Leronlimab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leronlimab
Andere Namen
  • PA-14
  • PRO-140
Masse/Länge Primärstruktur 146,67 kg·mol−1
Bezeichner
Externe IDs
Arzneistoffangaben
DrugBank
Wirkstoffklasse CCR5-Kompetitor

Leronlimab (INN)[1] ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der zur Behandlung der Graft-versus-Host-Krankheit (GvHR)[2] von HIV,[3][4][5][6] Brustkrebs[7][8] und COVID-19[9][10] entwickelt wird.

Wirkungsmechanismus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leronlimab bindet an den C-C-Motiv-Chemokin-Rezeptor 5 (CCR5),[11] der von Zellen des Immunsystems wie T-Zellen und Makrophagen exprimiert wird.[12] Dadurch verhindert er kompetitiv die Bindung von HIV-1 an den CD4-Rezeptor und wirkt so als Entry-Inhibitor.[13] Auch zahlreiche weitere pathophysiologische Prozesse, wie die Tumorinvasion und Metastasierung, die Pathogenese von nichtalkoholischer Steatohepatitis und die Entwicklung von Graft-versus-Host-Krankheiten, involvieren den C-C-Motiv-Chemokin-Rezeptor 5 und können durch Leronlimab beeinflusst werden.[14]

Sonstige Informationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Leronlimab handelt es sich um die humanisierte Form eines Maus-IgG4-κ-Antikörpers, welcher biotechnologisch mit der Hilfe von CHO-Zellen produziert wird.[1]

Für die Kombinationstherapie mit HAART bei HIV-infizierten Patienten und zur Behandlung von Patienten mit CCR5-positivem metastasierendem dreifach negativem Brustkrebs (mTNBC) hat Leronlimab in den USA den Fast-Track-Status. Zur Anwendung bei COVID-19-Patienten wurde von der FDA der Status eines Emergency Investigational New Drug (EIND) verliehen.[15]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b International Nonproprietary Names for Pharmaceutical Substances (INN). In: World Health Organization (Hrsg.): WHO Drug Information. Band 32, Nr. 3, 2018, S. 466 f. (englisch, who.int [PDF]).
  2. Leronlimab – CytoDyn. In: AdisInsight. Springer, 20. Mai 2020, abgerufen am 23. Mai 2020 (englisch).
  3. Antiviral Briefs. In: AIDS Patient Care and STDs. Band 22, Nr. 2, 9. Februar 2008, S. 159, doi:10.1089/apc.2008.9960, PMID 18273941 (englisch).
  4. Kush Dhody, Nader Pourhassan, Kazem Kazempour, Derry Green, Shide Badri, Hana Mekonnen, Denis Burger, Paul J. Maddon: PRO 140, a monoclonal antibody targeting CCR5, as a long-acting, single-agent maintenance therapy for HIV-1 infection. In: HIV Clinical Trials. Band 19, Nr. 3, 17. April 2018, S. 85, doi:10.1080/15284336.2018.1452842 (englisch).
  5. PRO 140 in Treatment-Experienced HIV-1 Subjects. In: ClinicalTrials.gov. U.S. National Library of Medicine, 16. April 2019, abgerufen am 23. Mai 2020 (englisch).
  6. Study of PRO 140 SC as Single Agent Maintenance Therapy in Virally Suppressed Subjects With CCR5-tropic HIV-1 Infection. In: ClinicalTrials.gov. U.S. National Library of Medicine, 11. Februar 2019, abgerufen am 23. Mai 2020 (englisch).
  7. A Compassionate Use Study of Leronlimab in Breast Cancer. In: ClinicalTrials.gov. U.S. National Library of Medicine, 18. März 2020, abgerufen am 23. Mai 2020 (englisch).
  8. Leronlimab (PRO 140) Combined With Carboplatin in Patients With CCR5+ mTNBC. In: ClinicalTrials.gov. U.S. National Library of Medicine, 28. Februar 2020, abgerufen am 23. Mai 2020 (englisch).
  9. Study to Evaluate the Efficacy and Safety of Leronlimab for Mild to Moderate COVID-19. In: ClinicalTrials.gov. U.S. National Library of Medicine, 12. Mai 2020, abgerufen am 23. Mai 2020 (englisch).
  10. Study to Evaluate the Efficacy and Safety of Leronlimab for Patients With Severe or Critical Coronavirus Disease 2019 (COVID-19). In: ClinicalTrials.gov. U.S. National Library of Medicine, 12. Mai 2020, abgerufen am 23. Mai 2020 (englisch).
  11. Alexandra Trkola, Thomas J. Ketas, Kirsten A. Nagashima, L. u. Zhao, Tonie Cilliers, Lynn Morris, John P. Moore, Paul J. Maddon, William C. Olson: Potent, Broad-Spectrum Inhibition of Human Immunodeficiency Virus Type 1 by the CCR5 Monoclonal Antibody PRO 140. In: Journal of Virology. Band 75, Nr. 2, 15. Januar 2001, S. 579, doi:10.1128/JVI.75.2.579-588.2001 (englisch).
  12. CCR5 C-C motif chemokine receptor 5 (Homo sapiens / human). In: National Center for Biotechnology Information. U.S. National Library of Medicine, 17. Mai 2020, abgerufen am 23. Mai 2020 (englisch).
  13. Jeffrey M. Jacobson, Jacob P. Lalezari, Melanie A. Thompson, Carl J. Fichtenbaum, Michael S. Saag, Barry S. Zingman, Paul D’Ambrosio, Nancy Stambler, Yakov Rotshteyn, Andre J. Marozsan, Paul J. Maddon, Stephen A. Morris, William C. Olson: Phase 2a Study of the CCR5 Monoclonal Antibody PRO 140 Administered Intravenously to HIV-Infected Adults. In: Antimicrobial Agents and Chemotherapy. Band 54, Nr. 10, 26. April 2010, S. 4137, doi:10.1128/AAC.00086-10 (englisch).
  14. Eintrag zu Leronlimab. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 23. Mai 2020.
  15. Leronlimab auf www.drugs.com, abgerufen am 26. Mai 2020.