Kategorie Diskussion:Geologie nach Region

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sortierung

[Quelltext bearbeiten]

Dort heißt es: "Eintrag bitte per [ [ Kategorie:Geologie nach Region|«Name der Region» ] ], wenn der Artikeltitel anders beginnt, und für spezielle Einzelobjekte (dann stehen sie nach Region beisammen)".

Frage hierzu: Wenn diesem Hinweis gefolgt wird, taucht der Beitrag unter dem Buchstaben auf, mit dem der Name der Region beginnt. Beispiel: Dänemark Faxekalk. Das Lemma des Beitrages lautet "Faxekalk", die Bezeichnung der Region hinter dem Trennbalken (|) : "Dänemark Faxekalk". In der Liste "Geologie nach Region" taucht dann der Beitrag unter dem Buchstaben "D" mit der Bezeichnung "Faxekalk" auf.

Wenn ich der in den Sortierhinweisen verwendeten Begründung folge, müsste sich nach meinem Verständnis auch die Bezeichnung in der Liste von "Faxekalk" (dem Lemma das Beitrages) auf "Dänemark Faxekalk" ändern. Erst dann würden die geologischen Beiträge zu einer Region - wie gewünscht - unter dem Namen der Region sichtbar zusammenstehen. Allerdings würde man als Suchender in dieser Liste selbst dann noch nur in dem Fall auf Faxekalk stoßen, wenn man bereits weiß, dass es sich um ein Gestein handelt, dass in einem Steinbruch in Dänemark abgebaut wird und darüberhinaus ahnt, dass dies jemanden dazu veranlasst haben könnte, Faxekalk unter D wie Dänemark einzuordnen. Das aber kann nicht Sinn und Zweck dieser Sortierregel sein. Oder gibt es noch eine andere Suchmöglichkeit, bei der diese Schwierigkeit nicht auftritt und sich dem Suchenden ein Nutzen erschließt - und wenn das der Fall ist, wo steht das?

Ich weiß leider auch nicht, wie man die Sortierproblematik sinnvoll lösen kann, habe aber den Eindruck, dass die eingangs genannte, sicher gut gemeinte Sortierregel, mehr Schaden anrichtet als Nutzen stiftet und dazu noch Kapazitäten bindet. -- Hl1948 09:46, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

