Linaria pseudolaxiflora
Linaria pseudolaxiflora | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Linaria pseudolaxiflora | ||||||||||||
Lojac. |
Linaria pseudolaxiflora ist eine Pflanzenart aus der Gattung Leinkräuter (Linaria) innerhalb der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Sie findet sich nur auf den Pelagischen Inseln und Malta.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vegetative Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Linaria pseudolaxiflora ist eine einjährige krautige Pflanze. Die kriechende, unverzweigte Sprossachse kann 5 bis 22 Zentimeter lang werden.[1]
Die elliptischen bis schmal verkehrt-lanzettlichen Blätter sind bis zu 10 Millimeter lang und 4 Millimeter breit und verjüngen sich fast spitz zum äußersten Ende hin. Sie sind im unteren Teil wirtelig, oberhalb wechselständig angeordnet.[1]
Generative Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Blütezeit reicht von März bis Mai. Ein bis fünf Blüten befinden sich in einem (kopfigen) traubigen Blütenstand ist eine mit. Die Blütenstiele sind mit bis zu 6 Millimetern Länge deutlich länger als die Tragblätter.[1]
Die zwittrige Blüte ist zygomorph mit doppelter Blütenhülle. Der Kelch ist 3 bis 4,5 Millimeter lang, die Kelchlappen sind schmal länglich-rund und zum äußersten Ende hin fast spitz verjüngt. Die bläuliche Krone ist 15 bis 17 Millimeter lang, ihr Sporn 7 bis 8 Millimeter lang und gerade. Die Kronlappen der Oberlippe stehen aufrecht.[1]
Die Kapselfrucht besitzt einen Durchmesser von 3,5 bis 5 Millimetern. Die schwarzen Samen sind bei einem Durchmesser von 0,6 bis 0,9 Millimetern eiförmig bis annähernd nierenförmig.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 12.[2]
Vorkommen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Linaria pseudolaxiflora ist ein sogenannter pelago-maltesische Endemit, der sich also nur auf den Pelagischen Inseln und Malta findet. Auf Malta kommt Linaria pseudolaxiflora selten bis zerstreut vor.[3][1] Linaria pseudolaxiflora besiedelt dort trockene felsige Standorte und alte Mauern.[1]
Taxonomie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Erstbeschreibung von Linaria pseudolaxiflora erfolgte 1885 durch Michele Lojacono-Pojero in Naturalista Siciliano, Giornale de Scienze Naturali. Palermo. Volume 4, Issue 6, S. 136.[1][4]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e f g S. M. Haslam, P. D. Sell, P. A. Wolseley: A Flora of the Maltese Islands, Msida (Malta), 1977, S. 288–289.
- ↑ Linaria pseudolaxiflora bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
- ↑ Hans Christian Weber, Bernd Kendzior: Flora of the Maltese Islands - A Field Guide, 2006, ISBN 3-8236-1478-9, S. 30.
- ↑ Linaria pseudolaxiflora bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 26. Juni 2021.