Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Baudenkmäler in Aurachtal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der mittelfränkischen Gemeinde Aurachtal zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 9. November 2023 wieder und enthält 24 Baudenkmäler.

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Milchhausstraße 5
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger Satteldachbau, mit Fachwerkgiebel, 17./18. Jahrhundert D-5-72-114-21
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hessenmühle 1
(Standort)
Mühle, ehemals Mühle des Klosters Münchaurach Zweigeschossiger verputzter Fachwerkbau mit Satteldach, Mitte 17. Jahrhundert, bezeichnet „1862“, „1887“ und „1895“; mit technischer Ausstattung D-5-72-114-22
Wikidata
BW
Hessenmühle 1 a
(Standort)
Mühle: Scheune Fachwerkbau mit Satteldach, um 1700, erweitert 1862 D-5-72-114-22 BW
Dörrwiesen
(Standort)
Mühle: Backhaus kleiner Massivbau mit Satteldach und Rundbogeneingang, 18. Jh. D-5-72-114-22 BW
Hessenmühle 1 a
(Standort)
Mühle: Brunnen Sandstein, 18. Jh.; mehrere Kellereingänge, 18. Jh. D-5-72-114-22 BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Lenkershof 16
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Halbwalmdachbau, Mitte 19. Jahrhundert über älterem Kern D-5-72-114-23
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Lenzenmühle 1
(Standort)
Mühle, sogenannte Lenzenmühle Stattlicher, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Steilsatteldach, zweite Hälfte 17. Jahrhundert D-5-72-114-24
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Fürther Straße
(Standort)
Brücke über die Aurach vierbogige Sandsteinquaderbrücke, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-5-72-114-19
Wikidata
BW
Fürther Straße
(Standort)
Grabstein für den Erlanger Verleger Johann Jacob Palm reich ornamentierte Sandsteinstele mit flachem Pyramidenaufsatz, 1826, auf dem ehemaligen Ortsfriedhof nördlich der Klosterkirche D-5-72-114-36 BW
Fürther Straße
(Standort)
Grabstein reich ornamentierte, von Pilastern eingefasste Sandsteinstele mit halbrundem Abschluss, 1. Hälfte 19. Jh., auf dem ehemaligen Ortsfriedhof nördlich der Klosterkirche D-5-72-114-36 BW
Im Kloster 7
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche, ehemalige Benediktinerklosterkirche Sankt Peter und Paul Romanische Säulenbasilika, dreischiffiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und Westportal, östlich angebaut gotisches Querhaus und eingezogener Chor mit Dreiachtelabschluss und Strebepfeilern, nördlich am Querhaus sechsgeschossiger Rechteckturm mit Gesimsgliederung und Spitzhelm, südlich Portalvorhalle, Langhaus und Turmunterbau 12. Jahrhundert, Querhaus und Chor 1423 (dendrochronologisch datiert), Turmobergeschosse Mitte 15. Jahrhundert, Turmhelm 1461 (dendrochronologisch datiert), Langhausdach 1730 (dendro.dat.); mit Ausstattung D-5-72-114-3
Wikidata
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche, ehemalige Benediktinerklosterkirche Sankt Peter und Paul
weitere Bilder
Im Kloster 10
(Standort)
Ehemals markgräfliches Herrenhaus Zweigeschossiger giebelständiger Halbwalmdachbau mit massivem Erdgeschoss und Fachwerkobergeschoss, straßenseitig rundbogiger Kellereingang, 16. Jahrhundert, Umbau um 1667/68 D-5-72-114-4
Wikidata
Ehemals markgräfliches Herrenhaus
Im Kloster 10
(Standort)
Klostermauer Teil der Klostermauer, Sandsteinquadermauerwerk, 17./18. Jahrhundert D-5-72-114-4 BW
Im Kloster 14
(Standort)
Wohnhaus, ehemals Amtshaus Zweigeschossiger, verputzter Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1757“ D-5-72-114-5
Wikidata
BW
Im Kloster 17, 19
(Standort)
Ehemals Amtshaus Zweigeschossiger, massiver Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, zerstört 1622, wiederaufgebaut um 1670, Umbaubezeichnet „1706“ D-5-72-114-6
Wikidata
BW
Im Kloster 18
(Standort)
Wohnhaus, ehemals Wildmeisterhaus Zweigeschossiger traufständiger Bau mit einseitig abgewalmtem Satteldach und verputztem Fachwerkobergeschoss, 1716 D-5-72-114-7
Wikidata
BW
Königstraße 28
(Standort)
Wohnhaus, ehemals Wildmeisterhaus Zweigeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Fachwerkgiebel, im Kern Ende 17. Jahrhundert, Umbau bezeichnet „1850“ D-5-72-114-10
Wikidata
BW
Königstraße 32
