Leptocereus wrightii
Leptocereus wrightii | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Leptocereus wrightii | ||||||||||||
León |
Leptocereus wrightii ist eine Pflanzenart in der Gattung Leptocereus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton wrightii ehrt den US-amerikanischen Botaniker Charles Wright, der insbesondere Texas und Kuba erforschte.[1]
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Leptocereus wrightii wächst strauchig mit meist zahlreichen Zweigen und erreicht Wuchshöhen von bis zu 3 Meter. Gelegentlich wird ein Stamm mit einem Durchmesser von bis zu 20 Zentimeter ausgebildet. Die obersten Triebsegmente erreichen Durchmesser von 4,5 bis 6 Zentimeter. Es sind vier bis fünf Rippen vorhanden. Die bis zu 14 ausdauernden Dornen sind grau bis bräunlich und 4 bis 8 Zentimeter lang.
Die rosafarbenen bis weißlich gelben Blüten erscheinen häufig in Gruppen. Sie sind 5 bis 6,5 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 3,5 Zentimeter auf. Ihr Perikarpell und die Blütenröhre sind mit rötlichen Dornen besetzt. Die grünlichen Früchte erreichen eine Länge von 8 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von bis zu 7,5 Zentimeter.
Verbreitung, Systematik und Gefährdung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Leptocereus wrightii ist auf Kuba zwischen Habana del Este und Cojimar auf Kalkfelsklippen auf einer Gesamtfläche von etwa 4 km² verbreitet.
Die Erstbeschreibung erfolgte 1940 durch Hermano León.[2]
In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Critically Endangered (CR)“, d. h. als vom Aussterben bedroht geführt.[3]
Nachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 357–358.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Springer, Berlin/Heidelberg 2004, ISBN 978-3-642-05597-3, S. 259.
- ↑ Hermano León: Contribución al estudio de las Cactáceas de Cuba II. El Leptocereus de Cojimar In: Memorias de la Sociedad Cubana de Historia Natural „Felipe Poey“. Band 14, Nummer 1–4, 1940, S. 136–137.
- ↑ Leptocereus wrightii in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Taylor, N.P., 2011. Abgerufen am 25. Januar 2014.