Kernkraftwerk Callaway
Kernkraftwerk Callaway | ||
---|---|---|
Luftaufnahme | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 38° 45′ 32″ N, 91° 47′ 8″ W | |
Land | USA | |
Daten | ||
Eigentümer | Ameren Corporation | |
Betreiber | AmerenUE | |
Projektbeginn | 1973 | |
Kommerzieller Betrieb | 19. Dez. 1984 | |
Aktive Reaktoren (Brutto) |
1 (1.236 MW) | |
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme | 179.568 GWh | |
Stand | 17. März 2008 | |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |
Das Kernkraftwerk Callaway (englisch Callaway Nuclear Generating Station) mit einem Druckwasserreaktor im Callaway County im US-Bundesstaat Missouri wird von AmerenUE betrieben.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Projekt wurde am 1. September 1975 mit dem Bau von Reaktor 1 begonnen, am 1. Oktober des gleichen Jahres folgte der Baubeginn von Reaktor 2, am 1. Oktober 1981 wurde der Bau von Reaktor 2 jedoch aufgegeben.[1] Block 1 wurde am 24. Oktober 1984 mit dem Netz synchronisiert.
Am 24. Juli 2008 beantragte AmerenUE eine Combined License (COL) zum Bau eines US-EPR, dieser Plan wurde am 12. August 2015 storniert.[2][3]
Am 6. März 2015 hat die NRC (Nuclear Regulatory Commission) die Betriebsgenehmigung für das Kernkraftwerk bis zum 18. Oktober 2044 verlängert.
Daten der Reaktorblöcke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Kernkraftwerk Callaway hat einen in Betrieb befindlichen und einen verworfenen Block:
Reaktorblock[4] | Reaktortyp | Netto- leistung |
Brutto- leistung |
Baubeginn | Netzsyn- chronisation |
Kommer- zieller Betrieb |
Abschal- tung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Callaway-1 | Druckwasserreaktor | 1190 MW | 1236 MW | 16.04.1976 | 24.10.1984 | 19.12.1984 | (2044 geplant) |
Callaway-2[1] | Druckwasserreaktor | 1120 MW | 1176 MW | 01.10.1975 | - | - | Bau am 1. Oktober 1981 abgebrochen |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Callaway-2 im PRIS der IAEA ( vom 4. Juni 2011 im Internet Archive) (englisch)
- ↑ https://www.nrc.gov/reactors/new-reactors/col/callaway.html
- ↑ WNA - Nuclear Power in the USA ( des vom 26. November 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch)
- ↑ Power Reactor Information System der IAEA: „Callaway 1“ (englisch)