Kraftwerk Manjung
Kraftwerk Manjung | |||
---|---|---|---|
Lage
| |||
| |||
Koordinaten | 4° 9′ 47″ N, 100° 38′ 35″ O | ||
Land | Malaysia | ||
Gewässer | Straße von Malakka (Kühlung mittels Meerwasser) | ||
Daten
| |||
Typ | Wärmekraftwerk | ||
Primärenergie | Fossile Energie | ||
Brennstoff | Kohle | ||
Leistung | 4100 MW | ||
Eigentümer | TNB Janamanjung (TNBJ) | ||
Betreiber | TNBJ | ||
Projektbeginn | 1999 | ||
Betriebsaufnahme | 2003; 2015; 2017 | ||
Eingespeiste Energie 2009 | 12.499 GWh |
Das Kraftwerk Manjung (bzw. Kraftwerk Sultan Azlan Shah englisch Sultan Azlan Shah Power Station)[1] ist ein Kohlekraftwerk im Bundesstaat Perak, Malaysia, das an der Straße von Malakka ca. 10 km südlich der Stadt Lumut gelegen ist.
Es wurde auf einem Landgewinnungsgebiet errichtet und verfügt über einen eigenen Pier, an dem Schiffe mit bis zu 150.000 t anlegen können. Das Kraftwerk ist im Besitz der TNB Janamanjung (TNBJ), einer Tochter von Tenaga Nasional Berhad, und wird auch von dieser betrieben.[2]
Daten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit einer installierten Leistung von 4100 MW (Stand September 2018) ist Manjung das leistungsstärkste Kraftwerk in Malaysia und dient zur Abdeckung der Grundlast. Die Jahreserzeugung lag 2009 bei 12,5 Mrd. kWh.[3]
Kraftwerksblöcke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Kraftwerk besteht aus insgesamt fünf Blöcken unterschiedlicher Leistung, die von 2003 bis 2017 in Betrieb gingen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:[3]
Block | Max. Leistung (MW) | Betriebsbeginn | Turbine | Generator | Dampfkessel |
---|---|---|---|---|---|
1 | 700 | 2003 | ABB Alstom | ABB Alstom | Stein |
2 | 700 | 2003 | ABB Alstom | ABB Alstom | Stein |
3 | 700 | 2003 | ABB Alstom | ABB Alstom | Stein |
4 | 1.000 | 31.03.2015 | Alstom | Alstom | Alstom |
5 | 1.000 | 28.09.2017 |
Die Kosten für die Blöcke 1 bis 3 lagen bei ca. 1,8 Mrd. USD. Sie benötigen 6 Mio. t Kohle pro Jahr.[2] Der Wirkungsgrad liegt bei ca. 35 %.[4]
Block 4
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Auftragswert für den Block 4 wird mit ca. 1 Mrd. € angegeben; auf Alstom entfallen davon 650 Mio. €. Er verwendet einen ultra-superkritischen Dampferzeuger (siehe Überkritisches Wasser). Die Temperatur des Dampfs liegt bei 600 °C, der Druck bei 28,2 MPa (= 282 bar).[4] Der Block kann im Lastfolgebetrieb bis auf 300 MW heruntergefahren werden. Sein Wirkungsgrad liegt bei ca. 40 %.[5] Sowohl die Kühlung als auch die Rauchgasentschwefelung verwenden Meerwasser.[4]
Der Block wurde darüber hinaus speziell für die Verwendung von Kohle unterschiedlichster Qualität konstruiert, da Malaysia über keine nennenswerten Kohlevorkommen verfügt und daher die benötigte Kohle importieren muss. Der Brennwert der Kohle kann in einer Spanne von 18,8–27,6 MJ/kg (= 4.500–6.600 kcal/kg)[6] liegen, der Feuchtigkeitsgehalt kann zwischen 9 und 35 (bzw. 8 und 30)[6] Prozent variieren.[5][4]
Block 5
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Block 5 wurde nach einer Bauzeit von 45 Monaten am 28. September 2017 in Betrieb genommen.[7]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Our History. TNB Janamanjung (TNBJ), abgerufen am 4. Juli 2016 (englisch).
- ↑ a b Manjung Coal-Fired Power Plant, Perak, Malaysia. Power Technology, abgerufen am 4. Juli 2016 (englisch).
- ↑ a b Manjung (TNB Janamanjung) Coal Power Plant Malaysia. Global Energy Observatory, abgerufen am 4. Juli 2016 (englisch).
- ↑ a b c d Manjung 4: An ultra-supercritical first in Southeast Asia. Power Engineering International, 1. September 2012, abgerufen am 4. Juli 2016 (englisch).
- ↑ a b TOP PLANTS: Manjung Unit 4, Perak, Malaysia. www.powermag.com, 15. Januar 2015, abgerufen am 4. Juli 2016 (englisch).
- ↑ a b Manjung Unit 4, Malaysia. (PDF, 694 KB, S. 1–4) Alstom, abgerufen am 4. Juli 2016 (englisch).
- ↑ TNB’s RM6bil Manjung 5 power plant switches on. www.thestar.com.my, 28. September 2017, abgerufen am 6. September 2018 (englisch).