Kumm (Einheit)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Seit 1569 rechnete man in den Salzsiedereien mit Kumm als Ersatz für Öseammer. Das Gewichtsmaß Kumm fasste etwa 2932 Liter.[1] Es ergab sich aus dem Gate. Gate war der Zufluss der Sole in einer Zeiteinheit zum Salzbecken.
- 1 Gate = 6 Kumm = 10 Sal = 3 Stiege[2]
In festgelegten Zeiträume wurden in jedem Salzhaus/Sülzhaus regelmäßig vier Gate (ist mit Güsse zu erklären) an frischer Sole in die Siedepfannen geleitet. Man nannte es Flode, auch Fluten, Flut, was in den Salzsiedereien in Deutschland einen festgelegter Zeitabschnitt im Jahr bezeichnet. Das Jahr wurde vom 10. Januar bis zum 13. Dezember in 13 gleich große Zeiträume geteilt. Der Schlusstag des Jahres war in den christlichen Kirchen der Gedenktag der heiligen Lucia. Auf jeden Abschnitt entfielen 26 Tage.
- 1 Flut = 4 Gate
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Karl Brandi, Harry Bresslau, Michael Tangl: Archiv für Urkundenforschung. Band 9, Veit & Comp., de Gruyter, Leipzig/Berlin 1926, S. 376.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Hermann Kellenbenz: Wirtschaftliches Wachstum, Energie und Verkehr vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Verlag G. Fischer, Stuttgart/New York 1978, ISBN 978-34375-022-31, S. 48.
- ↑ Harald Witthöft: Umrisse einer historischen Metrologie zum Nutzen der wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Forschung: Maß und Gewicht in Stadt und Land Lüneburg, im Hanseraum und im Kurfürstentum/ Königreich Hannover vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Vandenhoeck & Ruprecht, 1979, ISBN 978-35253-537-14.