Leiobunum
Leiobunum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Leiobunum rotundum (Weibchen) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Leiobunum | ||||||||||||
C. L. Koch, 1839 |
Leiobunum ist eine Gattung aus der Familie der Sclerosomatidae in der Ordnung der Weberknechte.
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wie die meisten Weberknechte haben die Arten der Gattung einen kompakten Körperbau. Die Färbung variiert von Art zu Art, die Männchen sind oft deutlich anders gefärbt als die Weibchen.[1]
Der Körper ist gänzlich weich oder nur auf dem Rücken annähernd ledrig. Der Augenhügel ist annähernd ebenso breit und lang wie hoch, häufig mit kleinen Höckern über jedem Auge. Der Vorderrand des Panzers ist mittig frei von Höckern, die Oberfläche des Rückens ist weitgehend unbewehrt. Die ersten fünf Tergite sind bei männlichen Tieren häufig zu einem festen Dorsalschild verwachsen.[2]
Auf den Coxen sind häufig Zähnchen ausgebildet, manchmal jedoch nur auf jenen des ersten und letzten Beinpaares. Das erste der Chelicerenglieder ist auf der Rückenseite glatt. Am Mittelglied des Palpus sind zur Spitze hin sowie mittig keine Apophysen vorhanden, gelegentlich finden sich jedoch leichte Schwellungen. Die Tarsen männlicher Tiere sind auf der Unterseite mittig mit einer längs verlaufenden Reihe kleiner Tuberkel besetzt. Leiobunum besitzt an jedem Bein nur eine bezähnelte Tarsalklaue.[2]
Die Beine der meisten Arten sind auffallend lang, mit Spannweiten von über 15 cm[1]. Das Femur des ersten Beinpaares ist üblicherweise deutlich länger als der Körper. Das zweite Beinpaar ist stets das längste und deutlich länger als das vierte Beinpaar.[2]
Verhalten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von einigen Arten der Gattung Leiobunum sind Aggregationen von mehreren hundert Tieren bekannt.[3]
Vorkommen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bisher beschriebene Arten stammen aus Asien, Europa, Nordafrika[4] und Nord- sowie Mittelamerika.[5]
Systematik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gattung wurde 1839 von Carl Ludwig Koch in seiner Übersicht des Arachnidensystems erstbeschrieben, der Name (λεῖος=glatt, βουνος=Hügel) verweist auf die glatte Naht über dem Augenhügel. Typusart ist Leiobunum rotundum, die schon 1798 von Pierre André Latreille als Phalangium rotundum beschrieben worden war.[6]
Der genaue Umfang der Gattung ist unklar, beschrieben wurden über 100, vielfach synonymisierte Arten[7]. Teilrevisionen existieren für Europa[1], Japan[8] und Nordamerika[9].
Synonyme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Für die Gattung Leiobunum sind aus der Literatur folgende Synonyme bekannt:[10]
- Forbesium Weed, 1890
- Leiobunus Meade, 1855
- Liobunum Agassiz, 1846
- Metaliobunum Suzuki, 1940
- Pseudoliobunum Müller, 1914
Europäische Arten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Europa sind folgende Arten vertreten:[11]
- Leiobunum biseriatum (Roewer, 1910)
- Leiobunum blackwalli (Meade, 1861)
- Leiobunum ghigii (Caporiacco, 1929)
- Ziegelrückenkanker Leiobunum limbatum, (L. Koch, 1861)
- Leiobunum lusitanicum (Roewer, 1923)
- Leiobunum nigripalpe (Simon, 1879)
- Leiobunum religiosum (Simon, 1879)
- Leiobunum roseum (C. L. Koch, 1839)
- Leiobunum rotundum (Latreille, 1798)
- Leiobunum rumelicum (Shilhavý, 1965)
- Leiobunum rupestre (Herbst, 1799)
- Leiobunum seriatum (Simon, 1878)
- Subalpiner Schwarzrückenkanker Leiobunum subalpinum, (Komposch, 1998) - (Ostalpen[12])
- Leiobunum tisciae (Avram, 1968)
Neozoon
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine weitere, bisher unbestimmte, wahrscheinlich eingeschleppte Leiobunum-Art unbekannter Herkunft (provisorischer Name „Leiobunum sp. A“) wurde in den letzten Jahren in den Niederlanden (als vermutlich erstem europäischen Land, in dem sie auftrat), Österreich, Schweiz und Deutschland nachgewiesen. Sie tritt an Gebäuden oft in Aggregationen von teils mehreren hundert Individuen auf.[13]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c J. Martens: Spinnentiere, Arachnida: Weberknechte, Opiliones. Die Tierwelt Deutschlands, Bd. 64. Gustav Fischer Verlag, Jena 1978
- ↑ a b c N.W. Davis: A revision of the genus Leiobunum (Opiliones) of the United States. Amer. Midland Nat., 15(6):662–705.
- ↑ James J. Cockerill: Notes on Aggregations of Leiobunum (Opiliones) in the Southern U.S.A. In: Journal of Arachnology, Vol. 16, No. 1, 1988, S. 123–126
- ↑ C. E. Prieto und J. Fernandez: El género Leiobunum C. L. Koch, 1839 (Opiliones: Eupnoi: Sclerosomatidae) en el Peninsula Ibérica y el Norte de África con la descrptión de tres nuevas especies. Rev. Ibér. Aracnol., 14 S. 136–171, 2007
- ↑ A. L. M. Tourinho: Sclerosomatidae Species Listing ( des vom 13. Oktober 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Version 2007
- ↑ Carl Ludwig Koch: Übersicht des Arachnidensystems, Bd. 2, Verlag C. H. Zeh, 1839, S. 35
- ↑ Joel Hallan's Biology Catalog: Sclerosomatidae ( des vom 13. Oktober 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ S. Suzuki: The genus Leiobunum C. L. Koch of Japan and adjacent countries (Leiobunidae, Opiliones, Arachnida). J. Sci. Hiroshima Univ. B1 (Zoology) 26, S. 187–260, 1976
- ↑ S. C. Bishop: The Phalangida (Opiliones) of New York, with special reference to the species of the Edmund Niles Huyck Preserve, Rensselaerville, New York. Proceedings of the Rochester Academy of Science, 9, S. 159–235, 1949
- ↑ Checklist of valid genera of Opiliones of the World. Adriano B. Kury, archiviert vom am 27. Februar 2012; abgerufen am 21. März 2024.
- ↑ Leiobunum C. L. Koch 1839. Fauna Europaea, Version 1.3, 19.04.2007, abgerufen am 6. November 2009.
- ↑ Tierische Endemiten im Nationalpark Gesäuse (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (PDF-Datei; 1,25 MB) bei www.np-gesaeuse.at (abgerufen am 8. November 2009)
- ↑ Hay Wijnhoven et al.: An unidentified harvestman Leiobunum sp. alarmingly invading Europe (Arachnida: Opiliones). (PDF-Datei; 1,81 MB) Arachnologische Mitteilungen, 34, S. 27–38, 2007
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Leiobunum bei Fauna Europaea. Abgerufen am 14. August 2011