Kraftwerkskomplex Santa Rita

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kraftwerkskomplex Santa Rita
Lage

Kraftwerkskomplex Santa Rita (Philippinen)
Kraftwerkskomplex Santa Rita (Philippinen)
Koordinaten 13° 46′ 13″ N, 121° 2′ 6″ OKoordinaten: 13° 46′ 13″ N, 121° 2′ 6″ O
Land Philippinen Philippinen
Gewässer Batangas-Bucht
Daten

Typ GuD-Kraftwerk
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Erdgas
Leistung 2 GW
Betriebsaufnahme 2000
f2

Der Kraftwerkskomplex Santa Rita befindet sich in der Stadt Batangas City, Provinz Batangas, Philippinen und liegt an der Batangas-Bucht. Er besteht aus drei GuD-Kraftwerken und einem Gasturbinen-Kraftwerk. Die installierte Leistung beträgt mit Stand August 2023 etwas über 2 GW.

Kraftwerk Santa Rita

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Übertragungsnetzbetreiber gibt für die installierte Leistung des Kraftwerks 1134 MW und für die verfügbare Leistung (dependable) 1042 MW an.[1] Der Eigentümer First Gen gibt wie die sonstigen Quellen 1000 MW an.[2]

Das Kraftwerk besteht gegenwärtig aus zwei Blöcken. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:[3]

Block GT Max. Leistung (MW) Betriebsbeginn[A 1] Turbine Generator Dampfkessel Status
1 1 250 Juni 2000 Siemens Siemens Nooter/Erickson
2 250 Juni 2000 Siemens Siemens Nooter/Erickson
2 3 250 Oktober 2001 Siemens Siemens Samsung
4 250 Oktober 2001 Siemens Siemens Samsung

Das Kraftwerk dient zur Abdeckung der Grundlast.[4][5] Jede der vier Einheiten besteht aus einer Gasturbine vom Typ V84.3A, einem Abhitzedampferzeuger sowie einer Dampfturbine. Die Gas- und die Dampfturbine sind mit einer gemeinsamen Welle (englisch single shaft) synchronisiert.[5][6]

Im Dezember 1996 wurde einem Konsortium um Siemens der Auftrag erteilt, im November 1997 wurde mit dem Bau des Kraftwerks begonnen und die erste Gasturbine wurde im Dezember 1998 angeliefert.[5] Der Block 1 nahm den kommerziellen Betrieb im Juni 2000 auf, der Block 2 folgte im August 2000.[5][6][7][A 1]

Kraftwerk San Lorenzo

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Übertragungsnetzbetreiber gibt für die installierte Leistung des Kraftwerks 586 MW und für die verfügbare Leistung 530 MW an.[1] Der Eigentümer First Gen gibt wie die sonstigen Quellen 500 MW an.[2]

Das Kraftwerk besteht gegenwärtig aus einem Block. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:[3]

Block GT Max. Leistung (MW) Betriebsbeginn[A 2] Turbine Generator Dampfkessel Status
1 1 250 September 2002 Siemens Siemens Babcock-Hitachi
2 250 September 2002 Siemens Siemens Babcock-Hitachi

Jede der zwei Einheiten besteht aus einer Gasturbine vom Typ V84.3A, einem Abhitzedampferzeuger sowie einer Dampfturbine. Die Gas- und die Dampfturbine sind mit einer gemeinsamen Welle (single shaft) synchronisiert.[8][9]

Das Kraftwerk nahm den kommerziellen Betrieb im Oktober 2002 auf.[2][A 2]

Kraftwerk San Gabriel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Übertragungsnetzbetreiber gibt für die installierte Leistung des Kraftwerks 443 MW und für die verfügbare Leistung 420 MW an.[1] Der Eigentümer First Gen gibt 420 MW an,[2] sonstige Quellen geben 414 MW an.

Das Kraftwerk besteht gegenwärtig aus einem Block. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:[10]

Block GT/DT Max. Leistung (MW) Betriebsbeginn[A 3] Turbine Generator Dampfkessel Status
1 GT 274 November 2016 Siemens Siemens Siemens
DT November 2016 Siemens Siemens

Mit dem Bau des Kraftwerks wurde im Januar 2014 begonnen;[10] es nahm den kommerziellen Betrieb im November 2016 auf.[2][A 3] Es besteht aus einer Gasturbine sowie einer nachgeschalteten Dampfturbine. An die Gasturbine ist ein Abhitzedampferzeuger angeschlossen, der die Dampfturbine versorgt. Die Gasturbine vom Typ SGT6-8000H und die Dampfturbine vom Typ SST6-5000 wurden von Siemens geliefert.[10][11][12]

Kraftwerk Avion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Übertragungsnetzbetreiber gibt für die installierte Leistung des Kraftwerks 131 MW und für die verfügbare Leistung 89 MW an.[1] Der Eigentümer First Gen gibt 97 MW an.[2]

