Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Baudenkmale in Potsdam/S

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Teil der Liste beinhaltet die Denkmale in Potsdam, die sich in Straßen befinden, die mit S beginnen. Der Stand der Liste ist der 31. Dezember 2020.

Liste der Baudenkmale in Potsdam:

Denkmale der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

Kernstadt nach Straßennamen:
ABCDEFGHIJKLMNOPRSTUVWYZ

Ohne Straßenangabe

Baudenkmale in den Ortsteilen

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • ID-Nr.: Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben. Ein Link hinter der Nummer führt zum Eintrag über das Denkmal in der Denkmaldatenbank. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
ID-Nr. Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
09156171 Babelsberg Nord
Sauerbruchstraße 2
(Lage)
Landhaus mit Einfriedung und Resten der Gartenanlage um 1922
Landhaus mit Einfriedung und Resten der Gartenanlage
Landhaus mit Einfriedung und Resten der Gartenanlage
09156801 Babelsberg Nord
Sauerbruchstraße 14
(Lage)
Landhaus Goldschmidt Das Haus wurde von 1910 bis 1913 für den jüdischen Kaufmann Karl Lax errichtet, der es 1919 an den Bankier Jakob Goldschmidt verkaufte. Das Haus wurde bis zur Emigration vor den Nationalsozialisten von dessen Bruder Julius Goldschmidt, Erfinder der Adressiermaschine und Gründer des ADREMA-Werkes, bewohnt.
Landhaus Goldschmidt
Landhaus Goldschmidt
09156187 Babelsberg Nord
Sauerbruchstraße 17
(Lage)
Wohnhaus Heine Das Haus wurde 1936–1937 durch den Architekten Paul Bonatz für Anna Heine, Tochter von P. Wissinger errichtet.
Wohnhaus Heine
Wohnhaus Heine
09156692 Babelsberg Nord
Sauerbruchstraße 16, 18
(Lage)
Villa Heilbrun
Villa Heilbrun
Villa Heilbrun
09156307 Berliner Vorstadt
Schiffbauergasse 6a
(Lage)
Garnisonwaschanstalt
Garnisonwaschanstalt
Garnisonwaschanstalt
09156308 Berliner Vorstadt
Schiffbauergasse 7
(Lage)
Waschhaus der Garde-Husaren-Kaserne [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.403095,13.074038!/D:Berliner Vorstadt
Schiffbauergasse 7, Waschhaus der Garde-Husaren-Kaserne!/|BW]]
ein Bild hochladen
09157352 Berliner Vorstadt
Schiffbauergasse 9b
(Lage)
Schlepp-Lastkahn „Sturmvogel“ [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.402511,13.076087!/D:Berliner Vorstadt
Schiffbauergasse 9b, Schlepp-Lastkahn „Sturmvogel“!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156664 Berliner Vorstadt
Schiffbauergasse 12
(Lage)
Zichorienmühle mit Wohnhaus
Zichorienmühle mit Wohnhaus
Zichorienmühle mit Wohnhaus
09155819 Brandenburger Vorstadt
Schillerplatz 1-3, 8-12, 17-29, 36-44, Grillparzerstraße 1-9, Schillerstraße 1-10, Wielandstraße 1-13, 18-25
(Lage)
Siedlung des Bauvereins für Kleinwohnungen, so genannte „Friedrichstadt“, einschließlich Uferbereich, Grünanlagen und Resten der Bastion
Siedlung des Bauvereins für Kleinwohnungen, so genannte „Friedrichstadt“, einschließlich Uferbereich, Grünanlagen und Resten der Bastion
Siedlung des Bauvereins für Kleinwohnungen, so genannte „Friedrichstadt“, einschließlich Uferbereich, Grünanlagen und Resten der Bastion
09156846 Nördliche Innenstadt
Schloßstraße
(Lage)
Straßenzug in der Altstadt
Straßenzug in der Altstadt
Straßenzug in der Altstadt
09155216 Nördliche Innenstadt
Schloßstraße
(Lage)
Reste der Lustgartenmauer
Reste der Lustgartenmauer
Reste der Lustgartenmauer
09155123 Nördliche Innenstadt
Schloßstraße 9a
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus Architekt: Johann Boumann, 1752
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155124 Nördliche Innenstadt
Schloßstraße 10
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus Architekt: Johann Boumann, 1752
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155125 Nördliche Innenstadt
Schloßstraße 11
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus Architekt: Johann Boumann, 1752
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155126 Nördliche Innenstadt
Schloßstraße 12
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus Architekt: Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, 1751
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155013 Nördliche Innenstadt
Schloßstraße 13
