K League Classic 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K League Classic 2017
Meister Jeonbuk Hyundai Motors
Champions League Jeonbuk Hyundai Motors
Jeju United
Champions-League-
Qualifikation
Suwon Samsung Bluewings
Relegation ↓ Sangju Sangmu FC
Absteiger Gwangju FC
Mannschaften 12
Spiele 228
Tore 633 (ø 2,78 pro Spiel)
Zuschauer 1.483.655 (ø 6507 pro Spiel)
Torschützenkönig Brasilien Johnathan
(Suwon Samsung Bluewings)
K League Classic 2016

Die K League Classic 2017 (aus Sponsorengründen auch KEB Bank K League Classic 2017[1] genannt) war die fünfte Spielzeit der höchsten südkoreanischen Fußballliga unter diesem Namen und die insgesamt 35. Spielzeit seit ihrer Gründung im Jahr 1983. Die Saison begann am 4. März und endete am 19. November 2017. Titelverteidiger war der FC Seoul. Aufsteiger waren der Daegu FC und der Gangwon FC.

Vereine der K League Classic 2017
Team Stadt Trainer Heimstadion Kapazität
Daegu FC Daegu André (Interim) Daegu-Stadion 69.104
Gangwon FC Gangwon-do Song Kyeong-seob Alpensia Jumping Park 1 13.500
Gwangju FC Gwangju noch nicht bekannt Gwangju-World-Cup-Stadion 44.118
Incheon United Incheon Lee Ki-hyung Incheon-Fußballstadion 20.891
Jeju United Jeju-si Cho Seong-han Jeju-World-Cup-Stadion 35.657
Jeonbuk Hyundai Motors Jeonju Choi Kang-hee Jeonju-World-Cup-Stadion 2 42.477
Jeonnam Dragons Gwangyang No Sang-rae Gwangyang-Fußballstadion 3 14.284
Pohang Steelers Pohang Choi Soon-ho Steel-Yard-Stadion 17.443
Sangju Sangmu FC Sangju Kim Tae-wan Sangju-Stadion 15.042
FC Seoul Seoul Hwang Sun-hong Seoul-World-Cup-Stadion 66.704
Suwon Samsung Bluewings Suwon Seo Jung-won Suwon-World-Cup-Stadion 43.959
Ulsan Hyundai Ulsan Kim Do-hoon Ulsan-Munsu-Fußballstadion 44.466

Anmerkungen

1 
Gangwon FC nutzte für die Meisterschaftsrunde das Chuncheon-Songam-Stadion für ihre Heimspiele.
2 
Da das Jeonju-World-Cup-Stadion für die U-20-Weltmeisterschaft 2017 genutzt wurde, zog der Verein während der WM in das Jeonju-Stadion um und trug dort seine Spiele aus.
3 
Jeonnam Dragons trug einige Spiele im Suncheon-Palma-Stadion aus.
Daegu FC Gangwon FC Gwangju FC Incheon United Jeju United Jeonbuk Hyundai Motors
Daegu-Stadion Alpensia Jumping Park Gwangju-World-Cup-Stadion Incheon-Fußballstadion Jeju-World-Cup-Stadion Jeonju-World-Cup-Stadion
Kapazität: 69.104 Kapazität: 13.500 Kapazität: 44.118 Kapazität: 20.891 Kapazität: 35.657 Kapazität: 42.477
Jeonnam Dragons Pohang Steelers Sangju Sangmu FC FC Seoul Suwon Samsung Bluewings Ulsan Hyundai
Gwangyang-Fußballstadion Steel-Yard-Stadion Sangju-Stadion Seoul-World-Cup-Stadion Suwon-World-Cup-Stadion Ulsan-Munsu-Fußballstadion
Kapazität: 14.284 Kapazität: 17.443 Kapazität: 15.042 Kapazität: 66.704 Kapazität: 43.959 Kapazität: 44.466

Abschlusstabellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reguläre Saison

