Katchalsky (Mondkrater)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Katchalsky
Aufnahme von Apollo 16
Aufnahme von Apollo 16
Katchalsky (Mond Äquatorregion)
Katchalsky (Mond Äquatorregion)
Position 5,91° N, 116,07° OKoordinaten: 5° 54′ 36″ N, 116° 4′ 12″ O
Durchmesser 32 km
Tiefe 3060 m[1]
Kartenblatt 65 (PDF)
Benannt nach Aharon Katzir-Katchalsky (1913/1914–1972)
Benannt seit 1973
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

32.3

Katchalsky ist ein Einschlagkrater auf der Mondrückseite.

Der Krater liegt in dem großen Gebiet zwischen den Mondmeeren Mare Marginis und Mare Smythii im Westen und dem riesigen Krater Mendeleev im Osten. In der Nähe finden sich die Krater King im Osten, Firsov im Südwesten, Lobachevskiy in Nordwesten und Guyot im Norden.

Aufnahme von Apollo 17

Katchalsky weicht von der Kreisform ab, es gibt Ausbuchtungen im Norden und im Südosten. Man kann die Abweichung von der Kreisform als Quotient aus der Fläche eines Inkreises und der Fläche eines Umkreises messen. Für diesen Krater wurde der niedrige Wert von 0,63 festgestellt.[1] Der Kraterboden ist unregelmäßig mit niedrigen Erhebungen in der Kratermitte.

Der Krater wurde 1973 von der IAU offiziell nach dem israelischen Chemiker Aharon Katzir-Katchalsky benannt.[2] Es sind keine Krater als Nebenkrater von Katchalsky benannt.[3]

Commons: Katchalsky (Mondkrater) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Richard J. Pike: Geometric Interpretation of Lunar Craters. Hrsg.: NASA. United States Government Printing Office, Washington 1980, S. C69 (englisch).
  2. Elijah E. Cocks, Josiah C. Cocks: Who's Who on the Moon: A Biographical Dictionary of Lunar Nomenclature. Hrsg.: Tudor Publishers. 1995, ISBN 978-0-936389-27-1, S. 246 (englisch, archive.org – Kurzbiografie).
  3. Katchalsky im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS