Liste der Lübecker Domherren
Die Liste Lübecker Domherren führt bekanntere Domherren des Domkapitels des Lübecker Doms, das mit Verlegung des Bistums 1160 gegründet wurde. Es bestand nach der Reformation noch bis in das 19. Jahrhundert fort, und zwar nach einem festen Schlüssel aus evangelischen und zuletzt jeweils vier katholischen Domherren. Der letzte Domherr verstarb erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Ländereien des Kapitels lagen nach der Reformation größtenteils im Hochstift Lübeck, allein die innerhalb der Lübecker Landwehr liegenden Kapitelkirchdörfer (wie Genin) lagen im Landgebiet der Hansestadt und unterstanden bis 1803 der Jurisdiktion und Verwaltung des Kapitels. Die Liste ist eine Auswahl von Artikeln in der Wikipedia und keineswegs abschließend.
Römisch-katholisches Bistum Lübeck
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Name | Beruf | Domherr | Anmerkungen | Abbildung |
---|---|---|---|---|
Marold | Schreiber | um 1225 | Veränderte das Barbarossa-Privileg in einer von ihm gefertigten Abschrift im Interesse der Stadt Lübeck | |
Dietrich | 1229–23. August 1239 | Ab 1240 Bischof in Schwerin. | ||
Bruno von Schauenburg | 1229 | Ab 1245 Bischof in Olmütz. | ||
Siegebod Schack | 15. März 1234–24. Oktober 1259[1] | Seit 1248 Propst zu Lübeck, 1240–1251 Domherr zu Schwerin. | ||
Johannes von Tralau | um 1250 ? | |||
Albrecht Graf von Schaumburg und Holstein | 1266 | gest. 1300 | ||
Nikolaus III. (Mecklenburg) | 9. Januar 1266[2] | Seit 28. Juni 1271 Propst, ab 6. Mai 1285 Minorpräbende des Lübecker Domkapitels. | ||
Volrad von Crempa | 27. Oktober 1273–9. August 1296.[3] | 1280–1296 Domherr zu Schwerin. | ||
Hermann von Mohr (Morum) | um 1290 | Erster Bauherr der Domherrenkurie, die als letzte von ursprünglich dreizehn verblieben ist, heute Schloss Rantzau. | ||
Johann Livio | um 1292 | Dekan († 1292) und Stifter der beiden sog. Livonisten-Präbenden (Sie berechtigten nur zu Einkünften, aber nicht zu Sitz und Stimme im Kapitel.) | ||
Johann Gans zu Putlitz | 14. März 1306–2. Februar 1314 | Ab 11. Dezember 1304 Vikar zu Lübeck, 1323–1331 Bischof von Schwerin. | ||
Leo von Erteneburg | 21. Juli 1312–1. Februar 1320 | Wegen Streitigkeiten mit dem Bremer Erzbischof von Papst Johannes XXII. nach Rom zitiert. | ||
Burkhard von Serkem † 1317 |
Hauptpastor an der Lübecker Marienkirche | vor 1276 | Ab 1276 Bischof von Lübeck. | |
Heinrich II. Bochholt † 1341 |
seit 1308 | Ab 1308 Domdechant, 1312 Dompropst und 1317 gewählter Bischof von Lübeck. | ||
Johannes Mul † 1350 |
vor 1315 | Bischof in Lübeck von 1341 bis 1350, starb an der Pest. Doppelgrabplatte aus Messing gemeinsam mit Bischof Burkhard von Serkem. | ||
Nikolaus von Stralendorf | 25. Februar 1319–4. Juni 1333 | seit 1323 auch Domherr zu Schwerin. | ||
Wilke von Kraack | seit 30. Juni 1319 | Vom 7. März 1327 an Dekan zu Lübeck, 1328 vom Lübecker Bischof seiner Ämter enthoben.[4] | ||
Andreas Stephani | 1320 | |||
Heinrich von Dassow (Dartzow) | 1321 | Am 26. Juli 1321 verlieh ihm Papst Johannes XXII. ein Kanonikat mit Expektanz auf eine Dompräbende und die Domkantorei zu Lübeck.[5] | ||
Heinrich I. von Bülow | 14. Februar 1326–7. Dezember 1333[6] | Fungierte 1332 als Bevollmächtigter des Domkapitels bei Güterstreitigkeiten, 1339–1376 Bischof in Schwerin | ||
Dietmar Schulop | 8. April 1327–11. Januar 1331[7] | 1321–1331 als Syndicus im Dienst des Lübecker Rates, seit 7. Dezember 1321 auch Schweriner Domherr. | ||
Hinrich von Alverstorp | 1329 | |||
Gerhard von Lochem | 1331–1341[8] | |||
Heinrich von Bülow | 25. Mai 1333–13. August 1376[9] | Beim Streit um die Rückgabe der den Bülows verpfändeten Stiftsgüter mit dem Schweriner Bischof verwickelt und mit Kirchenbann belegt.[10] | ||
Johann von Uelzen | 1334 | |||
Johann de Ponte | 1345–1. September 1347[11] | 1345–1348 an der Universität Bologna immatrikuliert.[12] | ||
Paul Hake | 1. Oktober 1345–21. April 1358[13] | Führte vom 16. März 1349–30. Mai 1350 Prozess um seine Pfründe. | ||
Dietrich von Wittingen | 1348 | Am 26. Januar 1348 wurde ihm das Dekanat zu Lübeck verliehen,[14] bis zum 25. Januar 1360 als Dekan nachweisbar. | ||
Nikolaus Hut | 23. Juni 1348–17. September 1355[15] | Verlor am 4. April 1348 den Prozess um eine Dompräbende zu Lübeck. | ||
Konrad Campsor (Wechsler) | 21. Mai 1350–26. Juli 1367 | 1335 päpstlicher Richter | ||
Heinrich von Vemern | 20. Juni 1351 | vorher Prokurator an der päpstlichen Kurie in Avignon, ab 1351 auch Domherr in Schwerin | ||
Jakob von Crumbeck | 16. Mai 1352–1387 | 1345–1374 Domherr zu Hamburg, ab 1352 auch Domherr zu Schwerin. | ||
Lambert Kröpelin | 1352–1363 | 1352 auch Dekan zu Güstrow und 1357 zu Bützow, 1363 providierte ihn der Papst mit einer Domherrenstelle zu Halberstadt. | ||
Albert Goldgemak | 1355 | |||
Goswin Borentin | um 1372 | Am 25. August 1372 als Lübecker Domherr nachweisbar.[16] | ||
Eberhard von Attendorn | 1356–1387 | 1387–1399 Bischof zu Lübeck | ||
Konrad Vorrade | 1358 | |||
Hinric Biscop | 1360 | |||
Johannes von Klenedenst | 1361 | Bischof von Lübeck | ||
Johannes Borgermester | 15. März 1361–24. April 1368[17] | Vertrat 1359–1360 Herzog Albrecht II. im Streit mit dem Lübecker Domkapitel, dem er danach angehörte | ||
Johannes Bretling | 1362 | |||
Johannes von Rostock | 1363 | 1381 bacc. Art. Prag | ||
Hermann von Rostock | 1366 | |||
Anton von Plessen | 1367 | † 1367 | ||
Marquard Bermann | 1367 | 1353–1375 Propst des Benediktinerinnen/Prämonstratenserinnenklosters Rehna, 1376–1378 Bischof von Schwerin | ||
Werner von Bülow | 1374 | Als Domherr von Lübeck und Schwerin 1374 an der Universität Bologna immatrikuliert. | ||
Albert Rodenborch | 1381 | 1376 bacc. Art. Prag. Ratssekretär in Lübeck. Gesandter der Hanse in Flandern. | ||
Heinrich Wolers | 1380 | 1355–1376 Prag, zuletzt Mag. Art. | ||
Johann von Gatzekow | 1391 (?) | Wahrscheinlich aus Greifswalder Ratsfamilie, 1380 Domherr (Vizedominus) Kammin. 1386 Kanoniker Kolberg; 1386 bacc. Dect., 1393 immat. Jur. Uni. Prag, 1401 Dr. dect. Ab 1395 Inhaber des Dekanats von Lübeck, 1398 Tausch gegen die Propstei zu Lübeck | ||
Johannes Hundebeke | 1390 | |||
Siegfried von Urden | 1390 | 1377 bacc. Art Prag | ||
Nikolaus de Insula (vom Werder) | 29. Mai 1393–1409 | Dompropst | ||
Hermann Dwerg | 1400–1430 | resignierte 1427/28 als Domscholaster | ||
Albrecht Gotgemak | vor 1403 | |||
Eckhard von Oldendorp | 1. Februar 1403–5. Mai 1408 | Ab 1390 Domherr von Verden und Schwerin. | ||
Gotfridus van der Krempen | um 1407 | |||
Berthold Rike | 1409–1436 | Dompropst | ||
Borchardus de Osta | 1416–1463 | |||
Johannes Bonrade † 1448 |
1417 | Rechtswissenschaftler, Professor in Paris, Angers Rostock und Köln | ||
Johannes Schele † 1439 |
nach 1413 und vor 1420 | Bischof von Lübeck ab 1420. Bedeutender Kirchenpolitiker. Starb an der Pest auf Reisen in Ungarn. | ||
Johann Wolteri | 1429–1440 | Auch Domherr zu Schwerin. | ||
Johannes Walling | 1436 | |||
Nikolaus Sachau | 1437 | |||
Heinrich Bentzin | stammte aus Lübeck, war seit 1437 Sekretär und Kanzler der Grafen von Schwerin; ab 1448 Schreiber der Herzöge von Mecklenburg; war Pfarrer an St. Jacobi in Rostock; Archidiakon in Rostock; Mitreformator des Johannisklosters in Rostock; herzoglicher Rat, Notar, Sekretär und Kaplan; Subkonservator der Universität Rostock; 1487 Dekan des neugegründeten Universitätsstifts in Rostock; begraben im Lübecker Dom | |||
Nicolaus Böddeker | 1440 | 1444–1457 Bischof von Schwerin, 3. September 1459 im Lübecker Dom bestattet. | ||
Gottfried Lange | 1440 | 1457–1458 Bischof von Schwerin | ||
Ludolf Quirre | Anfang der 1440er | |||
Arnold Westphal | 1444 | |||
Konrad Loste | 1450–1495 | 1482–1503 Bischof von Schwerin | ||
Albert von Krummendiek | Anfang der 1450er ? | |||
Werner Wolmers | 1455–1458 | 1458–1473 Bischof von Schwerin | ||
Moritz III. (Oldenburg-Delmenhorst) | Erwähnung 1456 | |||
Nikolaus van der Molen | † 1464 | Sohn des Lüneburger Ratsherren Johannes von der Molen († 1423). Grabplatte im Dom | ||
Volkmar von Anderten | 1463 | Aus Hannover, Offizial des Kapitels und Begründer der Ratsbibliothek Hannover. Grabplatte im Lübecker Dom. | ||
Wilhelm Westphal | 1460er (?) | |||
Arnold Sommernat | Mitte der 1460er (?) | |||
Thomas Grote | vor 1472 | |||
Johannes Osthusen | 1475 | |||
Levo Leve | um 1480 | |||
Dietrich von Bülow | 1482 | |||
Dietrich Arndes | 1488 | |||
Johannes Brandes | 1493 | |||
Adolf Greverade | 1497 | |||
Bernhard Sculteti | 1499 | |||
Johannes Grimholt | um 1500 ? | |||
Franz Diemann | um 1500 ? | |||
Johannes Rode | 1508 | |||
Heinrich Bockholt | 1508 | |||
Ketel (Propst) | 1510 | |||
Henning Osthusen | 1513 | |||
Franz Grambek † 1536 |
1514 | |||
Johannes Pumpel † 1544 |
1515 | |||
Jordan Basedow | 1515 | |||
Zutfeld Wardenberg | 1515 | |||
Johann Knutzen | 1520 | |||
Georg von Blumenthal | 1521 | |||
Hieronymus Wigerinck | 1524 | |||
Berthold Boldewin † 1539 |
1525 | |||
Bernhard Cloenewinkel † 1548 |
1528 | |||
Paulus van dem Velde | 1528 | |||
Johannes Tiedemann † 1561 |
seit 1530 | Dekan seit 1548, 1559–61 Bischof von Lübeck. Doppelepitaph gemeinsam mit seinem Bruder Christoph und Bronzegrabplatte im Dom. | ||
Bertold Bischopinck | vor 1534 | |||
Jodokus Hodfilter | seit den 1530ern ? | |||
Johannes von Weeze | 1540 | |||