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Jeonbuk Hyundai Motors  33  19  8  6 062:310 +31 65
 2. Jeju United  33  17  8  8 056:310 +25 59
 3. Ulsan Hyundai  33  16  11  6 039:360  +3 59
 4. Suwon Samsung Bluewings (P)  33  14  11  8 054:360 +18 53
 5. FC Seoul (M)  33  14  11  8 048:340 +14 53
 6. Gangwon FC (R)  33  12  10  11 053:560  −3 46
 7. Pohang Steelers  33  11  7  15 047:530  −6 40
 8. Daegu FC (N)  33  8  12  13 043:490  −6 36
 9. Jeonnam Dragons  33  8  9  16 048:590 −11 33
10. Incheon United  33  6  15  12 027:460 −19 33
11. Sangju Sangmu FC  33  8  9  16 036:570 −21 33
12. Gwangju FC  33  4  11  18 028:530 −25 23
Zum 33. Spieltag:
  • Teilnahme an der Meisterschaftsrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • Zum Saisonende 2016:
    (M) Amtierender Meister: FC Seoul
    (P) Amtierender Pokalsieger: Suwon Samsung Bluewings
    (R) Gewinner der Relegationsspiele: Gangwon FC
    (N) Neuaufsteiger aus der K League Challenge 2016: Daegu FC

    Meisterschaftsrunde

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Jeonbuk Hyundai Motors  38  22  9  7 073:350 +38 75
     2. Jeju United  38  19  9  10 061:360 +25 66
     3. Suwon Samsung Bluewings (P)  38  17  13  8 063:410 +22 64
     4. Ulsan Hyundai  38  17  11  10 042:450  −3 62
     5. FC Seoul (M)  38  16  13  9 056:420 +14 61
     6. Gangwon FC (R)  38  13  10  15 059:650  −6 49
    Zum Saisonende 2017:
  • Südkoreanischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase der AFC Champions League 2018
  • Teilnahme an der Gruppenphase der AFC Champions League 2018
  • Teilnahme an der Play-off-Runde zur AFC Champions League 2018
  • Pokalsieger und Teilnahme an der Gruppenphase der AFC Champions League 2018
  • Zum Saisonende 2016:
    (M) Amtierender Meister: FC Seoul
    (P) Amtierender Pokalsieger: Suwon Samsung Bluewings
    (R) Gewinner der Relegationsspiele: Gangwon FC
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     7. Pohang Steelers  38  15  7  16 064:590  +5 52
     8. Daegu FC (N)  38  11  14  13 050:520  −2 47
     9. Incheon United  38  7  18  13 031:530 −22 39
    10. Jeonnam Dragons  38  8  11  19 053:690 −16 35
    11. Sangju Sangmu FC  38  8  11  19 041:660 −25 35
    12. Gwangju FC  38  6  13  19 033:610 −28 31
    Zum Saisonende 2017:
  • Teilnahme an der Relegation
  • Abstieg in die K League Challenge 2018
  • Zum Saisonende 2016:
    (N) Neuaufsteiger aus der K League Challenge 2016: Daegu FC

    Der 5. der Abstiegsrunde der K League Classic 2017 spielte gegen den Play-off-Gewinner der K League Challenge 2017 in einer Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel um die Relegation. Das Hinspiel fand am 22. und das Rückspiel am 29. November 2017 statt. Der Sieger qualifizierte sich für die K League Classic 2018.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Busan IPark 1:1
    (4:5 i. E.)
    Sangju Sangmu FC 0:1 1:0 n. V.

    Tabellenverlauf

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Vom 34. bis zum 38. Spieltag finden die Meisterschafts- und die Abstiegsrunde statt. Dabei wird die Tabelle in zwei Hälften zu je sechs Mannschaften aufgeteilt.

