Katja-Annika Pahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Katja-Annika Pahl (* 30. Dezember 1971 in Hamburg) ist eine deutsche Architektin und Professorin für Entwerfen und Darstellung/ Gestaltung an der Hochschule Bremen.

Katja-Annika Pahl wuchs in Hamburg auf. Nach ihrem Abitur studierte sie von 1991 bis 1997 an der Technischen Universität Braunschweig Architektur.[1]

Nach ihrem Studium arbeitete sie in verschiedenen Architekturbüros in Hamburg und Dresden[1] und lehrte von 1998 bis 2008 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gebäudelehre und Entwerfen / Lehrstuhl Raumgestaltung an der Technischen Universität Dresden sowie 2004 für ein Semester als Gastprofessorin an der Kent State University, USA[2]. Im Jahr 2008 wurde Katja-Annika Pahl auf die Professur für Entwerfen und Darstellung / Gestaltung an der Hochschule Bremen berufen. Seit 2009 ist sie Studiengangsleiterin der School of Architecture der Hochschule Bremen[1]. Als Architektin hat sie eine Reihe von Wettbewerbserfolgen erzielt und hochbauliche sowie städtebauliche Projekte realisiert[2].

Seit 2020 ist sie Vorsitzende der Fritz-Schumacher-Gesellschaft e.V. – Vereinigung zur Förderung der Baukultur in Hamburg.[3] In diesem Rahmen hat sie unter anderem den Hamburger Architektur- und Stadtdiskurs „Forderungen der Zeit“ etabliert, der seit 2021 regelmäßig stattfindet.

Wettbewerbserfolge und Bauten (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Begegnungszentrum Osterholz, Osterholz-Scharmbeck, 1. Preis Wettbewerb 2021, zusammen mit Thomas Völlmar, Hamburg[4]
  • Unser Lieben Frauen in Schwachhausen, 1. Preis Wettbewerb 2014, zusammen mit Thomas Völlmar, Hamburg; Campe Janda Architekten, Bremen; Anna Viader, Berlin; nps, Hannover (Fertiggestellt 2017)[4]
  • Gartenstadt Werdersee, Engere Wahl Werkstattverfahren 2014, zusammen mit Thomas Völlmar, Hamburg; ppp Architekten und Stadtplaner, Hamburg; arbos Freiraumplanung, Hamburg[4]
  • Sparkassenzentrale Zeven, 1. Preis Wettbewerb 2013, zusammen mit Thomas Völlmar, Hamburg; bkp, Düsseldorf
  • Porthotel in der Überseestadt Bremen, 1. Preis Wettbewerb 2011, zusammen mit Thomas Völlmar, Hamburg; Theis Janssen, Bremen[4]
  • Haus C. Stadtwerder in Bremen, Preis Wettbewerb 2010, zusammen mit Theis Janssen und Thorsten Böhlken, Bremen (Fertiggestellt 2012)[4]
  • Gemeindehaus St. Petri in Magdeburg, 1. Preis Gutachtenverfahren 2001, zusammen mit Franz Mersch und Trompeter Münster, Magdeburg (Fertiggestellt 2004)[4]

Auszeichnungen und Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Publikationen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Pahl, K.-A.; Pahl, J.-P.: Entwicklung von Berufsschulgebäuden von den Anfängen beruflichen Unterrichts bis zum Ende der 1960er Jahre. In: Mersch, F. F.; Pahl, J.-P.: Handbuch: Gebäude Berufsbildender Schulen. Bielefeld, 2022. ISBN 978-3-7639-6205-1
  • Pahl, K.-A.: Future Prospects for the Neue Vahr. An Interdisciplinary Approach to Drafting a Leitbild. In: Harnack, M. et al: Adaptive Reuse. Strategies for Post-War-Modernist Housing. Berlin, 2019. ISBN 978-3-86859-611-3
  • Pahl, K.-A.; Reuther, I.; Stubbe, P.; Tietz, J. (Hg.): Potenzial Großsiedlung – Zukunftsbilder für die Neue Vahr. Berlin, 2018. ISBN 978-3-86859-533-8
  • Pahl, K.-A. (Hrsg.): Echt?! – Zum Bezug von Praxis und Lehre in der Architekturausbildung. Dresden, 2013. ISBN 978-3-944331-11-9
  • Pahl, K.; Völlmar, T.: Entwicklung und Perspektiven des Architekturberufs. In: Pahl, Jörg-Peter; Herkner, Volkmar (Hrsg.): Handbuch Berufsforschung. Bielefeld, 2013. (S. 791–802) ISBN 978-3-7639-5094-2
  • Pahl, K.-A.: Handwerk und Architektur, TUDpress, Dresden 2010. ISBN 978-3-941298-76-7
  • Pahl, K.-A.: Handwerk und Architektur. Zwischenbericht über ein Projekt zur Verbesserung der Kommunikation im Bauprozess, in: Umweltpsychologie. 14. Jg., Heft 1(26), Bochum, 2010. (S. 114–129). ISSN 1434-3304
  • Pahl, K.-A., Weber, Ralf (Hrsg.): Thema Material, tudpress, Dresden 2008. ISBN 978-3-940046-89-5
  • Pahl, K.-A.: Lernraum “Studio”. Die Bedeutung von Ausstattung und Raumstruktur, In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Dezember 2008 62 Jahrgang. Heft Nr. 113/114 (S. 22–23)
  • Pahl, K.-A.: Informelle Lernkultur. Soziale Lern- und Arbeitsumgebungen in der Projektarbeit, In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. März 2008 62 Jahrgang. Heft Nr. 109/110 ISSN 0005-9536 (S. 22–23)
  • Pahl, K.-A.; Pahl, Maike-Svenja: Architektur macht Schule. Eine praxisorientierte Methode zum gemeinsamen Lernen von Auszubildenden und Architekturstudenten, In: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. September 2007, 61 Jahrgang. Heft Nr. 106 ISSN 0005-9536 (S. 43–44)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Vita. Abgerufen am 19. Mai 2023.
  2. a b Carl Ed. Schünemann (Hrsg.): Architektur für Alle? Emanzipatorische Bewegungen in Planung und Raum. ISBN 978-3-7961-1169-3.
  3. Bewahren | Vermitteln | Inspirieren · Fritz-Schumacher-Gesellschaft. Abgerufen am 19. Mai 2023.
  4. a b c d e f Wettbewerbe · Katja-Annika Pahl. Abgerufen am 19. Mai 2023.
  5. Sieger des BDA Preis Bremen 2018 stehen fest. In: Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA. Abgerufen am 19. Mai 2023.
  6. Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA. Abgerufen am 19. Mai 2023.
  7. Vorteile Das Backstein Magazin. (PDF) S. Seite 42, abgerufen am 19. Mai 2023.
  8. Wohnanlage auf dem Stadtwerder. In: Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA. Abgerufen am 19. Mai 2023.