Kontinental '25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Kontinental '25
Produktionsland Rumänien
Originalsprache Rumänisch, Ungarisch, Deutsch
Erscheinungsjahr 2025
Länge 109 Minuten
Stab
Regie Radu Jude
Drehbuch Radu Jude
Produktion Alexandru Teodorescu, Rodrigo Teixeira
Kamera Marius Panduru
Schnitt Cătălin Cristuțiu
Besetzung
  • Eszter Tompa: Orsolya
  • Gabriel Spahiu: Ion
  • Adonis Tanța: Fred
  • Oana Mardare: Dorina
  • Șerban Pavlu: Priester Șerban
  • Annamária Biluska: Orsolyas Mutter
  • Ilinca Manolache: Irina

Kontinental '25 ist ein rumänischer Spielfilm von Radu Jude aus dem Jahr 2025. Die Tragikomödie mit Eszter Tompa in der Hauptrolle wurde Mitte Februar im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) uraufgeführt.

Orsolya lebt in Cluj, der Hauptstadt Transsilvaniens. Sie verdient ihren Lebensunterhalt als Gerichtsvollzieherin. Eines Tages muss sie einen Arbeitslosen aus dem Keller eines Hauses vertreiben. Die tragischen Folgen ihres Handelns lösen bei Orsolya eine moralische Krise aus. Sie versucht diese so gut wie möglich zu bewältigen, doch findet sie niemanden, der sie versteht. Sie beginnt, immer verzweifelter nach Rückversicherung und Bestätigung von außen zu suchen.[1]

Kontinental '25 ist eine Hommage an Roberto Rossellinis Europa ’51. Neben dem Titel weist die Bescheidenheit der Produktionsmittel darauf hin. Angesprochene Themen sind „Wohnungsnot, postsozialistische Wirtschaft, Nationalismus und die Macht der Sprache zur Aufrechterhaltung des sozialen Status“.[1]

Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kontinental '25 wurde am 19. Februar 2025 im Rahmen der 75. Berlinale uraufgeführt. Dort wurde das Werk in den Hauptwettbewerb um den Goldenen Bären eingeladen.[1]

Radu Jude wurde im Rahmen der Filmfestspiele Berlin der Drehbuchpreis zuerkannt.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Kontinental '25. In: berlinale.de (abgerufen am 4. Februar 2025).
  2. Die Preise der Internationalen Jury. In: berlinale.de, 22. Februar 2025 (abgerufen am 22. Februar 2025).