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus Architekt: Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, 1748
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155014 Nördliche Innenstadt
Schloßstraße 14
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus Architekt: Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, 1748
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09156841 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße
(Lage)
Straßenzug in der II. Barocken Stadterweiterung [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.399859,13.048147!/D:Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße, Straßenzug in der II. Barocken Stadterweiterung!/|BW]]
ein Bild hochladen
09155235 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße, Brandenburger Straße
(Lage)
Brandenburger Tor Das Tor wurde 1770/71 nach Entwürfen von Carl von Gontard und Georg Christian Unger im Auftrag Friedrichs II. anstelle einer einfacheren Vorgängeranlage gebaut. Als Vorbild der von Unger gestalteten Feldseite diente der Konstantinsbogen in Rom.
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
09155128 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 5
(Lage)
Lazarett Neben dem Lazarettgebäude für das Füsilier-Regiment entstand 1756 nach dem Entwurf von Heinrich Ludwig Manger ein Lazarett für das Grenadier-Garde-Bataillon[1]
Lazarett
Lazarett
09155129 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 6
(Lage)
Lazarett Das Lazarettgebäude entwarf Carl Ludwig Hildebrandt 1754 für das Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen[2]
Lazarett
Lazarett
09155130 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 9
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155540 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 10
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155541 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 11
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155542 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 12
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155543 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 13
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155544 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 14
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus Baujahr: 1785
Baumeister: Johann Rudolf Heinrich Richter[3]
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155545 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 15
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus Baujahr: 1785
Baumeister: Johann Rudolf Heinrich Richter[3]
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155546 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 16
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus Baujahr: 1785
Baumeister: Johann Rudolf Heinrich Richter[3]
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155547 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 17
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus Baujahr: 1785
Baumeister: Johann Rudolf Heinrich Richter[3]
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155548 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 18
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus Baujahr: 1785
Baumeister: Johann Rudolf Heinrich Richter[3]
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09157023 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 23
(Lage)
Gemeindehaus
Gemeindehaus
Gemeindehaus
09156933 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 24
(Lage)
Villa Tieck, später Königin-Elisabeth-Haus Das ehemals „Wittmeyer’sche Wohnhaus“ von 1773 ließ Friedrich Wilhelm IV. 1845/46 umbauen und erweitern. In die Umgestaltung floss ein 1843 von Ludwig Persius erstellter Entwurf mit ein. Von 1843 bis 1850 diente das Haus dem Dichter Ludwig Tieck als Sommersitz. Ab 1874 wurde es der Friedenskirchengemeinde als „Kleinkinder-Bewahranstalt“ zur Verfügung gestellt und „Königin-Elisabeth-Haus“ genannt. Das Gebäude wird noch heute (Stand 2013) als Kindertagesstätte („Friedenshaus“) genutzt.[4]
Villa Tieck, später Königin-Elisabeth-Haus
Villa Tieck, später Königin-Elisabeth-Haus
09156814 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 26
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09155236 Nördliche Innenstadt