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau mit Satteldach, westliche Traufseite massiv, 1707 D-5-72-114-11
Wikidata
BW
Königstraße 36
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger, giebelständiger Steilsatteldachbau mit Fachwerkgiebel, um 1700 D-5-72-114-12
Wikidata
BW
Königstraße 42
(Standort)
Ehemaliges Pfarrhaus zweigeschossiger traufständiger Fachwerkbau mit Satteldach, bezeichnet „1585“ D-5-72-114-13
Wikidata
BW
Königstraße 42
(Standort)
Einfriedung rechteckige Sandsteinpfeiler mit Pyramidenaufsätzen und Kugelbekrönungen, barock, 18. Jahrhundert D-5-72-114-13 BW
Lange Straße 2
(Standort)
Ehemals Schulhaus, jetzt Rathaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Satteldach- und Fledermausgauben, Putzgliederung und zweiläufiger Freitreppe, barockisierend, 1911 D-5-72-114-14
Wikidata
Ehemals Schulhaus, jetzt Rathaus
weitere Bilder
Mühlberg 1
(Standort)
Pfarrhaus, ehemaliger Klosterflügel zweigeschossiger massiver Satteldachbau mit profilierten Fensterrahmungen, um 1600, mit älterem Kern, Umbau ersten Drittel des 18. Jahrhunderts, teilweiser Abbruch im 19. Jahrhundert D-5-72-114-15
Wikidata
Pfarrhaus, ehemaliger Klosterflügel
weitere Bilder
Mühlberg 1
(Standort)
Pfarrscheune eingeschossiger Satteldachbau mit konstruktivem Fachwerk, 2. Hälfte 17. Jahrhundert D-5-72-114-15 BW
Mühlberg 1
(Standort)
Einfriedung Sandsteinquadermauer, 18. Jahrhundert D-5-72-114-15 BW
Mühlberg 2
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger Massivbau mit Satteldach, Fachwerkgiebel und hohem Sandsteinquaderfundament, 1706/07, Umbau und Verlängerung im 19. und 20. Jahrhundert D-5-72-114-33
Wikidata
BW
Mühlberg 3
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger massiver Walmdachbau mit Ecklisenen und Gurtgesims, bezeichnet „1844“ D-5-72-114-16
Wikidata
Wohnhaus
Mühlberg 4
(Standort)
Ehemalige Klostermühle Zweigeschossiger Walmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und ausmittigem Zwerchhaus mit Rundbogenöffnung, Türstock bezeichnet „1792“ D-5-72-114-17
Wikidata
BW
Mühlberg 2
(Standort)
Ehemalige Klostermühle: Scheune Sandsteinquaderbau mit Steilsatteldach und Fachwerkgiebel, 19. Jahrhundert D-5-72-114-17
Wikidata
BW
Mühlberg 2
(Standort)
Ehemalige Klostermühle: Stall Sandsteinquaderbau mit Steilsatteldach, 18. Jahrhundert, verlängert nach 1821 D-5-72-114-17
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Nankenhof 6
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Halbwalmdach und Gesimsgliederung, bezeichnet „1863“ D-5-72-114-25
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Zweifelsheimer Weg
(Standort)
Brücke über die Aurach Fünfbogige Brücke aus Sandsteinquadern, 18. Jahrhundert D-5-72-114-30
Wikidata
Brücke über die Aurach
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Reichenbach 4
(Standort)
Stadel Sandsteinquader und Fachwerk, bezeichnet „1895“ D-5-72-114-31
Wikidata
BW
Am Schleifweg, an der Straße nach Oberreichenbach
(Standort)
Steinkreuz Auf der Vorderseite ein flach erhabenes Kreuz, Sandstein, 1468 D-5-72-114-32
Wikidata
BW

Ehemalige Baudenkmäler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Münchaurach
Hirtenberg 2
Kleinhaus Eingeschossiger traufständiger Satteldachbau, bezeichnet „1829“ D-5-72-114-2
Wikidata
BW
Münchaurach
Königstraße
Walmdachbau Im Kern erste Hälfte 18. Jahrhundert, modern verkleidet D-5-72-114-8
Wikidata
BW
Münchaurach
Königstraße 24
Wohnhaus Eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, erste Hälfte 19. Jahrhundert, modernisiert D-5-72-114-9
Wikidata
BW
Münchaurach
Königstraße 32
Scheune Satteldachbau, Fachwerk, 17. Jahrhundert D-5-72-114-11 BW
Münchaurach
Mühlberg 2, 4
Ehemalige Klostermühle: Sägemühle Fachwerk, 18. Jahrhundert, mit Resten der technischen Ausstattung D-5-72-114-17 BW
Münchaurach
Wiesenweg 2
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiges Wohnstallhaus, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-5-72-114-18
Wikidata
BW
Münchaurach
an der Straße nach Nankenhof, bei dem Grundstück Flur Nr. 571
(Standort)
Steinkreuz Spätmittelalterlich D-5-72-114-20 BW
Neundorf
Steinleitenweg 1, Eichelberg 4
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Kleinhaus Fachwerk, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-5-72-114-27
Wikidata
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Commons: Baudenkmäler in Aurachtal – Sammlung von Bildern