Liste der ältesten lebenden Menschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine Liste der ältesten lebenden Menschen weltweit. Das Alter vieler dieser Personen wurde noch keiner wissenschaftlichen Überprüfung unterzogen; die Liste kann daher weder Vollständigkeit noch absolute Korrektheit beanspruchen.

Inah Canabarro Lucas aus Brasilien gilt seit dem 29. Dezember 2024 als ältester Mensch der Welt. Sie ist heute bzw. war gestern 116 Jahre und 245 Tage alt.

Ethel Caterham aus Großbritannien gilt seit dem 19. August 2024 als ältester Mensch in Europa. Sie ist heute 115 Jahre und 171 Tage alt.

João Marinho Neto aus Brasilien gilt seit dem 25. November 2024 als ältester Mann der Welt. Er ist heute 112 Jahre und 126 Tage alt.

Ida Enthof gilt nach derzeitigem Kenntnisstand als ältester in Deutschland lebender Mensch. Sie ist heute 111 Jahre und 154 Tage alt.

Farblegende:00lebende Frauen00 lebende Männer

Älteste lebende Menschen weltweit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Name Geburtsdatum Alter Land
1 Inah Canabarro Lucas[1] 8. Juni 1908 116 Jahre und 245 Tage Brasilien Brasilien
2 Ethel Caterham[1] 21. August 1909 115 Jahre und 171 Tage Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
3 Okagi Hayashi[1] 2. September 1909 115 Jahre und 159 Tage Japan Japan
4 Marie-Rose Tessier[1] 21. Mai 1910 114 Jahre und 263 Tage Frankreich Frankreich
5 Mine Kondo[1] 1. September 1910 114 Jahre und 160 Tage Japan Japan
6 Naomi Whitehead[1] 26. September 1910 114 Jahre und 135 Tage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
7 Lucia Laura Sangenito[1] 22. November 1910 114 Jahre und 78 Tage Italien Italien
8 Klawdija Gadjutschkina[1] 5. Dezember 1910 114 Jahre und 65 Tage Russland Russland
9 Masu Usui[1] 18. Dezember 1910 114 Jahre und 52 Tage Japan Japan
10 Andrée Bertoletto[1] 1. Januar 1911 114 Jahre und 38 Tage Frankreich Frankreich
11 Yolanda Beltrão de Azevedo[1] 13. Januar 1911 114 Jahre und 26 Tage Brasilien Brasilien
12 Miyoko Hiroyasu[1] 23. Januar 1911 114 Jahre und 16 Tage Japan Japan
13 Kiyo Komatsu[1] 27. Januar 1911 114 Jahre und 12 Tage Japan Japan
14 Marita Camacho Quirós[1] 10. März 1911 113 Jahre und 335 Tage Costa Rica Costa Rica
15 Nobu Kawano[1] 28. März 1911 113 Jahre und 317 Tage Japan Japan
16 Maria Paschoalina de Castro[1] 2. Mai 1911 113 Jahre und 282 Tage Brasilien Brasilien
17 Mary Harris[1] 13. Mai 1911 113 Jahre und 271 Tage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
18 Shigeko Kagawa[1] 28. Mai 1911 113 Jahre und 256 Tage Japan Japan
19 Beatriz Ferreira Duarte[1] 21. Juni 1911 113 Jahre und 232 Tage Brasilien Brasilien
20 Bonita Gibson[1] 4. Juli 1911 113 Jahre und 219 Tage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
21 Isabel Barletta[1] 12. September 1911 113 Jahre und 149 Tage Argentinien Argentinien
22 Winnie Filps[1] 10. Oktober 1911 113 Jahre und 121 Tage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
23 Fuyo Kishimoto[1] 20. Dezember 1911 113 Jahre und 50 Tage Japan Japan
24 Francesca Fioriglio[1] 11. Januar 1912 113 Jahre und 28 Tage Italien Italien
25 Rose Girone[1] 13. Januar 1912 113 Jahre und 26 Tage Polen Polen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
26 Sumiko Mori[1] 30. Januar 1912 113 Jahre und 9 Tage Japan Japan
27 Ilse Meingast[1] 14. März 1912 112 Jahre und 331 Tage Deutschland Deutschland
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
28 Margaret Romans[1] 16. März 1912 112 Jahre und 329 Tage Lettland Lettland
Kanada Kanada
29 Maria Carmela Ricci[1] 16. April 1912 112 Jahre und 298 Tage Italien Italien
30 Cristina Paloscia[1] 15. Mai 1912 112 Jahre und 269 Tage Italien Italien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad Gerontology Research Group: GRG World Supercentenarian Rankings List (wissenschaftlich verifizierte Einträge)