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
    Daegu FC 10 9 9 10 7 8 10 9 11 11 11 11 10 10 10 10 10 11 11 11 11 10 10 10 10 9 9 9 9 9 9 9 8 8 8 8 8 8
    Gangwon FC 1 6 6 7 8 5 6 11 10 9 7 6 5 3 4 5 5 3 2 4 4 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6
    Gwangju FC 3 7 7 8 9 9 11 10 8 10 10 10 11 11 11 12 12 12 12 12 12 12 11 11 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12
    Incheon United 10 9 10 9 11 11 12 12 12 12 12 12 12 12 12 11 11 10 10 10 10 11 12 12 11 11 10 10 10 10 10 10 10 11 10 10 10 9
    Jeju United 3 1 1 1 1 3 2 2 1 1 2 1 3 4 5 3 3 4 6 5 5 4 4 4 4 4 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
    Jeonbuk Hyundai Motors 3 2 2 2 2 1 1 1 2 2 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
    Jeonnam Dragons 10 12 12 12 12 12 9 8 9 8 9 9 8 9 9 9 9 8 8 9 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 9 10 11 11 10 10
    Pohang Steelers 8 5 5 3 3 2 3 4 7 4 3 3 3 5 3 4 6 5 5 6 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7
    Sangju Sangmu FC 8 4 4 4 4 5 5 3 5 7 8 8 9 8 8 8 8 9 9 8 9 9 9 9 9 10 11 11 11 11 11 11 11 9 9 9 11 11
    FC Seoul 6 3 3 5 5 4 4 5 3 5 6 7 7 6 7 7 7 7 7 7 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
    Suwon Samsung Bluewings 6 11 11 11 10 10 7 6 4 6 5 5 6 7 6 6 4 6 4 3 3 3 2 2 2 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4 3 3 3
    Ulsan Hyundai 1 8 8 6 6 7 8 7 6 3 4 4 4 2 2 2 2 2 3 2 2 2 3 3 3 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4

    Torschützenliste

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Rang Nat Spieler Verein Tore
    01 Brasilien Johnathan Suwon Samsung Bluewings 22
    02 Montenegro Dejan Damjanović FC Seoul 19
    Korea Sud Yang Dong-hyeon Pohang Steelers 19
    04 Korea Sud Joo Min-kyu Sangju Sangmu FC 17
    Brasilien Lulinha Pohang Steelers 17
    06 Brasilien Jair Jeonnam Dragons 16
    07 Brasilien Magno Cruz Jeju United 13
    Brasilien Edu Jeonbuk Hyundai Motors 13
    Brasilien Diego Maurício Gangwon FC 13
    10 Brasilien Júnior Negrão Daegu FC 12
    Stand: Ende der Saison[2]

