Lauberhornrennen 1932
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() | |
Sieger | |
Abfahrt | ![]() |
Slalom | ![]() |
Kombination | ![]() |
Interklub | ![]() |
← 1931 | 1934 → |
Die 3. Lauberhornrennen fanden am 16. und 17. Februar 1932 in Wengen (Bern) statt.[1][2]
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Land
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Nation | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
4 | 2 | 4 | 10 |
2 | ![]() |
0 | 2 | 0 | 2 |
Total | 4 | 4 | 4 | 12 |
Sportler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Nation | Sportler/in | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Fritz Steuri | 2 | 0 | 0 | 2 |
2 | ![]() |
Fritz von Allmen | 1 | 0 | 0 | 1 |
3 | ![]() |
Peter Lunn | 0 | 2 | 0 | 2 |
4 | ![]() |
Willy Steuri | 0 | 1 | 1 | 2 |
5 | ![]() |
Michel Gody | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() |
Ernst Gertsch | |||||
Total | 3 | 3 | 3 | 9 |
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Abfahrt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Nation | Sportler | Zeit (min) | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Fritz Steuri | 4:09,6 | 100 |
2 | ![]() |
Willy Steuri | 4:22,0 | 95,28 |
3 | ![]() |
Michel Gody | 4:35,6 | 90,59 |
4 | ![]() |
Ernst Feuz | 4:36,6 | 90,26 |
![]() |
Karl Graf | |||
6 | ![]() |
Peter Lunn | 4:46,0 | 87,28 |
Datum: Dienstag, 16. Februar 1932
Strecke: Gürmschbühl nach Innenwengen
Titelverteidiger: Fritz Steuri
Slalom
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Nation | Sportler | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Fritz von Allmen | 2:18,6 |
2 | ![]() |
Peter Lunn | 2:21,8 |
3 | ![]() |
Ernst Gertsch | 2:27,2 |
4 | ![]() |
H. Neuner | 2:27,6 |
Datum: Mittwoch, 17. Februar 1932
Titelverteidiger: Hans Schlunegger
Kombination
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Nation | Sportler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Fritz Steuri | 190,59 |
2 | ![]() |
Peter Lunn | 185,05 |
3 | ![]() |
Willy Steuri | 183,56 |
4 | ![]() |
Karl Graf | 181 |
5 | ![]() |
Ernst Gertsch | 180,85 |
Titelverteidiger: Fritz Steuri
Interklub
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Nation | Klub | Abfahrt | Slalom | Total |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Skiclub Scheidegg | 100 | 90,59 | 190,59 |
2 | ![]() |
Skiklub Mürren | 90,57 | 100 | 190,57 |
3 | ![]() |
Kandahar Skiklub Mürren | 87,28 | 97,77 | 185,05 |
4 | ![]() |
Wengen | 184,43 | ||
5 | ![]() |
Innsbruck | 180,05 |
Titelverteidiger: Skiclub Scheidegg
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ w.: Abfahrtsrennen in Wengen. In: Neue Zürcher Zeitung. Neue Zürcher Zeitung AG, 17. Februar 1932, S. A10, abgerufen am 27. Januar 2020 (Nicht frei zugänglich).
- ↑ Kombiniertes Lauberhorn-Abfahrtsrennen in Wengen. In: Neue Zürcher Zeitung. Neue Zürcher Zeitung AG, 19. Februar 1932, S. D2, abgerufen am 27. Januar 2020 (Nicht frei zugänglich).