Justin Pogge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanada  Justin Pogge

Geburtsdatum 22. April 1986
Geburtsort Fort McMurray, Alberta, Kanada
Größe 191 cm
Gewicht 93 kg

Position Torwart
Fanghand Links

Draft

NHL Entry Draft 2004, 3. Runde, 90. Position
Toronto Maple Leafs

Karrierestationen

2003–2005 Prince George Cougars
2005–2006 Calgary Hitmen
2006–2009 Toronto Marlies
2009–2010 San Antonio Rampage
2010 Albany River Rats
2010–2011 Charlotte Checkers
2011–2012 Portland Pirates
2012–2013 Ritten Sport
2013–2014 BIK Karlskoga
2014–2016 Färjestad BK
2016–2017 HC Slovan Bratislava
2017–2019 Rögle BK
2019 Södertälje SK
2019–2020 Eisbären Berlin
2020–2022 Kölner Haie
2022–2023 Grizzlys Wolfsburg

Justin Pogge (* 22. April 1986 in Fort McMurray, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2003 und 2023 unter anderem über 250 Partien in der American Hockey League (AHL) sowie fast 200 weitere in den beiden höchsten schwedischen Spielklassen bestritten hat. Darüber hinaus war Pogge zum Ende seiner Laufbahn für die Eisbären Berlin, Kölner Haie und Grizzlys Wolfsburg in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) aktiv. Ebenso stand der U20-Junioren-Weltmeister von 2006 in sieben Spielen im Tor der Toronto Maple Leafs aus der National Hockey League (NHL).

Pogge im Trikot der Charlotte Checkers (2011)

Pogge begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Prince George Cougars in der Western Hockey League (WHL), für die er von 2003 bis 2005 spielte zwei Jahre lang aktiv war. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 2004 in der dritten Runde als insgesamt 90. Spieler von den Toronto Maple Leafs aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt. Zunächst stand er ab Mitte der Saison 2004/05 jedoch für den Ligarivalen der Cougars, die Calgary Hitmen, auf dem Eis. In der Spielzeit 2005/06 überzeugte Pogge mit herausragenden Leistungen bei den Calgary Hitmen, als er in 54 Spielen der regulären Saison einen Gegentorschnitt von 1,72 und elf Shutouts erreichte. In den Playoffs kam er mit der Mannschaft jedoch nicht über die zweite Runde hinaus. Nach Abschluss dieser Saison wurde der Torwart mit zahlreichen individuellen Auszeichnungen geehrt; unter wurde er anderem als CHL Goaltender of the Year ausgezeichnet und gewann die Del Wilson Trophy als bester Torwart des Jahres der WHL sowie die Four Broncos Memorial Trophy als wertvollster Spieler des Jahres.

Vor der Saison 2006/07 erhielt Pogge den Vorzug vor Tuukka Rask, den die Leafs an die Boston Bruins abgaben, und wurde in den Kader der Toronto Marlies aus der American Hockey League (AHL), des Farmteam der Maple Leafs, aufgenommen.[1] In der Saison 2008/09 gab der Goalie sein Debüt in der NHL, als er sieben Spiele für die Toronto Maple Leafs bestritt.[2] Gegen starke Konkurrenz bestehend aus dem Trio Vesa Toskala, Curtis Joseph und Martin Gerber konnte er sich jedoch nie durchsetzen und verbrachte die meiste Zeit im Farmteam bei den Toronto Marlies, bei denen Pogge als Stammtorhüter fungierte. Im August 2009 wurde der Kanadier an die Anaheim Ducks abgegeben, die ihn in ihren Farmteams bei den Bakersfield Condorsin der ECHL und San Antonio Rampage in der AHL einsetzten. Im März 2010 gaben ihn die Kalifornier an die Carolina Hurricanes ab, um Verteidiger Aaron Ward zu verpflichten. Die Saison 2010/11 verbrachte der Torwart beim AHL.Kooperationspartner der Hurricanes, den Charlotte Checkers. Am 27. Juli 2011 erhielt Pogge einen Zwei-Wege-Vertrag für ein Jahr bei den Phoenix Coyotes.

Es folgte bereits nach einem Jahr im Sommer 2012 der Sprung nach Europa, wo er einen Vertrag bei Ritten Sport aus der italienischen Serie A1 erhielt. Anschließend spielte er für den BIK Karlskoga in der zweitklassigen, schwedischen Allsvenskan, ehe er im Sommer 2014 zum schwedischen Erstligisten Färjestad BK wechselte. Nach zwei Jahren verließ er Färjestad nach dem Ende der Saison 2015/16 und unterzeichnete im Mai 2016 einen Vertrag beim slowakischen Hauptstadtklub HC Slovan Bratislava, der am Spielbetrieb der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) teilnahm.[3] Es folgte die Rückkehr nach Schweden. Zunächst stand er zwei Jahre beim Rögle BK in der Svenska Hockeyligan (SHL) unter Vertrag, ehe er im Sommer 2019 zum Zweitligisten Södertälje SK weiterzog.

Im Dezember desselben Jahres wurde er von dort durch die Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verpflichtet.[4] Dort bildete er den Rest der Spielzeit 2019/20 ein Torhüterduo mit dem Dänen Sebastian Dahm. Pogge kam zu 17 Einsätzen für den Hauptstadtklub mit einer Fangquote von mehr als 91 Prozent und einem Shutout.[5] Für das folgende Spieljahr 2020/21 wechselte er zum DEL-Ligakonkurrenten Kölner Haie.[6] Zur Saison 2022/23 unterzeichnete er nach zwei Jahren bei den Rheinländern einen Einjahresvertrag bei den Grizzlys Wolfsburg. Im Anschluss an die Saison 2022/23 gab der 37-Jährige im Mai 2023 seinen Rückzug aus dem aktiven Profisport bekannt.

Justin Pogge gewann mit der kanadischen U20-Nationalmannschaft die Goldmedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 und wurde sowohl als bester Torhüter als auch als wertvollster Spieler des Turniers ausgezeichnet. Im selben Jahr erreichte der Schlussmann mit der kanadischen Auswahl den zweiten Platz beim Spengler Cup in Davos.

Sein Debüt in der kanadischen A-Nationalmannschaft feierte der Torwart in der Saison 2021/22 im Rahmen der Teilnahme an der Euro Hockey Tour.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pogge als Spieler der Kölner Haie (2022)
Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp S N U OTN Min GT SO GTS Sv% Sp S N Min GT SO GTS Sv%
2003/04 Prince George Cougars WHL 44 17 18 2 2271 107 3 2,83 90,0
2004/05 Prince George Cougars WHL 24 10 9 2 1198 56 4 2,80 89,1
2004/05 Calgary Hitmen WHL 29 14 12 3 1727 66 2 2,29 91,7 12 7 5 741 24 1 1,94 92,8
2005/06 Calgary Hitmen WHL 54 38 10 6 3237 93 11 1,72 92,6 13 7 6 802 34 2 2,54 91,1
2006/07 Toronto Marlies AHL 48 19 25 2 2812 142 3 3,03 89,6
2007/08 Toronto Marlies AHL 41 26 10 4 2415 94 4 2,34 90,8 4 1 1 172 6 0 2,09 91,8
2008/09 Toronto Marlies AHL 53 26 21 5 3155 142 0 2,70 89,5 5 2 3 304 16 0 3,15 90,1
2008/09 Toronto Maple Leafs NHL 7 1 4 1 372 27 0 4,36 84,4
2009/10 San Antonio Rampage AHL 23 12 7 3 1332 57 1 2,57 92,0
2009/10 Bakersfield Condors ECHL 9 6 2 0 491 22 1 2,69 90,2
2009/10 Albany River Rats AHL 4 1 0 2 199 8 0 2,41 92,8
2010/11 Charlotte Checkers AHL 48 22 18 4 2617 136 0 3,12 90,7 4 1 1 155 8 0 4,65 80,3
2011/12 Portland Pirates AHL 37 14 13 4 1972 101 0 3,07 89,0
2012/13 Ritten Sport Serie A1 44 29 15 6 2629 104 6 2,37 92,5 7 3 4 429 18 1 2,25 92,3
2013/14 BIK Karlskoga Allsvenskan 51 29 22 3086 111 8 2,16 92,0
2014/15 Färjestad BK SHL 30 13 13 1641 55 4 2,01 92,6 1 0 1 62 4 0 3,92 82,6
2015/16 Färjestad BK SHL 26 14 12 1512 53 1 2,10 92,2 4 1 3 232 8 0 2,07 93,3
2016/17 HC Slovan Bratislava KHL 23 7 13 1 1192 62 0 3,12 90,3
2017/18 Rögle BK SHL 32 13 18 1793 96 1 3,21 89,7
2018/19 Rögle BK SHL 37 18 17 2097 89 1 2,55 91,1 2 0 2 132 8 0 3,65 86,9
2019/20 Södertälje SK Allsvenskan 10 6 4 605 24 2 2,38 90,5
2019/20 Eisbären Berlin DEL 17 11 5 981 38 1 2,33 91,8
2020/21 Kölner Haie DEL 21 8 11 1149 59 2 3,08 90,3
2021/22 Kölner Haie DEL 38 17 18 2194 96 3 2,63 90,1 5 2 3 288 14 0 2,92 91,4
2022/23 Grizzlys Wolfsburg DEL 18 9 7 1029 47 1 2,74 90,6
WHL gesamt 151 79 49 7 6 8433 322 20 2,29 91,2 25 14 11 1543 58 3 2,25 91,9
AHL gesamt 254 120 94 24 14502 680 8 2,81 90,2 13 4 5 621 30 0 3,23 88,2
NHL gesamt 7 1 4 1 372 27 0 4,36 84,4
Allsvenskan gesamt 61 35 26 3691 135 10 2,20 91,8
Svenska Hockeyligan gesamt 125 58 60 7043 293 7 2,50 91,3 7 1 6 426 20 0 2,83 89,8
DEL gesamt 94 45 41 5353 240 7 2,74 90,6 5 2 3 288 14 0 2,92 91,4
Pogge im kanadischen Nationaltrikot bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp S N Min GT SO GTS Sv%
2004 Kanada U18-WM 4. Platz 1 1 0 60 2 0 2,00 87,5
2006 Kanada U20-WM 1. Platz, Gold 6 6 0 360 6 3 1,00 95,2
Junioren gesamt 7 7 0 420 8 3 1,14 94,1

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Justin Pogge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Justin Pogge wechselt aus Schweden zu den Eisbären Berlin. #Hauptstadteishockey, 30. Dezember 2019, abgerufen am 16. August 2020.
  2. thestar.com, Pogge makes NHL debut tonight
  3. Azet.sk: Hokejový Slovan má ďalšiu posilu: Do bránky prichádza Kanaďan so skúsenosťami z NHL! In: Nový Čas. Abgerufen am 3. Mai 2016.
  4. Eisbären Berlin: Torwart Justin Pogge kommt | Eisbären Berlin. Abgerufen am 3. Januar 2020.
  5. Gekommen, um zu bleiben. rbb24, 14. Januar 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juli 2020; abgerufen am 16. August 2020.
  6. Vertrag bis 2022: Kanadischer Torhüter Justin Pogge wechselt von den Eisbären Berlin zu den Kölner Haien. Eishockey News, 15. August 2020, abgerufen am 16. August 2020.