Das Kraftwerk besteht gegenwärtig aus zwei Gasturbinen vom Typ LM6000 PC Sprint, die von General Electric geliefert wurden und die zur Abdeckung von Spitzenlast dienen. Es nahm den kommerziellen Betrieb am 26. September 2016 auf.[2][A 4]

Die Kraftwerke sind im Besitz der folgenden Unternehmen und werden auch von diesen Unternehmen betrieben: Santa Rita gehört der First Gas Power Corporation (FGPC), San Lorenzo der FGP Corporation (FGP), San Gabriel der First NatGas Power Corporation (FNPC) und Avion der Prime Meridian Powergen Corporation (PMPC).[1][2] Alle vier Unternehmen sind Töchter von First Gen, einer Tochter der First Philippine Holdings Corporation.[2]

Die Kosten für die Errichtung der Kraftwerke Santa Rita and San Lorenzo werden mit 1,39 Mrd. USD angegeben;[5] die Kosten für San Lorenzo werden mit 500 Mio. USD angegeben.[8][9] Die Kosten für die Errichtung des Kraftwerks San Gabriel werden mit 395[11] Mio. EUR (bzw. 600[10] Mio. USD) angegeben; die KfW IPEX-Bank gab eine durch Hermesbürgschaft gedeckte Anleihe in Höhe von 265 Mio. USD für die Finanzierung des Kraftwerks.[13]

Das Erdgas für die Kraftwerke wird z. T. vom Offshore-Erdgasfeld Malampaya, das nordwestlich von Palawan liegt, geliefert.[5][10]

Im Oktober 2006 wurde ein Rechtsstreit zwischen Siemens und FGPC beigelegt; der Rechtsstreit entstand, da es beim Bau des Kraftwerks Santa Rita zu Verzögerungen gekommen war.[14]

  1. a b Die Angaben zum Beginn des kommerziellen Betriebs stimmen mit Juni 2000 für den Block 1 überein. Für den Block 2 gibt es unterschiedliche Angaben: www.firstgen.com.ph, www.powerengineeringint.com und www.modernpowersystems.com geben August 2000 an, www.doe.gov.ph und globalenergyobservatory.org dagegen Oktober 2001. Laut technocretetrading.com wurden von August 2000 bis Oktober 2001 flüssige Brennstoffe verwendet; erst von Oktober 2001 an wurde Erdgas verwendet.
  2. a b Zum Beginn des kommerziellen Betriebs gibt es unterschiedliche Angaben: www.doe.gov.ph und globalenergyobservatory.org geben September 2002 an, www.firstgen.com.ph dagegen Oktober 2002.
  3. a b Zum Beginn des kommerziellen Betriebs gibt es unterschiedliche Angaben: www.doe.gov.ph gibt Juli 2016 an, www.firstgen.com.ph und www.power-technology.com dagegen November 2016.
  4. Zum Beginn des kommerziellen Betriebs gibt es unterschiedliche Angaben: www.doe.gov.ph gibt August 2016 an, www.firstgen.com.ph dagegen September 2016.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e LIST OF EXISTING POWER PLANTS (GRID-CONNECTED) AS OF JUNE 2023. (PDF) Department of Energy, S. 1, abgerufen am 15. August 2023 (englisch).
  2. a b c d e f g h i Natural Gas. www.firstgen.com.ph, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).
  3. a b Santa Rita San Lorenzo CCGT Power Plants Philippines. Global Energy Observatory, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).
  4. Santa Rita Power Plant, Philippines. www.power-technology.com, 15. Dezember 2021, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).
  5. a b c d e f Santa Rita hits the mark. www.powerengineeringint.com, 1. Oktober 2000, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).
  6. a b Running on emulsion in the Philippines. www.modernpowersystems.com, 20. November 2000, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).
  7. Santa Rita Power Plant Project. technocretetrading.com, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).
  8. a b San Lorenzo CCGT Power Plant. www.power-technology.com, 15. Oktober 2001, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).
  9. a b President to open Philippine power plant. www.power-eng.com, 28. Januar 2003, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).
  10. a b c d e San Gabriel Combined-Cycle Power Plant, Santa Rita. www.power-technology.com, 28. Mai 2021, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).
  11. a b Siemens wins contract to build 414MW combined cycle power plant in Philippines. www.nsenergybusiness.com, 17. Dezember 2013, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).
  12. Combined Cycle Power Plant to be built in Philippines by Siemens Energy. www.expo21xx.com, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).
  13. Most efficient power plant in Southeast Asia: KfW IPEX-Bank finances San Gabriel CCP power plant. KfW IPEX-Bank, 11. Juli 2014, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).
  14. Most efficient power plant in Southeast Asia: KfW IPEX-Bank finances San Gabriel CCP power plant. www.philstar.com, 10. Oktober 2006, abgerufen am 29. August 2023 (englisch).