Jos Gundersheimer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jos Gundersheimer (erwähnt ab 1483; † 1517; auch Guntersumer, von Günersum, Meister Joss) war ein in Basel tätiger Schreiner und Bildschnitzer.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jos Gundersheimer stammte von «Wylen» (Zuweisung unklar). 1483 wurde er in die Spinnwetternzunft in Basel aufgenommen und 1488 erwarb er zusätzlich das Basler Bürgerrecht. Von 1502 bis 1504 wirkte er an der Wiederherstellung des Fronaltars in der Kirche des Basler Predigerklosters mit.

Er erhielt «um Machung des Corpus Christi sammt Zubehör» die damals ungewöhnlich hohe Summe von 1000 Gulden, was auf ein hohes Ansehen hindeutet. Von ihm und seinem Sohn Dominicus Bildhower haben sich keine gesicherten Werke erhalten, doch werden ihnen mehrere Werke zugeschrieben. Jos Gundersheimer ist wohl identisch mit dem «Meister der Rheinfelder Maria». Seine Werkstatt gehörte neben denjenigen von Martin Hoffmann sowie von Martin Lebzelter zu den führenden Bildhauerateliers im Basel des frühen 16. Jahrhunderts.[1]

  • Pantxika Béguerie: Les Guntersumer, un atelier de sculpteurs bâlois (1489–1526). In: Le Saint Jacques de Gueberschwihr, une sculpture bâloise du début du XVIe siècle. Ausstellungskatalog. Musée d’Unterlinden, Colmar 1993, S. 14–29.
  • Carl Brun (Red.): Schweizerisches Künstler-Lexikon. Bd. 2.
  • Ludwig August Burckhardt, Christoph Riggenbach: Die Dominikaner Klosterkirche in Basel. Basel 1855.
  • Renate Treydel: Guntersumer, Jos. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 66, De Gruyter, Berlin 2010, ISBN 978-3-598-23033-2, S. 9.
  • Monique Fuchs: La sculpture en haute-Alsace à la fin du moyen âge 1456–1521. Colmar 1987.
  • Stefan Hess, Wolfgang Loescher: Möbel in Basel. Kunst und Handwerk der Schreiner bis 1798. Basel 2012, ISBN 978-3-85616-545-1.
  • Annie Kaufmann-Hagenbach: Die Basler Plastik des fünfzehnten und frühen sechzehnten Jahrhunderts. Basel 1952. (= Basler Studien zur Kunstgeschichte, Bd. 10).
  • Paul Koelner: Geschichte der Spinnwetternzunft zu Basel und ihrer Handwerke. Basel 1931 (Nachdruck 1970).
  • François Maurer: Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt, Bd. 5: Die Kirchen, Klöster und Kapellen, 3. Teil: St. Peter bis Ulrichskirche. Basel 1966.
  • Johann Rudolf Rahn: Geschichte der bildenden Künste in der Schweiz. 1876.
  • Hans Rott: Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im XV. und XVI. Jahrhundert III: Der Oberrhein, Quellen II. Stuttgart 1936.
  • Rudolf Wackernagel: Mitteilungen aus den Basler Archiven zur Geschichte der Kunst und des Kunsthandwerks. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, N.F. Bd. 6 (1891), S. 301–315.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Franz-Josef Sladeczek: Lebzelter, Martin. In: Historisches Lexikon der Schweiz.