Kraftwerk Fortuna (Panama)
Kraftwerk Fortuna (Panama) | ||
---|---|---|
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 8° 44′ 40″ N, 82° 14′ 56″ W
| |
Land | Panama | |
Ort | Gualalca, Provinz Chiriquí | |
Gewässer | Chiriquí | |
Höhe Oberwasser | 1050 m | |
Kraftwerk
| ||
Eigentümer | Enel Fortuna S.A. | |
Betreiber | Enel Fortuna S.A. | |
Betriebsbeginn | 1984 | |
Technik
| ||
Engpassleistung | 300 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
765 m | |
Regelarbeitsvermögen | 1661 Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | Pelton-Turbinen: 3 × 100 MW | |
Sonstiges
| ||
Website | Fortuna Hydroelectric plant |
Das Kraftwerk Fortuna (spanisch planta hidroeléctrica Fortuna), auch Kraftwerk Edwin Fabrega[1] genannt, liegt im Westen Panamas in der Provinz Chiriquí. Die Talsperre des Kraftwerks staut den Fluss Chiriquí. Der von ihr gebildete Stausee befindet sich in dem Schutzgebiet Reserva Forestal (De) Fortuna.[2][3]
Absperrbauwerk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Absperrbauwerk besteht aus einem CFR-Damm[4] mit einer Höhe von ursprünglich 60 m, die von 1992 bis 1994 auf 98 m erhöht wurde. Als maximale Höhe des Staudamms werden aber auch 100[4] bzw. 105[5] m genannt. Die Länge der Krone beträgt 600 m.[6]
Stausee
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei Vollstau fasst der Stausee 172,3 Mio. m³ Wasser.[6]
Kraftwerk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Kraftwerk ist mit einer installierten Leistung von 300 MW – das entspricht 23 % der Erzeugungskapazität in Panama – das größte Wasserkraftwerk Panamas.[2][7] Als durchschnittliche Jahreserzeugung werden 1,661 Mrd. kWh angegeben. Die Erzeugung des Kraftwerks Fortuna schwankt aber: sie lag z. B. im Jahre 2002 bei 1,9433 Mrd. kWh und im Jahre 2003 bei 1,4037 Mrd. kWh.[6]
Bei der Inbetriebnahme des Kraftwerks im Jahre 1984 wurden zunächst zwei Maschinen mit jeweils maximal 100 MW Leistung installiert, im Jahr darauf folgte die dritte Maschine. Die Pelton-Turbinen der Maschinen wurden von Kvaerner und die zugehörigen Generatoren von BBC geliefert.[6]
Die Maschinen befinden sich in einem unterirdischen Maschinenhaus 430 m unter der Erde, das ca. 8 km vom Staudamm entfernt liegt. Das Wasser wird zunächst über einen 6 km langen Tunnel mit einem Durchmesser von 5 m geleitet und fließt danach durch eine 1,4 km lange und 3,6 m weite Druckrohrleitung zum Maschinenhaus.[5] Die Fallhöhe beträgt dabei 765 m.[6] Von dort wird es über einen 8 km langen Tunnel wieder zum Fluss geleitet.[5]
Die Pelton-Turbinen mit vertikaler Welle und jeweils fünf Düsen haben eine Nenndrehzahl von 514/min. Die zugehörigen Generatoren haben eine Generatornennspannung von 13,8 kV. Das Umspannwerk befindet sich über dem Maschinenhaus an der Oberfläche. Von ihm führen zwei 230-kV-Leitungen nach Panama-Stadt.[5]
Eigentümer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Eigentümer und Betreiber des Kraftwerks werden folgende Firmen genannt: Instituto de Recursos Hidráulico y Electrificación (IRHE)[5] bzw. Enel Fortuna S.A.[7] Laut dieser Quelle[1] wurde das Kraftwerk Fortuna zwar von IRHE errichtet, aber 1998 wurden 49 % der Anteile am Kraftwerk verkauft. Diese 49 % wurden dann im Jahre 2006 von Enel erworben.
Enel Fortuna hat laut BNamericas[7] die folgenden Eigentümer: die Firma Enel (Anteil über Enel Investment Holding 50,06 %), den Staat Panama (49,9 %) sowie die Beschäftigten von IRHE (0,04 %).
Die Errichtungskosten für das Kraftwerk Fortuna lagen bei 532 Mio. Dollar.[6] Die Einnahmen von Enel Fortuna für das Jahr 2011 betrugen 185 Mio. Dollar und der Gewinn nach Steuern 45 Mio. Dollar, was 0,45 Dollar je Aktie entspricht.[8] In den Jahren 2007 und 2008 waren es 0,37 bzw. 0,70 Dollar je Aktie.[9]
Sonstiges
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Firma Enel Fortuna ist mit 300 MW installierter Leistung der zweitgrößte Stromproduzent in Panama nach AES Panama.[7]
2013 hat der Netzbetreiber Empresa de Transmisión Eléctrica S.A. (Etesa) der brasilianischen Baufirma Odebrecht den Auftrag zum Bau einer dritten Übertragungsleitung von den Wasserkraftwerken am Fluss Chiriquí nach Panama-Stadt erteilt. Die Leitung wird eine Länge von 320 km und eine Übertragungsleistung von 800 MW haben. Sie soll 234 Mio. Dollar kosten.[10][11]
In dem Schutzgebiet Reserva Forestal (De) Fortuna soll ein Windpark errichtet werden, der 75 Windkraftanlagen mit jeweils 2 MW Leistung umfassen soll. Die Kosten betragen voraussichtlich 253 Mio. Dollar.[2]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Hydroelectric Plants in Panama. Power Plants Around the World, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 26. Januar 2013; abgerufen am 18. Oktober 2014 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c OHIGGINIS ARCIA JARAMILLO: Reserva Forestal Fortuna, en riesgo por parque eólico. La Prensa Panamá, 16. Dezember 2013, abgerufen am 18. Oktober 2014 (spanisch).
- ↑ Milagros Sánchez Pinzón: La Reserva Forestal de Fortuna. The Visitor / El Visitante, 27. März 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 22. November 2014; abgerufen am 18. Oktober 2014 (spanisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b Optimización de los Recursos Hidráulicos Ríos Caldera y Chiriquí. ETESA, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2014; abgerufen am 18. Oktober 2014 (spanisch): „[…] una presa de enrocado con pantalla de hormigón de unos 100 metros de altura.“ Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c d e CENTRAL FORTUNA. EUPRO S.A., archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 8. August 2014; abgerufen am 18. Oktober 2014 (spanisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c d e f Edwin Fabrega (Fortuna) Hydroelectric Power Plant Panama. Global Energy Observatory, abgerufen am 18. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ a b c d Enel Fortuna (Enel Fortuna S.A.). BNamericas, abgerufen am 18. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Enel Fortuna, S. A. Financial Statements. (PDF 468 KB S. 7) Enel Fortuna, S.A., archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 8. August 2014; abgerufen am 18. Oktober 2014 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Panama: Enel Fortuna Hydroelectric Doubles Earnings Per Share. Central America Data, 16. April 2009, abgerufen am 18. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Odebrecht to Build Third Transmission line in Panama. Central America Data, 21. Oktober 2013, abgerufen am 18. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ The Energy is There But Not The Transmission Line. Central America Data, 1. April 2014, abgerufen am 18. Oktober 2014 (englisch).