Peter Gercken | 1540 | |||
Andreas Angerstein | 1545 | 1561 Dekan | ||
Christoph Tiedemann † 1561 |
vor 1XXX | 1545 Sekretär des Erzbischofs von Bremen. Domherr in Lübeck und im Kapitel des Ratzeburger Doms. Gemeinsames Epitaph mit seinem Bruder Johannes im Lübecker Dom. | ||
Johannes Holthusen * um 1510, † 1586 |
seit 9. September 1547 | Kantor und seit 1570 Dekan. Epitaph im Dom. | ||
Theodor von Rheden | 1551 | |||
Richard von Wolde | 1573 | Auch Domherr zu Hamburg | ||
Augustinus van Ghetelen | 1557 | Letzter Lektor, auch Domherr zu Riga und Domdekan zu Ösel |
Hochstift und Zeit der protestantischen Fürstbischöfe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dompröpste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Dompropst vertrat das Kapitel nach außen und war dessen erste Dignität. Im nachreformatorischen Lübeck bestand der Sonderfall, dass der Rat schon seit 1505 durch päpstliches Privileg ein Präsentationsrecht innehatte. Im Vergleich zwischen Rat und Domkapitel von 1595 wurde vereinbart, dass die Pröpste abwechselnd vom Kapitel gewählt und vom Rat präsentiert werden. Die städtischen Dompröpste, in der Regel zugleich Ratssyndici, erhielten die Einkünfte, waren aber wegen ihres Interessenkonflikts von der Mitwirkung im Kapitel ausgeschlossen und galten nicht als Domherren.[18]
Name | Beruf | Amtszeit | Anmerkungen | Abbildung |
---|---|---|---|---|
Hoyer, Caspar † 1582 |
1551 | |||
Scheffhard von Merode, Adrian † 1584 |
1582 | |||
Horst, Dietrich von der † 1607 |
1584 | |||
Brambach, Johann † 1616 |
Jurist | 1607 | Brambach war der erste „städtische“ Propst nach dem Vergleich von 1595, der dem Rat ein alternierendes Präsentationsrecht einräumte; die so ins Amt gekommenen Pröpste waren von der Mitwirkung im Kapitel ausgeschlossen und galten nicht als Domherren[19] | |
Lan(c)ken, Ägidius von der † 1631 |
1616 | |||
Tanck, Otto † 1637 |
Jurist | seit 1632 | städtischer Propst; Syndikus der Hansestadt Lübeck. Epitaph im Dom. | |
Winterfeld, Johann Friedrich † 1667 |
1637 | |||
Brauer, Bernhard Dietrich † 1686 |
1667 | städtischer Propst; Syndikus der Hansestadt Lübeck. | ||
Radow, Georg (Radau) † 1699 |
1692 | städtischer Propst außer der Reihe, weil sich Kapitel nicht auf einen Kandidaten einigen kann; Syndikus der Hansestadt Lübeck. | ||
Rantzau, Joachim † 1701 |
1699 | zugleich Domdechant | ||
Pincier von Königstein, Johann Ludwig † 1730 |
1701 | Sandsteinsarkophag im Dom | ||
Schaevius, Johann † 1743 |
1733 | städtischer Propst; Syndikus der Hansestadt Lübeck. | ||
Plessen, Jacob Levin von † 1761 |
1733 | |||
Dreyer, Johann Carl Heinrich † 1802 |
Rechtsgelehrter | seit 1761 | städtischer Propst; Syndikus der Hansestadt Lübeck | |
Witzendorff, Adolf Friedrich † 1818 |
1802 | letzter Propst |
Domdekane
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Domdekan (Dechant), die zweite Dignität, wurde durchgehend vom Domkapitel aus seinen Reihen gewählt. Er stand dem Kapitel nach innen vor. Zu den Zeiten, in denen nach 1595 der Dompropst ein sog. städtischer Dompropst war, übernahm der Dechant auch die Vertretung nach außen.