    Zuschauertabelle

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Platz Mannschaft Heimspiele Zuschauer pro Spiel
    01. FC Seoul 19 310.047 16.318
    02. Jeonbuk Hyundai Motors 19 222.029 11.686
    03. Suwon Samsung Bluewings 19 166.463 08.761
    04. Pohang Steelers 19 159.100 08.374
    05. Ulsan Hyundai 19 149.464 07.867
    06. Incheon United 19 112.708 05.932
    07. Jeonnam Dragons 19 078.093 04.110
    08. Jeju United 19 077.096 04.058
    09. Daegu FC 19 063.431 03.338
    10. Gwangju FC 18 055.808 03.100
    11. Gangwon FC 20 046.306 02.315
    12. Sangju Sangmu FC 19 031.254 01.645
    Gesamt 2280 1.483.6550 06.507
    Stand: Ende der Saison[3][4][5]
    Datum Mannschaft Tabellen­platz Trainer Grund Nachfolger
    14. November 2016 Ulsan Hyundai Winterpause Korea Sud Yun Jeong-hwan Vertragsende Korea Sud Kim Do-hoon
    25. November 2016 Sangju Sangmu FC Korea Sud Cho Jin-ho Wechsel zu Busan IPark Korea Sud Kim Tae-wan
    22. Dezember 2016 Jeju United Korea Sud Kim In-su Wechsel zu Ulsan Hyundai Korea Sud Cho Seong-han
    22. Dezember 2016 Jeonnam Dragons Korea Sud Song Kyeong-seob Wechsel zu Asan Mugunghwa FC Korea Sud No Sang-rae
    22. Mai 2017 Daegu FC 11. Platz Korea Sud Son Hyun-jun Entlassung Brasilien André (Interim)
    14. August 2017 Gangwon FC 6. Platz Korea Sud Choi Yun-kyum Entlassung Korea Sud Park Hyo-jin (Interim)
    14. August 2017 Gwangju FC 12. Platz Korea Sud Nam Ki-il Entlassung Korea Sud Kim Hak-bum
    3. November 2017 Gangwon FC 6. Platz Korea Sud Park Hyo-jin (Interim) Ernennung eines neuen Trainers Korea Sud Song Kyeong-seob
    18. November 2017 Gwangju FC 12. Platz Korea Sud Kim Hak-bum Entlassung noch nicht bekannt
    Name Geboren Debüt Anmerkung
    Kim Sung-ho 16. Mai 1970 2004
    Woo Sang-il 23. März 1969 2008
    Kim Jong-hyeok 31. März 1983 2011 FIFA-Schiedsrichter
    Jeong Dong-sik 17. Sep. 1980 2013
    Lee Dong-jun 10. Juni 1983 2011 FIFA-Schiedsrichter
    Song Min-seok 23. Feb. 1982 2012
    Park Byung-jin 28. Juni 1983 2014
    Park Pil-jun 22. Aug. 1973 2015
    Kim Woo-sung 28. Mai 1987 2015
    Ko Hyung-jin 20. Juni 1982 2011 FIFA-Schiedsrichter
    Kim Dong-jin 9. Juni 1973 2006 FIFA-Schiedsrichter
    Kim Sang-woo 4. Aug. 1975 2009 FIFA-Schiedsrichter
    Kim Hee-gon 4. Nov. 1985 2013 FIFA-Schiedsrichter
    Mae Ho-young 28. Apr. 1971 2007
    Park Jin-ho 4. Jan. 1985 2014
    Kim Young-su 5. März 1972 2014
    Seo Dong-jin 19. Apr. 1975 2014
    Choi Dae-woo 20. Dez. 1976 2013
    Sung Deok-hyo 14. Juni 1979 2015
    Lim Jeong-soo 19. Dez. 1980 2015
    Park Young-rok 16. Juli 1978 2015
    Kim Dong-in 5. Sep. 1982 2016
    Kim Dae-yong 12. Juni 1982 2012 FIFA-Schiedsrichter
    Stand: Anfang 2017[6]
    Verein Trikotsponsor Hauptsponsor
    Gangwon FC Astore High 1 Resort
    Gwangju FC Joma Gwangju
    Daegu FC Kelme Daegu Bank
    Sangju Sangmu FC Atemi Sangju
    FC Seoul Le Coq Sportif GS SHOP
    Suwon Samsung Bluewings Adidas Samsung Electronics
    Ulsan Hyundai Adidas Hyundai Oilbank
    Incheon United FC Hummel Incheon, Flughafen Incheon, Shinhan Bank
    Jeonnam Dragons Joma POSCO
    Jeonbuk Hyundai Motors Hummel Hyundai Motor Company
    Jeju United KIKA SK Energy
    Pohang Steelers Hummel POSCO

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. KEB Hana Bank has become the title sponsor of 2017 K League. In: Twitter.com, abgerufen am 4. März 2017.
    2. K League Classic 2017: Torschützenliste. In: Soccerway.com. Abgerufen am 19. November 2017.
    3. K League Classic 2017: Zuschauer. In: Weltfussball.com. Abgerufen am 19. November 2017.
    4. K League Classic 2017 Meisterschaft: Zuschauer. In: Weltfussball.com. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017; abgerufen am 19. November 2017.
    5. K League Classic 2017 Abstieg: Zuschauer. In: Weltfussball.com. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017; abgerufen am 19. November 2017.
    6. K League 2017 – Schiedsrichter. kleague.com, archiviert vom Original am 22. April 2016; abgerufen am 8. Januar 2017.