Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo des Landesjugendrings Mecklenburg-Vorpommern

Im Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V. (Abk. LJR MV) haben sich im Jahre 1990 landesweit aktive Jugendverbände zu einer Interessengemeinschaft für Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern zusammengeschlossen. Der Landesjugendring wirkt als Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit auf die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen im nordöstlichen Bundesland hin.

Die Organe sind Vollversammlung, Hauptausschuss und Vorstand. Der Landesjugendring besteht derzeit aus 21 Mitgliedsverbänden und einem Anschlussverband sowie dem Landesrat der Stadt- und Kreisjugendringe MV.[1] und unterhält eine Geschäftsstelle mit hauptamtlichen Personal in Schwerin.[2] Der ehrenamtlich tätige Vorstand wird von der Vollversammlung gewählt.[3]

Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern verfolgt laut Satzung[4] die Ziele:

  • eine Arbeitsgemeinschaft der Landesjugendverbände in Mecklenburg-Vorpommern zu sein
  • mitzuwirken an der Verbesserung von Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen im Bundesland
  • die Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit wahrzunehmen
  • die Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern mitzugestalten, abzusichern und weiterzuentwickeln
  • die Ressourcen der Mitglieder zu bündeln und die Mitglieder und ihre Kompetenzen miteinander zu vernetzen

Der Verband trägt bzw. beteiligt sich in Kooperationen an den Projekten:

  • Jugend im Landtag (Veranstalter) und Folgeprojekte[5]
  • Beteiligungsnetzwerk (in Kooperation mit dem Schweriner Jugendring, dem Rostocker Stadtjugendring, dem Stadtjugendring Wismar und dem Pfadfinderbund M-V)[6]
  • Projekt "Digitale Jugendbeteiligung"[7]
  • Partner im Medienbildungsprojekt "Medienscouts MV"[8]
  • PLATFORM network for European Youth Activities (Member Region and Secretariat 2010)[9]
  • Take Five for Europe – Folge von Jugendkonferenzen des Netzwerks der norddeutschen Landesjugendbehörden und Landesjugendringe zum Strukturierten Dialog der Europäischen Union[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mitglieder des Landesjugendrings MV
  2. Geschäftsstelle des LJR MV
  3. Vorstand des Landesjugendrings MV
  4. Satzung des Landesjugendrings, zuletzt geändert am 5. April 2014 (PDF)
  5. https://www.landtag-mv.de/mitmachen/projekte/jugend-im-landtag
  6. Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern - Das Beteiligungsnetzwerk M-V. Abgerufen am 1. Juli 2022.
  7. Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern - Digitale Jugendbeteiligung. Abgerufen am 1. Juli 2022.
  8. Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern - Medienbildung. Abgerufen am 1. Juli 2022.
  9. Platform-Network. Abgerufen am 6. September 2017.
  10. Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern - International. Abgerufen am 1. Juli 2022.