Kabinett Chautemps III
Das dritte Kabinett Chautemps war eine Regierung der Dritten Französischen Republik. Es wurde am 23. Juni 1937 von Premierminister (Président du Conseil) Camille Chautemps gebildet und löste das Kabinett Blum I ab. Es blieb bis zum 14. Januar 1938 im Amt und wurde vom Kabinett Chautemps IV abgelöst.
Dem Kabinett gehörten Vertreter der Front populaire an: Parti républicain, radical et radical-socialiste (PRRRS), Section française de l’Internationale ouvrière (SFIO), Union socialiste républicaine (USR) und Ligue de la jeune République (JR).
Kabinett
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diese Minister bildeten das Kabinett:
- Premierminister: Camille Chautemps (PRRRS)
- Vizepräsident: Léon Blum (SFIO)
- Ministre d’État: Albert Sarraut (PRRRS)
- Ministre d’État: Maurice Viollette (USR)
- Ministre d’État: Paul Faure (SFIO)
- Verteidigungs- und Kriegsminister: Édouard Daladier (PRRRS)
- Justizminister: Vincent Auriol (SFIO)
- Minister des Inneren: Marx Dormoy (SFIO)
- Außenminister: Yvon Delbos (PRRRS)
- Finanzminister: Georges Bonnet (PRRRS)
- Minister für die Marine: César Campinchi[1] (PRRRS)
- Minister für Luftfahrt: Pierre Cot (PRRRS)
- Bildungsminister: Jean Zay (PRRRS)
- Minister für öffentliche Arbeiten: Henri Queuille (PRRRS)
- Minister für Handel: Fernand Chapsal[2] (PRRRS)
- Landwirtschaftsminister: Georges Monnet[3] (SFIO)
- Minister für Kolonien: Marius Moutet[4] (SFIO)
- Minister für Arbeit: André Février[5] (SFIO)
- Minister für Renten: Albert Rivière[6] (SFIO)
- Minister für Post, Telegraphie und Telefonie: Jean-Baptiste Lebas (SFIO)
- Minister für öffentliche Gesundheit: Marc Rucart[7] (PRRRS)
Unterstaatssekretäre
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dem Kabinett gehörten folgende Sous-secrétaires d’État an:
- Premierminister: William Bertrand[8] (PRRRS)
- Innenministerium: Raoul Aubaud[9] (PRRRS)
- Außenministerium: François de Tessan[10] (PRRRS)
- Finanzministerium: René Brunet[11] (SFIO)
- Landwirtschaftsministerium: André Liautey[12] (PRRRS)
- Kriegsmarine: François Blancho[13] (SFIO)
- Bildungsministerium; zuständig für technische Ausbildung: Alfred Jules-Julien[14] (PRRRS)
- Handelsmarine: Henri Tasso[15] (SFIO)
- Ministerium für öffentliche Arbeiten: Paul Ramadier (USR)
- Ministerium für öffentliche Gesundheit; zuständig für die Organisation von Freizeit und Sport und körperliche Erziehung: Léo Lagrange (SFIO)
- Ministerium für Luftfahrt: Henry Andraud[16] (USR)
- Handelsministerium: Max Hymans[17] (USR)
- Kolonialministerium: Gaston Monnerville (PRRRS)
- Arbeitsministerium: Philippe Serre (JR)
Historische Einordnung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Finanzminister Bonnet wertete den Franc weiter ab.[18][19] Im August 1937 wurden die Eisenbahnen verstaatlicht und in der Folge die SNCF gegründet.[18] Nach einem versuchten Staatsstreich am 15. und 16. November 1937 wurde die rechte Terrororganisation Cagoule verboten.[20] Die Regierung Chautemps trat zurück, nachdem sie sich mit den unterstützenden Kommunisten überworfen hatte und darauf die sozialistischen Minister demissionierten.[21]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Les Ministères de la IIIe République (1870 - 1902) ( vom 28. Juli 2021 im Internet Archive)
- French Ministeries. In: rulers.org. (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ César, Sampiero, Auguste, Napoléon, Jérôme Campinchi. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ CHAPSAL Fernand Ancien sénateur de la Charente-Inférieure. In: Sénat. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ Georges Monnet. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ Marius Moutet. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ André Février. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ Albert, Marcel Yvon. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ Marc, Emile Rucart. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ William Bertrand. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ Raoul, François, Régis Aubaud. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ François, Armand, Delphin, Jules de Tessan. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ René, Jean, Alfred Brunet. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ André, François, Marie, Joseph Liautey. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ François, Marie, Valentin Blancho. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ Alfred Jules-Julien. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ Henri Tasso. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ Henry, Francisque, Bernard, Joseph Andraud. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ Max Hymans. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 4. März 2024 (französisch).
- ↑ a b Philippe Valode: L’histoire de France en 2 000 dates. Acropole, 2011, ISBN 978-2-7357-0361-6.
- ↑ Jacques Puyaubert: Georges Bonnet : Les combats d’un pacifiste. Presses universitaires de Rennes, Rennes 2015, ISBN 978-2-7535-2984-7.
- ↑ François Gerber: Mitterrand, entre Cagoule et Francisque (1935–1945). L’Archipel, 2016, ISBN 978-2-8098-2043-0 (google.de).
- ↑ Michel Margairaz: L’État, les finances et l’économie : Histoire d’une conversion 1932-1952, vol. I. Institut de la gestion publique et du développement économique, 1991, ISBN 978-2-8218-2848-3, S. 1455.