Kubota B-Serie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kubota
Kubota B-Serie
Hersteller: Kubota (Unternehmen)
Verkaufsbezeichnung: Kubota B-Serie
Produktionszeitraum: 2017–
Motoren: Zwei- und Dreizylinder-Dieselmotoren, 0,5–1,3 Liter
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines

Die Kubota B-Serie ist eine Reihe von Schleppern des japanischen Nutzfahrzeugherstellers Kubota. Sie wird in den Baureihen B1 und B2 hergestellt und ist dem Segment der kleinen Kompaktschlepper zuzuordnen.

Modellübersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die B-Serie teilt sich auf die Baureihen B1 (mit Hinterradantrieb) und B2 (mit Allradantrieb) auf, insgesamt gibt es sieben Modelle in der Leistungsklasse 11 bis 25 PS, die je nach Modell mit offenem Fahrerstand oder mit festem Fahrerhaus angeboten werden. Die wichtigsten technischen Komponenten wie Motor, Achsen und Getriebe werden von Kubota selbst hergestellt.[1][2] Nach Angaben des Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblattes zählte das 22-PS-Modell B1-241 mit 341 Einheiten im Jahr 2021 zu den am häufigsten in Deutschland neu zugelassenen Schleppern.[3]

  • B1-121: 11 PS, Getriebe: 6V/2R
  • B1-161: 15 PS, Getriebe: 6V/2R
  • B1-181: 18 PS, Getriebe: 6V/2R
  • B1-241: 22 PS, Getriebe: 6V/2R
  • B2-201: 20 PS, Getriebe: 9V/9R
  • B2-231: 21 PS, Getriebe: 9V/9R oder Hydrostat
  • B2-261: 25 PS, Getriebe: 9V/9R oder Hydrostat

Technische Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die B-Serie ist in Halbrahmenbauweise konstruiert; die Hinterachse ist eine ungefederte, angetriebene Portalachse, die mit dem Hilfsrahmen verbunden ist, auf dem sich der Motor abstützt. Die Vorderachse ist beim B1 eine pendelnd aufgehängte, nicht angetriebene Portalachse, während der B2 eine angetriebene, ebenfalls pendelnd aufgehängte Portalachse hat. Der Vorderachsantrieb ist beim B2 abschaltbar. Das System Bi-Speed,[4] das den Wendekreis verringert, ist beim B2 verfügbar, eine Servolenkung ist ebenfalls erhältlich. Bis auf den B1-121, der einen 0,5-Liter-Zweizylinder-Dieselmotor hat, sind alle Modelle mit Dreizylinderdieselmotoren von 0,7 bis 1,3 Liter ausgestattet. Alle Motoren sind flüssigkeitsgekühlte Reihenmotoren mit Wirbelkammereinspritzung ohne Turboaufladung. Die Motorleistung wird beim B1 über ein mechanisches Getriebe mit sechs Vorwärts- und zwei Rückwärtsgängen auf die Hinterachse übertragen, während der B2 ein Getriebe mit neun Vorwärts- und ebenso vielen Rückwärtsgängen hat. Beim B2 ist auch ein dreistufiger hydrostatischer Fahrantrieb erhältlich. Alle Modelle haben einen Überrollschutz (ROPS, Roll-Over-Protection-System). Optional gibt es für den B1-161 und -181 sowie den B2-231 und -261 eine feste Fahrerkabine. Zapfwellenabtriebe und Frontlader sind ebenfalls verfügbar.[1][2]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
B1-121[5] B1-161[6] B1-181[7] B1-241[8] B2-201[9] B2-231[10] B2-261[11]
Motor R2-Dieselmotor Kubota Z482[12] R3-Dieselmotor Kubota D722[12] R3-Dieselmotor Kubota D782[13] R3-Dieselmotor Kubota D1105[14] R3-Dieselmotor Kubota D1305[15]
Bohrung × Hub 67 mm×68 mm 67 mm×73,6 mm 78 mm×78,4 mm 78 mm×88 mm
Hubraum 479 cm³ 719 cm³ 778 cm³ 1123 cm³ 1261 cm³
Nennleistung nach ECE R120 8 kW bei 3000/min 11 kW bei 2900/min 13 kW bei 3000/min 15,7 kW bei 2500/min 14,4 kW bei 3000/min 15,7 kW bei 3000/min 18,2 kW bei 2600/min
Getriebe Mechanisches Getriebe mit 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen Mechanisches Getriebe mit 9 Vorwärts- und 9 Rückwärtsgängen Mechanisches Getriebe mit 9 Vorwärts- und 9 Rückwärtsgängen (optional: dreistufiger Hydrostat)
Bereifung vorne 23x10.50-12, hinten 280/70 R18 vorne 23x10.50-13, hinten 280/70 R19 vorne 23x10.50-14, hinten 280/70 R20 vorne 200/65 R15, hinten 300/70 R20 vorne 27x8.50-15, hinten 300/70 R20
Masse 460 kg 639 kg 635 kg 732 kg 730 kg 1010 kg 790 kg
Länge 2360 mm 2703 mm 2624 mm
Breite 938 mm 990 mm 1022/1404 mm 1234/1404 mm 1249/1372 mm
Höhe 1235 mm 2013 mm 2300/2295 mm 2327/2295 mm 2353/2331 mm
Hublasten des Heckkrafthebers 430 kg 540 kg 615 kg 970 kg
Commons: Kubota B-Serie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Kubota (Hrsg.): Kompakttraktoren B1-Serie, abgerufen am 14. August 2024
  2. a b Kubota (Hrsg.): Kompakttraktoren B2-Serie, abgerufen am 14. August 2024
  3. Helmut Süß: Zulassungsstatistik – Traktor-Hitparade: Hirsch vorm Dieselross, 19. April 2022, abgerufen am 14. August 2024
  4. Seiichi Ikegami, Yasuhisa Matsushita, Masashi Osuga: The Kubota's New “Bi-Speed Turn” Mechanism. In: SAE Technical Paper. SAE International, 1. September 1990, ISSN 0148-7191, doi:10.4271/901630 (englisch).
  5. Lectura: Kubota B1121 EG Technische Daten, Datenblätter (2017–2022), abgerufen am 14. August 2024
  6. Lectura: Kubota B1161 DT Technische Daten, Datenblätter (2017–2022), abgerufen am 14. August 2024
  7. Lectura: Kubota B1181 DST Technische Daten, Datenblätter (2017–2022), abgerufen am 14. August 2024
  8. Lectura: Datenblatt – B1241 DT Kubota, abgerufen am 14. August 2024
  9. Lectura: Kubota B2201 D Technische Daten, Datenblätter (2021–2024), abgerufen am 14. August 2024
  10. Lectura: Datenblatt – B2231 DB Kubota, abgerufen am 14. August 2024
  11. Lectura: Datenblatt – B2261 HDBC Kubota, abgerufen am 14. August 2024
  12. a b Kubota (Hrsg.): Z482, abgerufen am 14. August 2024
  13. Engine Specs: Kubota D782-E, abgerufen am 14. August 2024
  14. Kubota (Hrsg.): D1105-E3B (3000 rpm), abgerufen am 14. August 2024
  15. Kubota (Hrsg.): D1305-E4B, abgerufen am 14. August 2024