ja das war von mir - eigentlich soll es dazu dienen, einen übersicht zu bekommen, zu welcher region unterkategorien sinnvoll sind, weil die erfahrung gezeigt hat, dass es eine extrem schlechte verknüpfung der artikel untereinander gibt .. zu welcher geologischen provinz würde der Faxekalk denn dazugehören? norddeutsche tiefebene? ostseebecken, ? wenn ja, gäbe davon etwas schon eine kat ab?
sonst ist aber hier natürlich zu ziemlich jedes sortierschema umsonst, weil geologieartikel naturgemäß keinerlei namensschema folgen --W!B: 10:35, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Dänemark ist schon okay. Der Sinn der Regel auch. Ich frage mich nur, wie der gewollte Zweck am besten zu erreichen ist.
Ich werfe mal folgenden Ansatz in den Ring: Wenn ich den Beitrag "Faxekalk" mit einer (neuen) Unterkategorie (z.B. Geologie: Dänemark) versehen würde, wäre dann nicht bereits der Effekt erreicht, der durch die Sortierregel bewirkt werden soll? Anders gefragt: Worin liegt der Effekt der hier diskutierten Sortierregel im Vergleich zur Bildung einer (neuen) Unterkategorie?
Idee: Vielleicht ist es für jemanden mit entsprechendem know how möglich, den Wirkungsmechanismus des nach dem Trennstrich (|) aufgeführten (ersten oder dann vielleicht auch einzigen Wortes) des Textes so umzugestalten, dass automatisch die Zuordnung zu einer bereits vorhandenen Unterkategorie erfolgt oder eine entsprechende neue Unterkategorie (in diesem Fall also "Dänemark") gebildet wird. Im konkreten Fall würde das dann so aussehen: [ [ Kategorie:Geologie nach Region|Dänemark] ], und die Folge wäre eine neue Unterkategorie dieses Namens, da es Dänemark als Unterkategorie noch nicht gibt. Leider verstehe ich nichts von technischen Möglichkeiten im Hintergrund, so dass vielleicht auch ein ganz anderer Weg zielführend ist. -- Hl1948 11:10, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
(nach BK)Als Vorbemerkung: die Aktion erscheint mir heute auch nicht zu Ende gedacht, nachdem ich mal drüber geschlafen habe. Genau die von Euch angesprochenen Probleme waren zunächst der Grund, warum ich angefangen habe, die Einträge zu sortieren. Die Lemmata standen wild durcheinander, weil das Verständnis von Region ziemlich unterschiedlich aufgefasst wurde. Einige hatten das Land oder den Bundesstaat dahinter geschrieben, andere - überflüssigerweise - das Lemma wiederholt, wieder andere gar nichts. Das Ergebnis war Kraut und Rüben. Ich habe mir die Artikel dann mal angesehen, und die meisten ließen sich gut nach Staat ordnen, weil nur ganz wenige grenzübergreifende Objekte beschrieben wurden. Die habe ich dann der übergeordneten Einheit zugeordnet (zwei Bundesländer --> Deutschland; D und A --> Europa usw.).
Die Lemmata eines Landes stehen jetzt zwar zusammen, aber natürlich nicht da, wo man sie erwartet. Meines Wissens gibt es keine Möglichkeit, die Angezeige eines Eintrags in der Kategorie irgendwie zu beeinflussen: es wird immer das Lemma angezeigt. Andernfalls könnte man die verwendete Region ja voranstellen. Eine zusätzlich Sortierung über Region finde ich mittlerweile problematisch wegen der von Euch bereits genannten Unklarheit, welche Region man denn nehmen soll (geologische Einheit? Land? Bundesstaat/-land?), es sei denn, man gibt klare Richtlinien vor.
Nicht außer Acht lassen sollten wir die bereits teilweise bestehende Einteilung nach Kontinenten. Die ist auch noch etwas wirr. Wenn man sie konsequent ausbaut, dann entschärft man das Problem etwas.
Vorschlag (ist keine vollständige Lösung des Problems): Bei den Geologieartikeln zu China, Deutschland und den USA ergibt sich hier eher, dass man sie in eine Unterkategorie einordnen sollte (Kategorie:Geologie Chinas, Kategorie:Geologie Deutschlands und Kategorie:Geologie der Vereinigten Staaten). Die anderen sollten vielleicht wieder ohne Zusatz in Kategorie:Geologie nach Region o.ä., dabei sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass die zusätzliche Einordnung in Kategorie:Geographisches Objekt angewandt wird, so dass sie über CatScan gefunden werden können (NB. das ist übrigens die Suchmöglichkeit, die Du angesprochen hast, Hl1948. Wenn sie denn allgemein bekannt wäre, und wenn die Artikel auch konsequent als geographisches Objekt eingeordnet würden). Übergreifenden Objekte sollten im Bedarfsfall sowohl in eine der Unterkategorien als auch in die entsprechende Überkategorie oder gar in Kategorie:Geologie nach Region eingeordnet werden. Dazu sollte ein konsistenter Kategoriebaum erzeugt werden, dem bei Bedarf weitere Unterkategorien zugefügt werden:
Allerdings müsste dazu auch glasklar sein, wann man denn die Kategorie Geologie nach Region anwendet (s. nächsten Abschnitt).--Jo 11:55, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
PS. Hl1948, Deine Idee lässt sich deshalb nicht verwirklichen, weil dadurch eine Unmenge von Kategorien entstehen würden, die nur mit einem Artikel gefüllt wären. Das ist aber im Kategoriesystem nicht erwünscht: die Untergrenze wird so ab 10 Artikeln gezogen, damit eine neue Kategorie sinnvoll wäre. Technisch lässt sich Deine leider Idee wohl meines Wissens auch nicht umsetzen, das gibt die MediaWiki-Software nicht her.--Jo 12:29, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
ausserdem würde ich keinesfalls irgendwelche politischen gliederungen da mithineinziehen, das gibt immer kuddelmuddel.. --W!B: 01:53, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich wüsste nicht, was man außer politischen Gliederungen sonst nehmen sollte. Geologische Einheiten/Regionen sind selten scharf definiert, sind nur dem Fachmann bekannt (oder nicht mal diesem) und ihre Grenzen hängen davon ab, wer die Definition erstellt. Dagegen sind die politischen Gliederungen so gut wie immer eindeutig definiert, so dass eine Prüfung der Lage der beschriebenen Einheit sofort ergibt, wo sie einzuordnen ist: vollständig in ein Land, in zwei oder mehr Ländern oder in Kontinent- und Ozeankategorie. Da gibt es keine Zweideutigkeiten. Wenn man die bisher eingestellten Artikel mal durchschaut, dann kann man alle so einordnen, und sie genügen auch dem Kriterium, dass sie über die Kategorie von einem Laien gefunden werden können.--Jo 09:44, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Mit einer GeoKat nach Ländern kann ich mich zur Zeit noch nicht so anfreunden, weil sich das in zahlreichen Fällen nur mit mehreren Kats lösen liese. Insbesondere sehe ich da nicht den richtigen Mehrwert. Will ich die vorhandenen GeoLemmata einer bestimmten Region sehen, habe ich fast immer eine GeoRegion im Hinterkopf. Es mag sein, daß es andere Sichtweisen gibt. Ich bin da nicht absolut festgelegt. Handhabbar erschiene mir eine geographische Abgrenzung in Europa nach Mittel- Süd- Südost- usw. Da kommen dann trotzdem wieder politische Grenzen in die Betrachtung. Ich geben Jo's Bedenken Recht, wenn es mitunter schwer fallen mag, die Abgrenzung geologischer Großeinheiten zu erkennen oder zu ermitteln. Die wirklich davon betroffenen Fällen dürften wohl nicht so häufig sein. Könnte man das aber im Bedarfsfall nicht als eine fachlichee Herausforderung im Portal auffassen?
Grundsätzlich finde ich jeweils eine GeoKat für alle Kontinente + Pazifischer Raum sinnvoll. Von mir aus auch eine weitere Differenzierung im Fall Amerika und Asien. Man sollte aber alle Kats mit einem Erläuterungstext versehen, damit ihr richtiger Einsatz herauslesbar ist! Wie es dann insgesamt mit Unterkats aussieht, ergeben die vorhandenen Lemmata. In diesem Fall würde ich mal die Mindestgrenze bei 5 Einträgen pro Kat andiskutieren. Die Problematik der nicht immer scharfen Abgrenzung, wenn man nach geographischen oder geologischen Regionen Unterkats bildet, ist mir bewußt. Haben wir denn schon einen solchen Fall? Ich hörte kürzlich einen Vortrag über geologische/tektonische Fragestellungen im karibischen Raum. Wenn man manche der dort dargestellten Einzelthemen zu Lemmata machen würde, wäre gerade da eine Kategorisierung nach politischen Grenzen nicht ganz einfach. Deshalb meine ich, hierzu keinen Schnellschuß zu machen.