Name | Beruf | Amtszeit | Anmerkungen | Abbildung |
---|---|---|---|---|
Holthusen, Johann † 1586 |
1570 | |||
Kniper, Michael † 1595 |
1586 | |||
Pincier, Ludwig 1561–1612 |
1595 | Rat der Gottorfer Herzöge und Erzbischöflich Bremischer Geheimer Rat. Epitaph im Dom | ||
Frie (Frey), Caspar[20] † 1615 |
1613 | |||
Winterfeldt, Christoph von † 1654 |
1615 | |||
Decken, Hinrich von der † 1656 |
1654 | |||
Winterfeld, Johann Friedrich von † 1667 |
1656 | |||
Rantzau, Joachim † 1701 |
1668 | ab 1699 zugleich Dompropst | ||
Witzendorff, Dietrich Wilhelm von † 1712 |
1701 | |||
Wickede, Johann von † 1732 |
1712 | |||
Thienen, Hans von † 1742 |
1733 | |||
Wedderkop, Friedrich Christian von † 1756 |
1742 | |||
Witzendorff, August Christian von † 1763 |
1756 | |||
Eyben, Christian August von † 1785 |
1763 | emeritiert 1778 | ||
Bassewitz, Joachim Otto Adolph Graf von 1717–1791 |
Königlich Dänischer Geheimrat | 1778 | Mitglied des Großvogteigerichts des Kapitels. Er erwarb 1787 die Bassewitz-Kapelle im südlichen Seitenschiff des Doms als Grabkapelle. | |
Moltke, Friedrich Ludwig Graf von † 1824 |
1791 | letzter Dekan |
Domherren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Name | Beruf | Domherr | Anmerkungen | Abbildung |
---|---|---|---|---|
Jodocus von Beren[21]
† 1589 |
1561–1589 | |||
Friedrich II. Herzog von Schleswig-Holstein † 1587 |
vor 1585 | Resignierte 1585 | ||
Antonius von Beren
† vor 1612[22] |
1580 – vor 1612 | |||
Johann Adolf Herzog von Schleswig-Holstein † 1616 |
seit 2. Juni 1585 | Resignierte 1586 | ||
Johann Friedrich Herzog von Schleswig-Holstein † 1634 |
seit 15. Dezember 1586 | Resignierte 1595 | ||
Braun, Georg | seit 1587 | |||
Pincier, Ludwig 1561–1612 |
seit 4. Oktober 1589 | Seit 1595 Dekan. Rat der Gottorfer Herzöge und Erzbischöflich Bremischer Geheimer Rat. Epitaph im Dom | ||
Wietersheim, Gabriel von | seit 1607 | |||
Zöllner, Conrad † 1625 |
seit 20. Oktober 1609 | Einer der Nachlassverwalter des mecklenburgischen Vizekanzlers Daniel Zöllner | ||
Lancken, Ägidius von der 1580–1631 |
seit 6. März 1616 | Dompropst | ||
Johann X. Herzog von Schleswig-Holstein † 1655 |
seit 11. März 1620 | Resignierte 1632. 1634 Fürstbischof von Lübeck. | ||
Meyer, August † 1676 |
seit 28. August 1629 | Senior des Domkapitels, Staatsmann und Gesandter. Grabplatte im Dom | ||
Johann Friedrich von Winterfeld † 1667 |
Jurist | seit 1637 | Dompropst und Amtmann zu Apenrade | |
Pentz, Christian von † 1651 |
Gouverneur von Glückstadt | seit 1635 | Schwiegersohn von Christian IV. von Dänemark und Kirsten Munk. Epitaph Pentz im Dom. | |
David Gloxin † 1671 |
Jurist und Diplomat | vom 2. November 1636 bis 1642 | Resignierte 1642 zugunsten seines Bruders Balthasar und wurde Syndikus des Rates, sp. Lübecker Bürgermeister. Sein Epitaph im Dom wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. | |
