Laudate omnes gentes
Laudate omnes gentes („Lobsingt, ihr Völker alle“) ist ein geistliches Lied, das für die Communauté de Taizé komponiert wurde. Der Originaltext ist lateinisch, inzwischen existieren allerdings Versionen in 13 Sprachen.[1] Das Lied erlangte in der römisch-katholischen und in den evangelischen Kirchen internationale Bekanntheit.
Text
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Latein | Übersetzung | Deutsche Singfassung |
---|---|---|
Laudate omnes gentes, |
Lobt/preist, alle Völker, |
Lobsingt, ihr Völker alle, |
Form
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Lied ist einer der meditativen vierstimmigen Kurzgesänge, die charakteristisch für die Musik von Taizé sind. Der Gesang im ruhigen Drei-Viertel-Takt ist zweiteilig, er schließt im ersten Teil auf der Dominante, im zweiten auf der Tonika. Der Text wird unverändert wiederholt.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Laudate omnes gentes wurde im Jahr 1978 von Jacques Berthier mit Hilfe der Brüder für die Gebete des Ordens geschrieben und ist seitdem durchgehend Bestandteil ihrer Liederbücher und einer der beliebtesten und bekanntesten Gesänge. Der lateinische Text stammt aus Psalm 117, Vers 1 (Ps 116,1 VUL nach der griechischen Psalmzählung), und wurde bereits in 13 Sprachen mit einer singbaren Übersetzung übertragen: Englisch, Schwedisch, Deutsch, Arabisch, Spanisch, Estnisch, Japanisch, Swahili, Litauisch, Portugiesisch, Türkisch, Ukrainisch und Indonesisch.
Im Liederbuch von Taizé trägt das Lied die Nummer 23. Im Stil der Gesänge des Ordens wird das Lied beliebig oft wiederholt gesungen und kann mit Instrumenten begleitet und mit Sologesängen unterstützt werden. Es ist eines der am häufigsten in den Gebeten der Brüder gesungenen Lieder.
Das Lied wurde mit dem vierstimmigen Originalsatz in das Evangelische Gesangbuch (Liednummer 181.6)[2] sowie ins katholische Gotteslob (Liednummer 386)[3] aufgenommen, darüber hinaus in viele weitere christliche Gesangbücher. Es ist häufiger Bestandteil von unabhängig veranstalteten Taizé-Gebeten wie der Nacht der Lichter und in der Liturgie vieler katholischer und evangelischer Gottesdienste. Es gilt als ein ökumenisches Lied.
Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine wurde die ukrainische Version „Slawite wsi narody, slawite Hospoda“ in vielen Friedensgebeten gesungen.
Veröffentlichungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine Auswahl der Veröffentlichungen und musikalischen Umsetzungen des Liedes:
- Laudate Omnes Gentes, Taizé, 2002, Latein
- Taizé – Instrumental 1, Taizé, 2013, Instrumentalversion
- Sing to God, Taizé, 1995, Englisch
- Sjung lovsång alla länder, Taizé, 2008, Schwedisch
- Morgenlicht – Kirchenlieder & Choräle, Rundfunkchor Berlin, 2013, Lateinisch-Deutsch
- Lobsingt ihr Völker alle, Windsbacher Knabenchor, 2014, Lateinisch-Deutsch
- Les 20 plus beaux chants pour prier, Groupe de Jeunes D’Europe, 1995, Lateinisch
- Padre dolcissimo, Cristina Plancher, 2017, Lateinisch
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Das Lied auf der Homepage von Taizé, aufgerufen am 13. September 2018
- Webseite von Mein Gotteslob, aufgerufen am 14. September 2018
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Chants de TAIZÉ, Taizé 2018, Nummer 23
- ↑ Evangelisches Gesangbuch. Ausgabe für die Landeskirchen Rheinland, Westfalen und Lippe. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1996, Neuauflage 2015, ISBN 978-3-579-00041-1, Nummer 181.6.
- ↑ Gotteslob. Ausgabe für die Diözese Augsburg. Sankt Ulrich Verlag, Augsburg 2014, ISBN 978-3-86744-236-7, Nummer 386.