L’épreuve villageoise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Operndaten
Titel: Der kurirte Eifersüchtige
Originaltitel: L’épreuve villageoise

Titelblatt des Librettos, Paris 1788

Form: „Opéra bouffon“ in zwei Akten
Originalsprache: Französisch
Musik: André-Ernest-Modeste Grétry
Libretto: Pierre Desforges
Uraufführung: 24. Juni 1784
Ort der Uraufführung: Comédie-Italienne, Paris
Ort und Zeit der Handlung: Frankreich zur Entstehungszeit der Oper
Personen
  • Madame Hubert, eine Witwe (Sopran)
  • Denise, deren Tochter (Sopran)
  • André, Verlobter von Denise (Tenor)
  • La France (Bariton)

L’épreuve villageoise (deutscher Titel: Der kurirte Eifersüchtige) ist eine Opéra-comique (Originalbezeichnung: „Opéra bouffon“) in zwei Akten des französischen Komponisten André-Ernest-Modeste Grétry. Das Libretto stammt von Pierre-Jean-Baptiste Choudard Desforges. Die Uraufführung fand am 24. Juni 1784 in der Comédie-Italienne in Paris statt. Das Werk ist Madame Papillon de La Ferté gewidmet.

Denise ist von der Eifersucht ihres Verlobten André genervt und will ihm eine Lektion erteilen. Sie gibt vor, in La France verliebt zu sein, und ihre Mutter Madame Hubert lässt André glauben, dass ihre Tochter La France heiraten wolle. Nun gibt André seinerseits vor, ebenfalls eine neue Freundin zu haben. Denise stellt nun fest, dass auch sie eifersüchtig ist. Beide sprechen sich schließlich aus und versöhnen sich. Nur La France, der sich Hoffnungen auf eine gemeinsame Zukunft mit Denise gemacht hatte, geht leer aus.

Weitere Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei dem Libretto von Pierre Desforges handelt es sich um eine zweiaktige Neufassung des ursprünglich dreiaktigen Stücks Théodore et Paulin derselben Autoren, das am 5. März 1784 im Schloss von Versaille[1] vor der Königin gespielt wurde. Bei der Uraufführung am 24. Juni 1784 sangen Marie-Madeleine Rombocoli-Riggieri („Adeline Colombe“) die Rolle der Denise und Marie Crétu-Simonet die Madame Hubert.[2] Die Oper gehört zu den erfolgreichsten Bühnenwerken des Komponisten. Im 19. Jahrhundert wurde sie mehrfach bearbeitet. Eine dieser Bearbeitungen stammt von Daniel-François-Esprit Auber. Das Werk kam im Verlauf des 19. Jahrhunderts immer wieder, wenn auch nicht als Repertoirestück, in verschiedenen Versionen auf die Spielpläne der Opernhäuser. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts nahm die Häufigkeit der Aufführungen stark ab. Schließlich wurde die Oper, wenn überhaupt, nur noch selten gespielt.

Neuinszenierung und CD-Einspielung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2015 kam es durch die Opera Lafayette zu Aufführungen der Oper in New York City und Washington, D.C. Bei dieser Gelegenheit wurde auch eine CD eingespielt, die im Jahr 2016 von Label Naxos in den Handel gebracht wurde. Es sangen und musizierten: Sophie Junker, Talise Trevigne, Thomas Dolie, Francisco Fernandez-Rueda, das Orchester der Opera Lafayette unter der Leitung von Ryan Brown.

  • L’Épreuve villageoise. In: Robert Ignatius Letellier: Opéra-Comique. A Sourcebook. Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne 2010, ISBN 978-1-4438-2140-7, S. 381–382.
  • L’Épreuve villageoise. In: Nicole Wild, David Charlton: Théâtre de l’Opéra-Comique Paris. Répertoire 1762–1927. Margada, Sprimont 2005, ISBN 2-87009-898-7, S. 239.
Commons: L'épreuve villageoise – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Théodore et Paulin (André-Ernest-Modeste Grétry) im Corago-Informationssystem der Universität Bologna, abgerufen am 6. Oktober 2020.
  2. 24. Juni 1784: „épreuve villageoise“. In: L’Almanacco di Gherardo Casaglia