Um beim Beispiel Faxekalk zu bleiben. Ich würde den Artikel aus der Sicht dieser Diskussion in zwei Kat's einordnen:

Beim Lesen der bisherigen Diskussion kam mir noch folgender Gedanke: Welche Artikel sollten überhaupt mit einer Kategorie im Bereich Geologie versehen werden. Abgesehen von eindeutig geowissenschaftlichen Lemmata (z.B. Baltischer Schild), gibt es z.Zt. Kategorisierungen, die zwar regional zutreffend sind, sich aber im Text des Eintrages nicht herauslesen lassen (z.B. Ranna in der Kategorie:Böhmische Masse). Dartüberhinaus ist mE die Böhmische Masse ein primär geologisches Thema und weniger ein geographisches.
Viele geographische Artikel enthalten Absätze zur Geologie (inhaltlich sehr unterschiedlich). Sollte man deswegen sie mit GeoKats versehen? Ich meine, nur in jenen Fällen, wenn sich darin "einzigartige" bzw. herausgehobene GeoInformationen befinden. Diese Frage halte ich auch für notwendig, sie in diesem Zuge mal zu diskutieren und evtl. etwas genauer zu definieren. VG -- Lysippos 20:02, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wann ist die Anwendung der Kategorie:Geologie nach Region sinnvoll?

