Kodo (Fakara)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte
Lage von Kodo in Niger

Kodo (auch: Koddo) ist ein Dorf in der Landgemeinde Fakara in Niger.

Eine Reparaturwerkstatt für Reifen in Kodo (2019)

Das von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf befindet sich rund 19 Kilometer nordöstlich des Hauptorts Kobédey der Landgemeinde Fakara, die zum Departement Boboye in der Region Dosso gehört. Zu weiteren Siedlungen in der Umgebung von Kodo zählen Kouré im Nordwesten, Tollo im Nordosten, Kanaré im Osten und Kofo im Südosten.[1]

Kodo liegt auf einer Höhe von 254 m[2] und ist Teil der Übergangszone zwischen Sahel und Sudan. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagshöhe beträgt hier zwischen 500 und 600 mm.[3] Im Dorf wurden die Vogelarten Steppenweihe (Circus macrourus), Afrikanischer Silberschnabel (Euodice cantans), Rothalsfalke (Falco chicquera) und Braunrücken-Goldsperling (Passer luteus) beobachtet.[4]

Der kroatische Politiker Neven Mimica, damals ein Mitglied der Europäischen Kommission, besuchte Kodo im November 2015 im Rahmen eines offiziellen Arbeitstreffens.[5] Bereits ab 2014 wurde die Bahnstrecke Niamey–Dosso mit einer Haltestelle in Kodo errichtet. Der regelmäßige Bahnverkehr wurde nach der Eröffnung Anfang 2016 jedoch nie aufgenommen.[6]

Ein Mädchen und Vieh vor Kodo (2019)

Bei der Volkszählung 2012 hatte Kodo 1365 Einwohner, die in 155 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 520 in 68 Haushalten[7] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 561 in 63 Haushalten.[8]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nationalstraße 1 bei Kodo (2019)

In Kodo wird ein Wochenmarkt abgehalten.[9] Im Ort wird Sesam angebaut.[10] Beim Centre de Formation aux Métiers de Kodo (CFM Kodo) handelt es sich um ein Berufsausbildungszentrum.[11] Durch das Dorf führt die asphaltierte Nationalstraße 1, die mit 1601,7 Kilometern längste Fernstraße Nigers. In Kodo zweigt die 17,1 Kilometer lange Landstraße RR3-005 nach Harikanassou, eine einfache Erdstraße, von der Nationalstraße 1 ab.[12]

Commons: Kodo (Fakara) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, Juli 2014, S. 91, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  2. Julien Rechenmann: Catalogue des stations gravimétriques réoccupables en Afrique Occidentale. Mesures effectuées de 1953 à 1965. ORSTOM, Bondy 1966, S. 75 (core.ac.uk [PDF; abgerufen am 15. Januar 2024]).
  3. Damien Hauswirth, Hassane Yayé, Abdoulaye Sambo Soumaila, Badamassi Djariri, Issaka Lona, Malam Boukar Abba: Appui à la formulation concertée de la SPN2A pour la République du Niger. Identification et évaluation des options d’agriculture intelligente face au climat prioritaires pour l’adaptation face aux changements climatiques au Niger. Volume 2 : Annexes. Ministère de l’Environnement, de la Salubrité Urbaine et du Développement Durable / Ministère de l’Agriculture et de l’Elevage / Conseil National de l’Environnement pour un Développement Durable / Haut-Commissariat à l’Initiative 3N / AFD / Facilité Adapt’Action / Baastel – BRL – ONFI, Niamey / Brüssel 2020, S. 7 (spn2a.org [PDF; abgerufen am 15. Januar 2024]).
  4. Observations for location Kodo. In: West African Bird DataBase. Abgerufen am 15. Januar 2024 (englisch).
  5. Laouali Souleymane: Le Commissaire européen chargé de la Coopération Internationale et du Développement en visite à Niamey, Koddo et Kouré. Renforcement de la résilience des populations au choc climatique. In: Sahel Dimanche. Nr. 1663, 6. November 2015, S. 7.
  6. Martin Schmidt, Vincent van Zeijst: Die nie genutzte Eisenbahn in Niger. In: Eisenbahn-Revue International. Nr. 1, 2024, S. 44–46.
  7. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique, République du Niger, archiviert vom Original am 2. Februar 2012; abgerufen am 2. April 2023 (französisch).
  8. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 88 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 2. April 2023]).
  9. Cadre de Gestion Environnementale et Sociale (CGES). Rapport définitif. (PDF) Ministère de l’agriculture et de l’élevage, République du Niger, August 2020, S. 37 1, abgerufen am 15. Januar 2024 (französisch).
  10. Hamissou Zangui, Ibrahim Amoukou Adamou, Seyni Boureima, Robert Thierry, Najat Takvorian: Determination of genetic diversity of Nigerien sesame (sesamum indicum L.) using amplified fragment length polymorphisms markers. In: International Journal of Current Research. Vol. 12, Nr. 9, September 2020, ISSN 0975-833X, S. 13640 (journalcra.com [PDF; abgerufen am 4. Mai 2024]).
  11. Annuaire statistique. Année scolaire 2020–2021. Edition 2022. (PDF) Direction des Statistiques et de la Digitalisation, Ministère de l’Enseignement Technique et de la Formation Professionnelle, République du Niger, 18. Oktober 2022, S. 7 und 89, abgerufen am 15. Januar 2024 (französisch).
  12. Sahia Ibrahim Baoulé Balarabé, Seyni Soumana Samba, Guillaume Poirel: Annuaire Statistique du Ministère de l’Équipement 2016–2020. Edition 2021. Annexe 1: Répertoire des routes. (PDF) Institut National de la Statistique (INS) du Niger, November 2021, S. 65–73, archiviert vom Original am 26. Januar 2023; abgerufen am 15. Januar 2024 (französisch).

Koordinaten: 13° 14′ N, 2° 41′ O