Linga (Schiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Linga
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Ro-Ro-Fähre
Rufzeichen VSOC2
Heimathafen Lerwick
Eigner Shetland Islands Council
Bauwerft Stocznia Polnocna (Northern Shipyard), Danzig
Baunummer B597/1
Kiellegung 5. Juni 2001
Stapellauf 29. September 2001
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 36,21 m (Lüa)
34,15 m (Lpp)
Breite 10,80 m
Seitenhöhe 4,60 m
Tiefgang (max.) 3,19 m
Vermessung 658 BRZ / 197 NRZ
 
Besatzung 5
Maschinenanlage
Maschine dieselelektrisch
2 × Elektromotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 920 kW (1.251 PS)
Dienst­geschwindigkeit

10 kn (19 km/h) Vorlage:Infobox Schiff/Antrieb/Geschwindigkeit_B

Energie­versorgung 3 × Dieselgenerator
Generator­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 1.920 kW (2.610 PS)
Propeller 2 × Propellergondel
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 139 tdw
Zugelassene Passagierzahl 95
Fahrzeugkapazität 18 PKW
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register
IMO-Nr. 9242170

Die Linga ist eine Fähre des Shetland Islands Council.

Das Schiff wurde als Projektnummer NG355 von BMT Designers & Planners entworfen[1] und unter der Baunummer B597/1[2] auf der Werft Stocznia Polnocna (Northern Shipyard) in Danzig gebaut. Die Kiellegung fand am 5. Juni, der Stapellauf am 29. September 2001 statt. Die Fertigstellung des Schiffes erfolgte im Februar 2002.

Das Schiff wird vom Shetland Islands Council im Fährverkehr zur Shetland-Insel Whalsay eingesetzt.

Zum 1. Oktober 2010 wurde die Passagierkapazität des Schiffes von der Maritime and Coastguard Agency von 95 auf 50 Personen begrenzt.[3] Während der jährlichen Werftliegezeit im Frühjahr 2011 wurde der Auftrieb des Schiffes verbessert, um den Stabilitäts­vorgaben des Stockholm Agreement zu entsprechen.[4]

Technische Daten und Ausstattung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Schiff wird dieselelektrisch von zwei Elektromotoren mit jeweils 460 kW Leistung angetrieben, die auf zwei Propellergondeln wirken.[5] Für die Stromerzeugung an Bord dienen drei Generatoren, die von Viertakt-Sechszylinder-Dieselmotoren des Herstellers Mitsubishi Heavy Industries (Typ: S6R2-MPTA) mit jeweils 630 kW Leistung angetrieben werden. Für den Not- und Hafenbetrieb dient ein Generator, der von einem Viertakt-Sechszylinder-Dieselmotor von Mitsubishi Heavy Industries (Typ: S6S-DT) mit 60 kW Leistung angetrieben wird. Das Schiff ist mit zwei Bugstrahlrudern mit jeweils 190 kW Leistung ausgerüstet.

Die Fähre verfügt über ein durchlaufendes Fahrzeugdeck. Das Fahrzeugdeck ist über Rampen am Bug und Heck zugänglich. Am Bug befindet sich die Zufahrt hinter einem nach oben zu öffnenden Bugvisier.[1] Auf dem Fahrzeugdeck können 18 Pkw befördert werden. Die Decksaufbauten befinden sich an den beiden Seiten des Schiffes. Die beiden äußeren Fahrspuren des Fahrzeugdecks sind durch die Decksaufbauten in 2,2 Metern Höhe teilweise überbaut.[6] Auf dem Deck über dem Fahrzeugdeck sind Aufenthaltsräume für die Passagiere eingerichtet. Darüber befindet sich im vorderen Bereich des Schiffes die geschlossene Brücke. Zur besseren Übersicht bei An- und Ablegemanövern geht sie etwas über die Schiffsbreite hinaus.[6] Auf dem Deck unter dem Fahrzeugdeck befinden sich unter anderem Kabinen und Aufenthaltsräume für die Schiffsbesatzung sowie der Maschinenraum.[7]

Commons: Linga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b 35m Ro-Ro Ferry, BMT Designers & Planners. Abgerufen am 1. September 2020.
  2. Schiffsdetails, Morski Wortal. Abgerufen am 1. September 2020.
  3. Pete Bevington: Linga halves passenger capacity, Shetland News, 5. Oktober 2010. Abgerufen am 1. September 2020.
  4. Pete Bevington: Linga goes back to work, Shetland News, 8. April 2011. Abgerufen am 1. September 2020.
  5. Shetland Inter-Island Transport Study, The Maritime Group (International), 2015 (PDF, 1,22 MB). Abgerufen am 16. März 2022.
  6. a b LINGA – IMO 9242170, Foto, ShipSpotting.com. Abgerufen am 1. September 2020.
  7. Decksplan, BMT Designers & Planners (JPG, 210 kB). Abgerufen am 1. September 2020.