[Quelltext bearbeiten]

Neben dem obigen Problem besteht immer noch die Unklarheit bei vielen Autoren, wann denn die Anwendung der Kategorie Geologie nach Region sinnvoll ist. Da kommen Findlinge rein (das steht eignetlich ganz gut im Erläuterungstext, dass das nicht sein sollte) oder Geologische Gärten, Geologische Wanderwege und Bodenkundliche Lehrpfade (die gehören nach meinem Verständnis eigentlich nicht hierhin, aber wohin sonst? Kategorie:Geopark ist falsch, und Kategorie:Geologisches Museum past eigentlich auch nicht wirklich) usw. Hier müsste der Erläuterungstext nochmal aufgebohrt werden, um dem Autor mehr Hilfestellung zu geben.

Darüber hinaus sollte die Kategorie konsequenter angewendet werden. Viele regionalgeologische oder als solche einordnenbare Artikel sind nicht hier drinnen. Wie ordnet man die Kontinentalplatten ein? Die hängen jetzt alle unter Kategorie:Plattentektonik. Dort sollte man sicher eine Unterkategorie Kategorie:Kontinentalplatte einrichten, aber zusätzlich sollten sie auch in die Oberkategorie Geologie nach Region, oder nicht? Fragen über Fragen ... --Jo 11:57, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

