odnb/76193 (Lizenz erforderlich), Stand: 2010.
- Nachruf (Teilansicht)
Einzelnachweise und Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Die englische Prähistorikerin Nina Frances Layard (1853–1935) war seine Tante.
- ↑ Dem Autor von Die steinzeitliche Technik, 1912 (Digitalisat).
- ↑ William Davies, Ruth Charles, S. 399
- ↑ Er war mit den jungen englischen Schriftstellern W. H. Auden und Christopher Isherwood befreundet. – vgl. David Clay Large: Berlin: Biographie einer Stadt. 2002, S. 217 (Online-Teilansicht)
- ↑ Review ( vom 23. Oktober 2017 im Internet Archive) zu The Snake, the Dragon and the Tree (2008) von Joel Weishaus, 2010, S. 1 (unnummeriert) – abgerufen am 30. Juni 2017
- ↑ Ch. Isherwood, 2012, S. 967 (Glossary)
- ↑ Robert Kugelmann: Psychology and Catholicism: Contested Boundaries. 2011, S. 239 (Online-Teilansicht), dort nach Cunningham (1992)
- ↑ Darunter JRAI, Man, Ethnologica u. a.
- ↑ Judith M. Heimann: The Most Offending Soul Alive: Tom Harrisson and His Remarkable Life. 1998, S. 116
- ↑ Review ( vom 23. Oktober 2017 im Internet Archive) zu The Snake, the Dragon and the Tree (2008) von Joel Weishaus, 2010, S. 1 (unnummeriert) – (abgerufen am 30. Juni 2017). Dort zitiert nach: J. MacClancy: Unconventional Character and Disciplinary Convention: John Layard, Jungian and Anthropologist. In: George W. Stocking, Jr.(Hrsg.): Malinowski, Rivers, Benedict and Others. The University of Wisconsin Press, Madison 1986, S. 65
- ↑ Siehe auch dessen Tagebücher.
- ↑ vgl. Haidy Geismar: Stone Men of Malekulaon Malakula: An Ethnography of an Ethnography ( vom 12. Juli 2018 im Internet Archive). In: Ethnos, Juni 2009
Personendaten | |
---|---|
NAME | Layard, John |
ALTERNATIVNAMEN | Layard, John Willoughby (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Anthropologe und Psychologe |
GEBURTSDATUM | 27. November 1891 |
GEBURTSORT | Kensington (London) |
STERBEDATUM | 26. November 1974 |
STERBEORT | Oxford |