Kraftwerk Solbergfoss
Kraftwerk Solbergfoss | ||
---|---|---|
Dies ist die Staumauer aus der unteren Ansicht | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 59° 38′ 14″ N, 11° 9′ 19″ O | |
Land | Norwegen | |
Ort | Provinz Østfold | |
Gewässer | Glomma | |
Kraftwerk
| ||
Eigentümer | E-CO Energi, Statkraft | |
Betreiber | E-CO Energi | |
Bauzeit | I: 1913 bis 1924 II: 1979 bis 1985 | |
Betriebsbeginn | 1924 | |
Technik
| ||
Engpassleistung | I: 108 MW II: 100 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
21 m | |
Ausbaudurchfluss | I: 650 m³/s II: 550 m³/s | |
Regelarbeitsvermögen | I: 350 Mio. kWh II: 550 Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | I: 13 Francis-Turbinen II: 1 Kaplan-Turbine | |
Sonstiges |
Das Kraftwerk Solbergfoss ist ein Laufwasserkraftwerk in der Kommune Indre Østfold, Provinz Østfold, Norwegen. Es staut die Glomma, den längsten Fluss Norwegens, auf. Die Stadt Askim liegt ca. 5 km südlich des Kraftwerks.
Mit dem Bau des Kraftwerks wurde 1913 begonnen. Für den Bau wurde die Bahnstrecke Askim–Solbergfoss errichtet. Es ging 1924 in Betrieb.[1] Das Kraftwerk ist mehrheitlich im Besitz von E-CO Energi (64,4 %; Statkraft 35,6 %) und wird auch von diesen betrieben.[2]
Absperrbauwerk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Absperrbauwerk besteht aus einer Gewichtsstaumauer. Die Maschinenhalle des Kraftwerks Solbergfoss I liegt parallel zum Ufer.
Kraftwerk Solbergfoss
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als durchschnittliche Jahreserzeugung werden 900 Mio. kWh angegeben.[1][2][3] Die Fallhöhe beträgt 14[2] (bzw. 21[4]) m.
Kraftwerk Solbergfoss I
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Kraftwerk Solbergfoss I verfügt mit 13 Francis-Turbinen über eine installierte Leistung von 108 MW. Die durchschnittliche Jahreserzeugung liegt bei 350 Mio. kWh. Der maximale Durchfluss beträgt 650 m³/s.[2][3]
Solbergfoss I wurde von 1913 bis 1924 errichtet.[1] Für den Transport des Baumaterials wurde die Bahnstrecke Askim–Solbergfoss gebaut.
Kraftwerk Solbergfoss II
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Kraftwerk Solbergfoss II verfügt mit 1 Kaplan-Turbine über eine installierte Leistung von 100 MW. Die durchschnittliche Jahreserzeugung liegt bei 550 Mio. kWh. Der maximale Durchfluss beträgt 550 m³/s.[2][3]
Solbergfoss II wurde von 1979 bis 1985 errichtet.[1]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hydroelectric Plants in Southern Norway – other counties. Power Plants Around the World, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d Brochure about the Solbergfoss power plants. E-CO Energi, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch).
- ↑ a b c d e Oversikt over E-COs kraftanlegg. E-CO, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 15. Juni 2016 (norwegisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c Solbergfoss. (PDF 1 MB) E-CO, abgerufen am 18. Juni 2016 (englisch).
- ↑ Solbergfoss kraftverk. www.vasskrafta.no, abgerufen am 18. Juni 2016 (norwegisch).