PS. Wie ist das mit Kategorie:Grauwackenzone? Viele der dort eingeordneten Artikel weisen keinen geologischen Bezug auf, außer dass sie in der Grauwackenzone liegen. Das reicht ja wohl nicht. Die Kategorie sollte auch besser Kategorie:Geologie der Grauwackenzone heißen, dann ist die Abgrenzung einfacher. Dies trifft auch für andere Kategorien in der Kategorie Geologie nach Region zu, die den Vorsatz Geologie der oder Geologie des erhalten sollten: Böhmische Masse, Geologie (Eifel), Südwestdeutsches Schichtstufenland.
Dann noch die Frage, warum Kategorie:Bergbau (Afrika) als einzige Bergbaukategorie in einer der regionalgeologischen Kategorien eingehängt ist. Entweder alle oder keine (ich bin für keine :). Allerdings sollte man die nicht einfach abhängen, sondern die Relevanz der Einzelartikel für Geologie nach Region überprüfen.--Jo 12:13, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das ist ja ein fürchterliches Durcheinander. Also mMn sollte in Geologie einer Region lediglich Artikel zur Struktur einer Region i.w.S. Typischerweise die Artikel Geologie von ..., oder Mulde von ..., Sattel, Brüche, Plutone, Granitstöcke, Becken etc. Keine Steinbrüche, Tongruben, etc., wenn der Steinbruch oder die Tongrube im Mittelpunkt der Beschreibung steht und das wird ja durch das Lemma ausgedrückt. Keine Geoparks, Lehrpfade, da gilt dasselbe, Hauptthema ist ja der Geopark/Lehrpfad. Ich würde auch die Faunengemeinschaften raus nehmen. Grube Messel ist ein Grenzfall, der ehemalige See bzw. seine Entstehung gehört sicher zur regionalen Geologie, das Hauptthema ist aber die Fossillagerstätte. Die Formationen sollten ebenfalls raus. Dazu gibt es die Kategorie:Lithostratigraphie, die über kurz oder lang weiter nach Region und Sedimentationsbecken unterteilt werden muss (Süddeutscher Jura, Dyas etc.). Orte, geographische Begriffe gehören meiner Meinung nach ebenfalls nicht rein. Sicher gibt es da auch eine Grauzone, z.B. der Artikel Pannonische Tiefebene oder Laramie Mountains, würde ich so lange noch drin lassen, bis es vernünftige geologische Artikel dazu gibt. Aber Fuentelsaz zur Geologie nach Region, nein! Spezialfälle wie Turlough tragen eigentlich auch nichts zur Erhellung der Geologie der Region bei, kommt zu Karst (upps, uns fehlt auch eine Kategorie:Karst). Erosionskrater würde ich eher auch nicht zu Geologie nach Region zählen sondern zu Erosion, auch wenn es eine Besonderheit der Negev ist. Ich weiß nicht, ob das Phänomen wirklich nur dort vorkommt. Dagegen gehört der Machtesch Ramon als geologische Struktur hier rein. Gesteine gehören ebenfalls nicht zur Kategorie:Geologie nach Region. So das ist mein Senf dazu, wie ich mir die Kategorie vorstelle. Ich würde aber gleich schon mal die Kontinente (siehe oben) anlegen, auch wenn sie u.U. noch keine zehn Artikel haben. Ich nehme die Kategorie auch auseinander, wenn die obigen Punkte Konsens werden. Gruß -- Engeser 21:15, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
ja ihr habt vollkommen recht: das jetztige durcheinander hat nur einen einzigen vorteil: es ist ein gewisser überblick über den artikelbestand da, und damit darüber, was wir haben wollen und was nicht (gerade aus negativbeispielen und fehleinträgen lernt man): genau das zwar der zweck der aktion, seinerzeit waren da zehn artikel drinnen, so lässt sich nicht arbeiten..
auch sonst habt ihr aber das zentrale problem angesprochen, es gibt keinerlei übergeordnete struktur, mit der man überhaupt anfangen könnte, es fehlen allein für europa die meisten wichtigen gemeinsamen wurzeln der bäume der geowissenschaften, um auch nur anzufangen, sinnvoll zu sortieren - über Geologie nach Kontinent bin ich nicht so glücklich, geologie hört nicht an kontinentgrenzen auf, und die meisten anderen relevanten themen auch nicht..
imho gehört aber fundamentaler sortiert, nämlich nach geozone, und nach geologischer zeitskala, mir ist nicht klar, wieso es keine Kategorie:Jura (Geologie) gibt.. --W!B: 02:11, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten
PS @Jo - aber den Naturpark Mühlviertel und den Naturpark Blockheide-Gmünd hätt ich schon gern in Geologie der Böhmischen Masse: genau dafür sind die parks nämlich dar, und das ist das, was geologie dem laien (und damit dem leser) zugänglich macht: man kann dort geologie "anschauen" - daher gehören sie imho dazu (Geologiedidaktik): will ich nachschlagen, was es zur geologie der böhmischen masse in der WP zu lesen gibt, sollten die nicht fehlen, allein um der weiterführenden (internen und extrenen) links, die diese artikel bieten - dass sie auch in Kategorie:Flora der Böhmischen Masse stehen können, ist ja kein hindernis.. - ditto Kategorie:Grauwackenzone: wo, wenn nicht dort, wären die bergwerke der zone sinnvoll aufgehoben, oder die typischen gebirgsformen - sonst fällt aber meiner meinung nach, weil Grauwackenzone ein begriff der geologie ist, fällt "Geologie der Grauwackenzone" damit zusammen - was sonst sollte man dort eintragen, es ist eine geozone.. "Bevölkerung und Kultur der Grauwackenzone" dürfte wenig stimmig sein..
ich glaube, was vorerst das hauptproblem ist, ist unser Konzept, was überhaupt "Geologie" ist, also, was überhaupt in diesen baum eingetragen wird: --W!B: 02:18, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich klinke mich an der Stelle auch noch einmal ein. Die gesamte Diskussion auf dieser Seite zum Thema "Geologie nach Region" hinterlässt bei mir den Eindruck, dass entweder nur nebulöse Definitionen der mit dieser Kategorisierung verbundenen Ziele vorliegen und / oder über diese Ziele unterschiedliche Vorstellungen bestehen, die nicht ausdiskutiert sind. Letztendlich kann man sich allerdings auch auf den Standpunkt stellen, dass die Kategorie "Geologie nach Region" entbehrlich ist, wenn sie offenbar zu kaum einem anderen Zweck dient, als eine mehr oder minder akademische Diskussion über die Frage zu führen, wie man was in welche Schubladen sortiert, obwohl man weiß, dass da ohnehin niemand nachsieht. Wenn aber der Glaube daran, dass dem "Durchschnittsnutzer" - und damit meine ich denjenigen, der mit der naiven Vorstellung "Wikipedia" in seinen Browser tippt, dort mit einfachen Suchoperationen Antworten auf seine ihn beschäftigende Fragen zu erhalten (ich glaube, das sind diejenigen, für die Sortierungen eigentlich gemacht sein sollten) - aus dem Kategorienbaum und seinen Inhalten ein Nutzen entsteht, ungebrochen ist, sollte es zumindest möglich sein, die Schubladen so zu gestalten, dass sie eine Aufschrift erhalten können, aus der man herleiten kann, was darin ist. Heute scheint es mir so zu sein, dass es sich - wie man in Norddeutschland sagt - um Grabbelkisten handelt, die überdies nicht beschriftet sind (wozu auch, wenn der Inhalt eine Mixtur ist, für die sich einheitliche Kriterien nicht herausgebildet haben). Kurzum:

1. Brauchen wir diese Kategorie (und wenn ja wozu)? (Eine Frage, die sicher nicht nur bei der hier zur Diskussion stehenden Kategorie angebracht ist).

