Königreich Galicien in der Geschichtsschreibung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Mir ist der Sinn diese Artikels nicht klar. Der Hauptartikel ist sicher nicht so lang, dass eine Ausgliederung nötig wäre. Dazu ist der Inhalt des Artikels vollkommen unzureichend und in Teilen aufgrund der mangelhaften Übersetzung unverständlich. --Redrobsche (Diskussion) 17:53, 31. Dez. 2024 (CET)


Karte in „Historia General de España“ von Modesto Lafuente, Jahr 1850. Der Autor übersetzt den arabischen Begriff Jalikiah (Galicien) als Königreich Leon.

Das mittelalterliche Königreich Galicien, zunächst bekannt als Suebenreich Gallaecia, begann im 5. Jahrhundert mit dem germanischen Stamm der Sueben. Die erste Erwähnung erfolgte im 6. Jahrhundert, als Gregor von Tours das Land der germanischen Sueben „Gallaciensim regnum“ nannte.[1] Dieses Königreich umfasste einst Teile des heutigen Asturien, León und Portugal.[2] Es hatte christliche Traditionen sogar während der islamischen Herrschaft in den umliegenden Gebieten.

Während die Geschichte im Laufe der Jahrhunderte aufgezeichnet wurde, veränderten einige moderne Historiker die Erzählung rund um das mittelalterliche Königreich Galicien. Anstatt die verschiedenen Namen zu verwenden, die in historischen Dokumenten zu finden sind – wie Gallaecia Regnum,[3] Gallitia,[4] Gallizia,[5] Galizuland,[6] ard Galika, Yilliqiyya, Jalikia usw.[7] – sie ersetzten diese manchmal durch Königreich Asturien[8][9] oder Königreich León.[10]

Für einige galizische Gelehrte war diese Änderung Teil der Bemühungen,[11][12] eine kontinuierliche historische Linie zu schaffen, die zum späteren Königreich Kastilien und schließlich zu einem vereinten Spanien führen würde.[13][14][15]

Diese Gelehrten haben diese Ansicht kritisiert, weil sie nicht den historischen Fakten entspricht. Manchmal haben sogar die Historiker, die diese Ansicht vertreten, dieses Problem zugegeben.[16][17][18][19]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. O Reino medieval de Galicia. Crónica dunha desmemoria. Xerais, S. 10 (galicisch).
  2. Historia Francorum. Band VI, S. 43 (Latein, thelatinlibrary.com).
  3. A formación do reino de Galiza (711-910). Toxos Outos, S. 15 (galicisch).
  4. El báculo y la ballesta. Diego Gelmírez (c.1065-1140). Marcial Pons, S. 82 (spanisch).
  5. A memoria da nación. O reino da Gallaecia. Xerais, S. 209 (galicisch).
  6. Dubert (Hrsg.): Historia das historias de Galicia. Xerais, S. 105–106 (galicisch).
  7. Galicia y los gallegos en las fuentes árabes medievales. CSIC, S. 65–66 (spanisch).
  8. La construcción de la realeza astur: poder, territorio y comunicación en la alta edad media. Universidad de Cantabria, ISBN 978-84-8102-842-3, S. 208 (spanisch, google.es).
  9. Miguel-Anxo Murado: Outra idea de Galicia. DEBATE, 2013, ISBN 978-84-9992-367-3 (galicisch, google.es).
  10. Breve historia de Galiza (Francisco Carballo). (galicisch).
  11. A memoria da nación: O reino de Gallaecia. Xerais, S. 144 (galicisch).
  12. Historia Xeral de Galicia. A Nosa Terra, S. 138–139 (galicisch).
  13. Xosé Antonio López Teixeira: “A liña oficial de investigación da USC fai historia de España desde Galicia”. 27. Oktober 2014; (gl-es).
  14. O reino de Galiza. A Nosa Terra, S. 6 (galicisch).
  15. Francisco Rodríguez: “Os historiadores españois ocultan a importancia do Reino de Galiza”. 15. März 2022; (galicisch).
  16. La invención del pasado. Debate, ISBN 978-84-8306-853-3, S. 98–99 (spanisch).
  17. José Manuel Barbosa: "Aceitamos a narrativa imposta pela inércia historiográfica oficial". 8. Februar 2021; (portugiesisch).
  18. Carlos Baliñas: “É hora de deixar tranquilos os reis de Galicia e democratizar a historia social”. 18. Januar 2016; (galicisch).
  19. La honestidad intelectual es lo que cuenta – Rebelion. (spanisch).
  20. Monumentos antiguos de la iglesia compostelana. S. 49 (spanisch, docplayer.es).
  21. Chonicon Albeldense. (spanisch, csic.es).
  22. ONP: galizuland sb. n. place-name. (englisch).
  23. ONP: spánland sb. n. place-name. (englisch).
  24. Outra idea de Galicia. Debate, S. 59 (galicisch, google.es).
  25. Historia de la Santa a.m. iglesia de Santiago de Compostela. Band 4, S. 75 (spanisch, archive.org).
  26. Galicia, todo un reino. Universidade de Santiago de Compostela, S. 740 (spanisch).
  27. A memoria da nación. O reino de Gallaecia. Xerais, ISBN 84-8302-656-2, S. 233 (galicisch).
  28. O Reino Medieval de Galicia. A Nosa Terra, ISBN 978-84-8341-293-0, S. 128 (galicisch).
  29. Pressutti (Hrsg.): Regesta Honorii Papae III. Georg Olms Verlag, S. 167 (Latein, google.es).
  30. Pressutti (Hrsg.): Regesta Honorii Papae III. Georg Olms Verlag, S. 167 (Latein, google.es).
  31. Outra idea de Galicia. Debate, S. 60 (galicisch, google.es).