Kloebe-Stollen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kloebe-Stollen war eine unterirdische Befestigungsanlage aus dem Ersten Weltkrieg und befand sich etwa 300 Meter nördlich des Fort Vaux bei Verdun in Frankreich.

Es handelte sich eigentlich um eine Stollen-Anlage, die aus zwei U-förmigen unterirdischen Stollen bestand. Diese Stollen waren im Frühjahr 1916 von Soldaten des deutschen Reserve-Infanterie-Regiments 98 angelegt worden. Die Anlage wurde nach dem Bataillonskommandeur Major Kloebe benannt.

Die Stollen dienten als beschusssichere Unterstände für die Soldaten des Reserve-Infanterie-Regiments 98 und dort waren auch die beiden Bataillonsstäbe untergebracht. Bei den Kämpfen um das Fort Vaux dienten die Kloebe-Tunnel später oft als Angriffs- oder Reservestellung.

  • Schlachten des Weltkrieges, Band 14, Schriftenreihe des Reichsarchivs, 1920, S. 73.

Koordinaten: 49° 12′ 6,5″ N, 5° 28′ 14,4″ O