Detlev von Ahlefeldt 1633 – 1667 |
Amtmann von Gottorf | ab Oktober 1640 | ||
Balthasar Gloxin | 1642 | Übernahm die Präbende seines Bruders. Bestattet im Schleswiger Dom. | ||
Kielman von Kielmansegg, Friedrich Christian | ab Oktober 1652 | |||
Ahlefeldt, Friedrich von | Gutsherr | 1665 | ||
Elmendorff, Kaspar Andreas von † 1730 |
seit 4. Mai 1668 | Katholischer Domherr, Senior des Domkapitels. Grabplatte im Chorumgang des Doms | ||
Wedderkop, Magnus von † 1721 |
Rechtsgelehrter | seit 17. September 1686 | Schleswig-Holstein-Gottorfer Staatsmann | |
Lippe, Adolf Franz Friedrich von der † 1752 |
seit 31. März 1688 | Resignierte 1746; katholischer Domherr | ||
Christian August Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf † 1726 |
seit 16. Juli 1690 | Resignierte 1701. Administrator des Herzogtums Gottorf. 1705 Fürstbischof von Lübeck. | ||
Pincier, Johann Ludwig von | 1698 | |||
Reventlow, Claus von | 1701 | |||
Rheder, Reimar Peter von | ca 1XXX | |||
Focke, Heinrich von † 1730 |
1681 | Kanonikus und schleswig-holsteinischer Staatsmann | ||
Ahlefeldt, Bendix von † 1757 |
Staatsmann und Direktor der Hamburger Oper | vom 17. Oktober 1715 bis 1727 | Resignierte wohl schon einmal kurz 1715, dann erneut Domherr ab 1717 bis zur Resignation 1727. Er schuf den Barockgarten in Jersbek | |
Ahlefeldt, Adolf Jasper von | 1719 | |||
Rumohr, Henning Benedikt von | 1723 | |||
Clausenheim, Johann Heinrich von | 1724 | |||
Wedderkop, Gottfried von | 17XX ? | |||
Eyben, Christian August von | 1729 | |||
Bassewitz, Joachim Otto Adolph Graf von 1717–1791 |
seit 6. Mai 1729 | Königlich Dänischer Geheimrat. Dekan und Kantor. Mitglied des Großvogteigerichts des Kapitels. Er erwarb 1787 die Bassewitz-Kapelle im südlichen Seitenschiff des Doms als Grabkapelle. | ||
Plessen, Jakob Levin von | 1743 | |||
Wedderkop, Friedrich Christian von | 17XX ? | |||
Brabeck, Hermann Werner von | 1746 | |||
Moltke, Friedrich Ludwig von | 1756 | |||
Bassewitz, Adolph Christian Graf von[23] 1758–1821 |
Mecklenburg Schwerinscher Kammerherr | seit 27. August 1764 | Sohn von Carl Friedrich Graf von Bassewitz | |
Bassewitz, Bernhard Friedrich Graf von 1756–1816 |
Mecklenburg Schwerinscher Geheimrathspräsident | von 1791 bis 1795 | resignierte 1795 | |
Thienen, Kai von 1723–1753 |
seit 21. Dezember 1735 | eutinischer Kammerjunker und Kanonikus im Hochstift Lübeck | ||
Friedrich August Herzog von Braunschweig-Lüneburg † 1805 |
vom 20. Oktober 1749 bis 1774 | Resignierte. | ||
Detharding, Georg August † 1786 |
Rechtsgelehrter | vor 1752 | Professor am Christianeum. 1752 Syndikus des Kapitels. | |
Albrecht Heinrich Herzog von Braunschweig-Lüneburg † 1761 |
