Julia Schnetzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Julia Schnetzer (* 1985 in München) ist eine deutsche Meeresbiologin und Sachbuchautorin. Ihr Spezialgebiet sind Mikro- und Makroorganismen des Meeres. Sie arbeitet in der Wissenschaftskommunikation.

Julia Schnetzer wuchs in München auf. Mit 18 Jahren nahm sie für drei Monate an einem Integrations- und Sozialprojekt auf den Fidschi-Inseln im Südpazifik teil und lernte das Tauchen.[1] Sie studierte Biologie an der Universität zu Köln, an der University of California in Merced und am Smithsonian Tropical Research Institute in Panama. Anschließend machte sie ihren Master in mariner Meeresbiologie an der Universität Bremen. Sie promovierte 2015 an der Jacobs University Bremen und dem Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie.[2]

Zum Wissenschaftsjahr 2016/2017 initiierte sie zusammen mit einer Dozentin und einem Physiker das Projekt „Plötzlich Wissen“ mit dem Ziel, Wissenschaftskommunikation an ungewöhnlichen Orten wie Kneipen und öffentlichen Plätzen umzusetzen und dort mit Menschen über aktuelle Forschung und Themen aus dem Bereich „Meere und Ozeane“ ins Gespräch zu kommen. Nach einer Anschubfinanzierung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung[3] wird das Projekt von der Robert Bosch Stiftung gefördert und vom Institut für Didaktik der Naturwissenschaften an der Leibniz-Universität Hannover bis 2023 wissenschaftlich begleitet.[4] Als Science-Slamerin vermittelt Julia Schnetzer neue Erkenntnisse aus der Biologie, u. a. im Bildungskanal ARD-alpha.[5][6]

Von 2017 bis 2020 war sie wissenschaftliche Koordinatorin und Kampagnenmanagerin für die internationale Wanderausstellung „Ocean Plastics Lab: Scientific insight on marine plastic pollution“, die sich mit dem Plastikmüll in den Weltmeeren befasst. Die interaktive Ausstellung tourte durch Paris, Brüssel, Washington, D.C., Ottawa und weitere Städte. Veranstalter waren das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit dem Konsortium Deutsche Meeresforschung und der Europäischen Kommission.[7][8][9][10]

Über aktuelle Forschung und Fakten zu Ozeanen und ihren Bewohnern schrieb sie das 2021 veröffentlichte wissenschaftliche Sachbuch Wenn Haie leuchten. Eine Reise in die geheimnisvolle Welt der Meeresforschung.[1][11][12] Das ZDF-Kulturmagazin Aspekte widmete ihr dazu einen Fernsehbeitrag.[13] Als Lizenzausgabe des Zeitverlags wurde Wenn Haie leuchten auch in die achtbändige ZEIT-Edition „Bibliothek des Wissens 2022“ aufgenommen.[14]

Julia Schnetzer tritt regelmäßig in dem P.M.-Podcast Sag mal, du als Biologin… auf.[15]

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • On the feasibility to engage heterogeneous communities in data gathering, sharing and enrichment. Dissertation, Jacobs Universität Bremen, 2015, veröffentlicht 2016 (Volltext zum Download)
  • Wenn Haie leuchten. Eine Reise in die geheimnisvolle Welt der Meeresforschung, Carl Hanser Verlag, Berlin 2021, ISBN 978-3-446-26947-7

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Meeresbiologin Julia Schnetzer. „Ich wollte nie wieder auftauchen.“ Im Gespräch, Moderation: Marco Schreyl, Deutschlandfunk Kultur, 18. Juni 2021.
  2. Meeresbiologin Julia Schnetzer zu Gast, NDR Fernsehen, Sendung DAS!, 7. und 8. Mai 2021
  3. Peter Kaiser: Projekt „Plötzlich Wissen“. Raus aus dem Elfenbeinturm, rein in die Kneipe, Deutschlandfunk Kultur, 2. Oktober 2018
  4. Plötzlich Wissen! – Guerilla-Wissenschaftskommunikation für wissenschaftsferne Zielgruppen. Projektbeschreibung, Institute of Science Education, Leibniz-Universität Hannover 2020
  5. Julia Schnetzer: Vom Meer zur Buchstabensuppe, BR-alpha, 13. November 2017
  6. Julia Schnetzer: Das Verhalten kleinster Lebewesen im Meer, BR-alpha, 5. September 2017
  7. Randy Showstack: Roving Exhibit Highlights Ocean Plastics Problem. The Ocean Plastics Lab, currently on the National Mall in Washington, D. C., illustrates the pollution threat and points to solutions. In: Eos (Zeitschrift der American Geophysical Union), 7. Juni 2018
  8. Kitson Jazynka: Pop-up exhibit brings ocean-plastics problem closer to home, The Washington Post, 5. Juli 2018
  9. Annie Rueter: Touring exhibit drives home problem of ocean plastic, Canadian Geographic, 1. August 2018
  10. Meeresbiologin Julia Schnetzer: "Wir dürfen das Meer nicht mehr als Mülleimerbenutzen." Deutschlandfunk Nova, 28. April 2021
  11. Rezension von Katja Maria Engel in: Spektrum, 29. April 2021
  12. Cornelia Meyer: Meeresbiologin Julia Schnetzer: Warum die Ozeane schlechter erforscht sind als der Mars. Business Insider, 19. April 2021.
  13. Eine Meeresbiologin taucht ab. Julia Schnetzers "Wenn Haie leuchten". ZDF Aspekte, 30. April 2021 (Video verfügbar bis 30. April 2022).
  14. Leseprobe. Abgerufen am 21. Juni 2022.
  15. Sag mal, du als Biologin ... In: (paywalled) https://www.geo.de. GuJ Medien GmbH, 6. September 2022, abgerufen am 26. Juni 2023.