Life and Medical Sciences Bonn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LIMES (Life and Medical Sciences Bonn) ist ein Institut und Wissenschaftszentrum an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Gemeinsame Forschungsschwerpunkte der dort ansässigen Arbeitsgruppen sind die Untersuchung von Stoffwechsel-Kontrollmechanismen und zellulären Signalwegen bei Wachstum, Altern und der Regulation des Immunsystems. Ebenfalls im Fokus sind Stoffwechsel-Erkrankungen wie Fettsucht, Lipid-Speichererkrankungen, Diabetes und Autoimmunerkrankungen. Die Arbeitsgruppen des interdisziplinären LIMES-Instituts stammen aus den Fachgebieten Biologie, Chemie und Medizin.

Zu den gemeinsamen Forschungsinitiativen des LIMES-Instituts gehören die zwei Sonderforschungsbereiche SFB 645 und SFB 704 und das Graduiertenkolleg GRK 804, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert werden. Die Ausbildungsprogramme des Instituts beinhalten den Bachelor-Studiengang Molekulare Biomedizin und den Master-Studiengang Life & Medical Sciences.

Der Neubau des ersten von zwei Bauabschnitten des LIMES-Instituts in Poppelsdorf wurde 2010 fertiggestellt.

Im Jahr 2000 entstand die interdisziplinäre LIMES-Konzeption, um gemeinsame biomedizinische Forschungs- und Ausbildungsprogramme durchzuführen. Die Konzeption war dabei auf 3 Säulen aufgebaut:

  1. die Einrichtung gemeinsamer, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderter Drittmittel-Verbundprojekte, wie Forschergruppen und Sonderforschungsbereiche.
  2. die Einrichtung innovativer Studiengänge mit dem Ziel, exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs auszubilden.
  3. die Errichtung eines interdisziplinären Zentrums für biomedizinische Grundlagenforschung, des LIMES-Zentrums, in dem die an den gemeinsamen Forschungs- und Ausbildungsprogrammen beteiligten Arbeitsgruppen, „unter einem Dach“ zusammenarbeiten können.

Das LIMES-Institut ist auch seit 2012 am DFG Exzellenz-Cluster „ImmunoSensation: the immune sensory system“ beteiligt.

  • Im Rahmen der 2. Säule wurde im Jahre 2003/2004 der interdisziplinäre Studiengang Molekulare Biomedizin für 30 Studierende pro Jahr eingerichtet. 2006 startete außerdem ein Sommeraustausch-Programm Life Sciences and Culture Bonn für Studierende der amerikanischen Harvard University. Aufbauend auf den Bachelor-Studiengang Molekulare Biomedizin wird auch ein Master-Programm Life & Medical Sciences angeboten.
  • Die 3. Säule der LIMES-Konzeption wurde mit dem Bau des neuen LIMES-Biozentrums in Bonn-Poppelsdorf verwirklicht, das auf ca. 3.700 m² Platz für Labore und Büros von derzeit 10 Arbeitsgruppen sowie zentrale Räumlichkeiten und eine gemeinsame Infrastruktur für Forschung und Lehre bietet.

Forschungsgebiete

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Chemische Biologie, Medizinische Chemie, Biochemie
  • Immunbiologie
  • Zellbiologie, Membranbiologie
  • Entwicklungsbiologie, Genetik
  • Physiologie