seit 12. Dezember 1753 | Gefallen im Siebenjährigen Krieg | ||
Hoeveln, Freiherr Franz Ludwig von † 1804 |
seit 30. Juli 1765 | Preußischer Kammerherr. Letzter Inhaber der heute Schloss Rantzau genannten ehemaligen Domkurie, mit deren Errichtung der Domherr Mohr 1290 begonnen hatte | ||
Ahlefeldt, Wilhelm Carl Ferdinand von | 1775 | |||
Peter Ferdinand Ludwig Prinz von Holstein † 1829 |
vom 8. März 1776 bis 1777 | Resignierte 1777 | ||
Moltke, Otto Joachim von | 1776 | |||
Johann von Mestmacher | 1777 | |||
Edling, Johann Baptist Aloysius von | 1779 | 1803 zweiter Catholicus | ||
Brokes, Johann Georg Arnold von | 1785 | |||
Karl August Christian zu Mecklenburg * 2. Juli 1782 in Ludwigslust; † 22. Mai 1833, ebenda |
Herzog zu Mecklenburg | seit dem 8. Januar 1789 | General in russischen Diensten | |
Stollberg, Christian Ernst von | 1789 | |||
Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu † 1819 |
Dichter | seit 25. Juni 1791 | Von 1777 bis 1780 war Friedrich Leopold Gesandter des Fürstbischofs von Lübeck in Kopenhagen und von 1791 bis 1800 Präsident der fürstbischöflichen Kollegien in Eutin. Konvertierte 1800. | |
Bassewitz, Adolph Christian Ulrich von | Mecklenburg Schwerinscher und Württembergischer Kammerherr | seit 1795 | ||
Decken, Marcell von der | seit 1797 | vierter Catholicus | ||
Koch, Conrad Reinhard * 22. Dezember 1738 in Buchsweiler im Elsass; † 9. Juni 1821 in Teublitz |
Diplomat | seit 1797 | ab 1777 Edler, ab 1815 Ritter von Koch Gesandter des Hochstifts Lübeck und des Herzogtums Oldenburg beim Immerwährenden Reichstag in Regensburg von 1796 bis 1820 Hofmarks- bzw. Patrimonialgerichts-Herr in Teublitz in Pfalz-Neuburg / ab 1808 Königreich Bayern |
|
Koch, Friedrich August Theodor * 17. März 1783 in Regensburg; † 4. Oktober 1860 in München |
Diplomat und Politiker | seit 1797 | Sohn Conrad Reinhard Kochs ab 1815 durch Adoption Freiherr von Gise von 1832 bis 1846 bayerischer Minister des königlichen Hauses und des Äußern |
|
Holstein, Heinrich Christoph von | seit 1801 | |||
Stenglin, Carl von | seit 1802 |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ UB St Lüb 1 Nr. 59, 143.
- ↑ Urkundenbuch des Bisthums Lübeck Nr. 178.
- ↑ UB Bt Lüb Nr. 232.
- ↑ Urkundenbuch Bisthum Lübeck Nr. 622, S. 788.
- ↑ MUB XXV. A (1936) Nr. 13948.
- ↑ Mecklenburgisches Urkundenbuch MUB VII. (1872) Nr. 4696, MUB VIII. (1873) Nr. 5467.
- ↑ Urkundenbuch des Bisthums Lübeck Nr. 525.
- ↑ Urkundenbuch der Stadt Lübeck 2 Nr. 825, 3 Nr. 102.
- ↑ MUB IX. (1875) Nr. 10913. Urkundenbuch des Bisthums Lübeck 577.
- ↑ Ernst Deecke: Nachrichten zur Geschichte des Bisthums Schwerin, in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 21 (1856), S. 180–181 (Digitalisat)
- ↑ Urkundenbuch der Stadt Lübeck 2 Nr. 872.
- ↑ G. Knod: Deutsche Studenten in Bologna (1289–1562) Berlin 1899.
- ↑ Urkundenbuch der Stadt Lübeck 2 Nr. 823. MUB XIII. (1884) Nr. 8075.
- ↑ MUB XXV. A (1936) Nr. 14283.
- ↑ MUB XXV. A (1936) Nr. 14292. Urkundenbuch des Hochstifts Hildesheim 5. Nr. 611
- ↑ Schleswig-Holstein (Lauenburg)ische Regesten und Urkunden (SHRU) 4. Nr. 1459.
- ↑ MUB XIV. (1886) Nr. 8599, MUB XV. (1890) Nr. 8850, MUB XVI. (1893) Nr. 9779.
- ↑ Prange (Lit.), S. 428
- ↑ Prange (Lit.), S. 428
- ↑ „Caspar Frie“ (GSN: 043-01840-001), in: Germania Sacra, http://personendatenbank.germania-sacra.de/index/gsn/043-01840-001 (Abgerufen: 22.05.2020).
- ↑ Wolfgang Prange: Verzeichnis der Domherren 1530-1804. Hrsg.: Wolfgang Prange. 2014, S. 366 f.
- ↑ Wolfgang Prange: Verzeichnis der Domherren 1530-1804. Hrsg.: Wolfgang Prange. 2014, S. 423.
- ↑ Adolph Graf von Bassewitz: Aus dem Leben des Reichsgrafen Henning Friedrich von Bassewitz mit einigen Nachrichten über die Familie Bassewitz der wendischen Linie. o. O., 1859, S. 56.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ernst Deecke: Nachrichten zur Geschichte des Bisthums Schwerin, in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 21 (1856), S. 178–190 (Digitalisat)
- Johannes Baltzer und Friedrich Bruns: Die Bau- und Kunstdenkmäler der Freien und Hansestadt Lübeck. Herausgegeben von der Baubehörde. Band III: Kirche zu Alt-Lübeck. Dom. Jakobikirche. Ägidienkirche. Verlag von Bernhard Nöhring: Lübeck 1920, S. 9–304. Unveränderter Nachdruck 2001: ISBN 3-89557-167-9
- Adolf Clasen: Verkannte Schätze – Lübecks lateinische Inschriften im Original und auf Deutsch. Lübeck 2002. ISBN 3-7950-0475-6
- Margit Kaluza-Baumruker: Das Schweriner Domkapitel (1171–1400). Köln, Wien 1987, ISBN 3-412-05787-8
- Peter Hersche: Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert. Band 1. Peter Hersche, Bern 1984, S. 202.
- Everhard Illigens: Geschichte der Lübeckischen Kirche von 1530 bis 1896, das ist Geschichte des ehemaligen katholischen Bistums und der nunmehrigen katholischen Gemeinde sowie der katholischen Bischöfe, Domherren und Seelsorger zu Lübeck von 1530 bis 1896. Paderborn 1896
- Adolf Friederici: Das Lübecker Domkapitel im Mittelalter 1160–1400. Verfassungsrechtliche und personenstandliche Untersuchungen. Neumünster: Wachholtz 1988, ISBN 978-3-529-02191-6 (= Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins 91) Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1957
- Wolfgang Prange: Bischof und Domkapitel zu Lübeck: Hochstift, Fürstentum und Landesteil 1160-1937. Lübeck: Schmidt-Römhild 2014, ISBN 978-3-7950-5215-7
- Andreas Röpcke: Über historische Nachbarschaft: Das Schweriner und Lübecker Domkapitel im Mittelalter (1350–1500). In: Mecklenburgische Jahrbücher Band 129, Schwerin 2014 ISSN 0930-8229 S. 7–18.
- Andreas Röpcke: Wismarer auf dem Schweriner Bischofsstuhl: Johann Junghe (1381–1389), Nikolaus Böddeker (1444–1457) und Conrad Loste (1482–1503). In: Wismarer Beiträge. Schriftenreihe des Archivs der Hansestadt Wismar, Heft 20 S. 7–23.