2. Wenn wir sie brauchen (und das wozu geklärt ist), welche Parameter sind erforderlich, um ein erneutes Durcheinander zu unterbinden.

3. Wie bekommt man zu diesen Parametern Konsens und wie kann man sie einigermaßen verbindlich gestalten (in anderen Bereichen, z.B. Seitengestaltungen ist das teils ganz gut gelungen).

4. Was geschieht mit dem "Altbestand".

Wenn es Wikipedianer gibt, die sich dieser Vorstellung anschließen, würde ich mich über einen Diskussionseinstieg (konsequenterweise zu Punkt 1.) freuen. -- Hl1948 17:02, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

richtig: brauchen wir sie: ja - wozu: um - wie in jeder anderen naturwissenschaft auch - die Allgemeine Geologie von der Speziellen Geologie zu trennen, als zweites standbein neben der gliederung in die fachdisziplinen - oder problembezogener ausgedrückt: wo, wenn nicht hier (mal vom namen abesehen), sollte man Geologie der Alpen im baum Geologie einhängen? --W!B: 07:16, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
nachtrag: daselbe betrifft Jo's frage oben zu Kategorie:Kontinentalplatte in Plattentektonik: ja, imho gehört hier ebenfalls der allgemeinwissenschaftliche inhalt von den speziellen objekten getrennt, statt einem unsortierten sammelsurium: je leerer die fachgebietskategorien selbst sind, desto besser - eine Kategorie zu den verwerfungen, plattennähten und anderen störzonen wär sicher auch angemessen, wenn es da einen fachlichen oberbegriff gibt: da haben wir auch schon etliches, vieles aber noch nicht: gibt es eine kategorie, hat man überblick --W!B: 09:20, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wir treten etwas auf der Stelle. Darf ich die Diskussion, wie ich sie verstanden haben kurz zusammenfassen:

  • 1. Brauchen wir eine Kategorie:Geologie nach Region(en)? Ja oder Nein.
  • 2. Sollte diese Kategorie umfassend sein (alle Geologie-Artikel i.w.S., die mit dieser Region zu tun haben, Geologie-Artikel, Geoparks, Steinbrüche, Fossillagerstätten, Formationen etc.) oder
  • 3. sollte die Kategorie:Geologie nach Region restriktiv sein (also nur Artikel wie "Geologie von ...", oder Mulde von ..., Sattel, Brüche, Plutone, Granitstöcke, Becken etc.). Die Kategorie (ob Version 2 oder 3) sollte aber keine Prozesse oder allgemeinen Phänomene wie etwa der Erosionskrater enthalten, dagegen regionale Objekte/Strukturen wie Machtesch Ramon, oder nicht Salzstock, dagegen aber Salzstock Gorleben (zur Verdeutlichung)

Ich bin entschieden für Punkt 1. Ich favorisiere Punkt 2, das Umkategorisieren hält sich im Rahmen. Ich kann aber Punkt 3 ebenfalls akzeptieren, falls sich die Mehrheit dafür entscheidet. Ich gebe aber zu bedenken, das "Nachkategorisieren" von Artikel quer durch alle möglichen Kategorien ist eine Heidenarbeit. Gruß -- Engeser 16:08, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Am besten machen wir einen Abschnitt auf, in dem die Optionen zusammengefasst werden, und bauen uns ein kleines Meinungsbild.
Ich erinnere mich übrigens gerade erst, dass die Kategorie:Regionale Geologie bereits im Portal diskutiert wurde: Portal_Diskussion:Geowissenschaften/Archiv2#Geologische_Regionen.--Jo 18:17, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ist ja peinlich, die Diskussion hatte ich völlig vergessen. Aber ein Grund mehr, das Problem jetzt zu lösen. Setz die Tabelle mal auf, ich schau noch mal drüber. Meine Meinung kennst Du. Gruß -- Engeser 20:12, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hatte mich gerade im vorherigen Abschnitt geäußert und danach diesen Abschnitt gelesen. Meine Meinung zu den Kernfragen, wie engeser es zusammengefasst hat: