Landwirtschaftlicher Central-Verein der Provinz Sachsen
Der Landwirtschaftliche Central-Verein der Provinz Sachsen war eine Bauernorganisation in der Provinz Sachsen.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Jahr 1842[1] schlossen sich die landwirtschaftlichen Vereine der Provinz Sachsen zum Landwirtschaftlichen Central-Verein der Provinz Sachsen zusammen. Später wurden auch die Zentralverbände der Herzogtümer Anhalt und Gotha mit dem Central-Verein zusammengeschlossen.
Um 1854 waren der Direktor[2] Emil Freiherr von Reibnitz (1805–1868), Vize-Direktor Carl Moritz von Beurmann und der Landrat Heinrich von Helldorff, führend als ordentliches Mitglied der Central-Direktion, in der Leitung des Landwirtschaftlichen Central-Vereins für die Provinz Sachen und Anhalt tätig.[3]
1859 gründete der Landwirtschaftliche Central-Verein der Provinz Sachsen für wissenschaftliche Forschungen und Untersuchungen die Versuchsstation in Salzmünde. Leiter war Johann Gottfried Boltze, der auch Räumlichkeiten und Felder zur Verfügung stellte. 1865 wurde die Versuchsstation nach Halle verlegt. 1859 bis 1866 leitete Hubert Grouven (1831–1884) die Station und schuf teils wegweisende Werke zur Feldforschung. Der wichtigste Leiter der Versuchsstation war Max Maercker (1842–1901), der von 1871 bis 1901 das Institut leitete. 1874 erhielt die Versuchsstation ihr eigenes Institutsgebäude in Halle. 1895 wurde die Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen in Halle gebildet. Diese übernahm die Agrikulturchemische Versuchsstation.
Im Central-Verein waren Ende des 19. Jahrhunderts 106 Einzel-Vereine organisiert, Gesamtmitgliederzahl 14.170.[4] Wilhelm von Nathusius blieb bis zur Umwandlung in die Provinzial-Sächsische Landwirtschaftskammer[5][6] im Jahr 1896 der Direktor.
Zeitschrift des Landwirtschaftlichen Central-Vereins der Provinz Sachsen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit seiner Gründung gab der Verein die „Zeitschrift des Landwirtschaftlichen Central-Vereins der Provinz Sachsen“ heraus.
In der Zeit des Nationalsozialismus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 wurde der landwirtschaftliche Verein und die Landwirtschaftskammer gleichgeschaltet und in den Reichsnährstand bzw. die Landesbauernschaft Sachsen-Anhalt überführt. In der SBZ entstand daraus 1945 die VdgB Sachsen-Anhalt.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Halle im Bild: Landwirtschaftskammer
- Halle im Bild: Agrikulturchemische Versuchsstation
- Zeitschrift des Landwirthschaftlichen Central-Vereins, Band 35, 1878, Hrsg. Adolf Delius, Buchhandlung des Waisenhauses, Halle 1878.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- F. W. Böttcher: Die Landwirthschaftlichen Vereine in den Königlich Preußischen Staaten. Eine tabellarisch-statistische Nachweisung, 3. Auflage, Karl Wiegandt, Berlin 1856. Digitalisat
- H. von Mendel-Steinfels: Fünfzig Jahre der Landwirthschaft der Provinz Sachsen im Lichte der Thätigkeit des Landwirtschaftlichen Central-Vereins. Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens des Central-Vereins der Provinz Sachsen, Verlag Paul Parey, Berlin 1894. Digitalisat
- Detlef Zimmer: Der Landwirtschaftliche Centralverein der Provinz Sachsen. Ein Beispiel großagrarischer Interessenvertretung. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Jg. 35, H. 2, 1986, S. 83–91. ISSN 0438-4385
Weitere Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Z. v. Lingenthal: Beiträge zur Agrastatistik der preußischen Monarchie, in: Separat-Abdruck aus der Zeitschrift des Landwirtschaftlichen Central-Vereins der Provinz Sachsen, Jg. 1859., Eduard Heynemann, Halle 1860. Digitalisat
- Rudolph Stadelmann: Ueber das Bedürfniß der Landes-Cultur für den Erlaß eines Gesetzes zum Schutz der nützlichen Vögel, Denkschrift, d. Kgl. Min. f. d. landwirtschaftl. Angelegenheiten eingereicht v. d. Central-Verein d. Provinz Sachsen, Otto Hendel, Halle 1867.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Rudolph Stadelmann: Zeitschrift des Landwirtschaftlichen Central-Vereins der Provinz Sachsen, 24. Jahrgang, № 6, in Commission Otto Hendel, Halle im Juni 1867, S. 162.
- ↑ Königlich Preussischer Staats-Kalender für 1862 und 1863, Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei, (R. L. Decker), Berlin 1862, S. 279.
- ↑ Der landwirtschaftliche Central-Verein für die Provinz Sachsen und Anhalt, Central-Direction: in: Handbuch der Provinz Sachsen. 1854. Emil Baensch Verlag, Magdeburg 1854, S. 418.
- ↑ Statistische Nachrichten über die zu Central-Verbänden vereinigten landwirthschaftlichen und zwecksverwandten Vereine im Königreich Preussen nach dem Stande am Schlusse des Jahres 1888, in: Landwirthschaftliche Jahrbücher. Zeitschrift für wissenschaftliche Landwirthschaft und des Archivs des Königlich-Preussischen-Landes-Oekonomi-Kollegiums, XVIII. Band, Ergänzungsband IV, Hrsg. H. Thiel, Paul Parey, Berlin 1890, S. 229 f.
- ↑ Jahresbericht der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen für 1902. Hrsg. Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen. Druck Otto Thiele, Halle/Saale 1903.
- ↑ Kurt Berkel: Die Verschuldung der provinzialsächsischen Landwirtschaft, in: Arbeiten der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen, Heft 57, Verlag der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen, Halle (Saale) 1929.