Schopenhauerstraße 33
(Lage)
Barocke Stadtmauerbögen
Barocke Stadtmauerbögen
Barocke Stadtmauerbögen
09157289 Schubertstraße 2
(Lage)
Wohnhaus mit Einfriedung BWein Bild hochladen
09156665 Bornstedt
Schulplatz 1
(Lage)
„Neue Schule“ Als die Bornstedter Dorfschule (siehe: Ribbeckstraße 7) zu klein geworden war, gab das Kronprinzenpaar Friedrich und Victoria einen Neubau in Auftrag. Nördlich der damaligen Victoriastraße, heute Ribbeckstraße, entstand nach dem Entwurf des Kreisbaumeisters Heinrich von Lancizolle 1876/77 ein Schulhaus im englischen Landhausstil, das heute den Kinderhort „Schulplatz 1“ beherbergt. Der Träger, die LSB Sportservice Brandenburg gGmbH, eine Tochter des Landessportbundes Brandenburg, erhielt für die denkmalgerechte Renovierung des Gebäudes den Denkmalpflegepreis 2013, den das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur vergibt.[5]
„Neue Schule“
„Neue Schule“
09157179 Bornstedt
Schulplatz 7
(Lage)
Villa Feodora
Villa Feodora
Villa Feodora
09156588 Babelsberg Nord
Schulstraße 8b
(Lage)
Pfarrhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Neuendorf [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.390303,13.091132!/D:Babelsberg Nord
Schulstraße 8b, Pfarrhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Neuendorf!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156666 Babelsberg Nord
Schulstraße 9
(Lage)
Schulhaus Neuendorf Baujahr:1874, jetzt Jugendherberge
Schulhaus Neuendorf
Schulhaus Neuendorf
09156667,T Berliner Vorstadt
Schwanenallee 4, 5, 5a
(Lage)
Landhausgruppe, bestehend aus Landhaus Stachow (4), Landhaus von Luckwald (5), Landhaus Richter (5a)
Landhausgruppe, bestehend aus Landhaus Stachow (4), Landhaus von Luckwald (5), Landhaus Richter (5a)
Landhausgruppe, bestehend aus Landhaus Stachow (4), Landhaus von Luckwald (5), Landhaus Richter (5a)
09156668 Berliner Vorstadt
Schwanenallee 7, 7a, 7b, 7d
(Lage)
Matrosenstation Kongsnæs: Bootshaus mit Maschinistenwohnung, Kasernement der Matrosen, Dienst- und Wohnhaus des Stationsleiters und Kapitäns sowie die „Bastion“ (Uferbefestigung) vor dem Empfangsgebäude
Matrosenstation Kongsnæs: Bootshaus mit Maschinistenwohnung, Kasernement der Matrosen, Dienst- und Wohnhaus des Stationsleiters und Kapitäns sowie die „Bastion“ (Uferbefestigung) vor dem Empfangsgebäude
Matrosenstation Kongsnæs: Bootshaus mit Maschinistenwohnung, Kasernement der Matrosen, Dienst- und Wohnhaus des Stationsleiters und Kapitäns sowie die „Bastion“ (Uferbefestigung) vor dem Empfangsgebäude
09156709 Berliner Vorstadt
Schwanenallee 9, 10
(Lage)
Villa Eckert mit Gartenhaus, Gartenanlage, Resten der Neugierde und Einfriedung Im Auftrag des Kaufmanns Paul Eckert errichtete der Maurermeister Albert Lüdicke 1874 ein eingeschossiges Gartenhaus mit schlichter spätklassizistischer Putzfassade, das er 1881 um eine Achse, auf nun fünf Achsen, mit erhöhtem Mittelrisalit umbaute. Ebenfalls durch Lüdicke entstand auf dem Grundstück 1877 ein „Stall- und Appartementgebäude“ und an der nördlichen Grundstücksgrenze 1878/79 ein weiteres Gartenhaus (Nr. 10). An der Straßenfront wurde 1880 ein eiserner Gitterzaun aufgestellt. Ein rückwärtiger Anbau folgte 1935 durch Hofmaurermeister Max Beyertt.[6] [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.415335,13.081326!/D:Berliner Vorstadt
Schwanenallee 9, 10, Villa Eckert mit Gartenhaus, Gartenanlage, Resten der Neugierde und Einfriedung!/|BW]]
ein Bild hochladen
09155131 Nördliche Innenstadt
Schwertfegerstraße 7a
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155132 Nördliche Innenstadt
Schwertfegerstraße 8
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus Der Entwurf des 1765 errichteten Hauses stammt von Heinrich Ludwig Manger. Bereits kurz nach dem Bau wurde es im Innern mit dem benachbarten Haus Am Neuen Markt 1 verbunden, um als kronprinzliche Residenz und im 19. Jahrhundert als Kabinetthaus zu dienen.
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09156670 Berliner Vorstadt
Seestraße 35–37
(Lage)
Villa Metz (Fassade, Baukörper mit Vorfahrt)
Villa Metz (Fassade, Baukörper mit Vorfahrt)
Villa Metz (Fassade, Baukörper mit Vorfahrt)
09156725 Berliner Vorstadt
Seestraße 40
(Lage)
Wohnhaus des Architekten Josef Bischof mit Einfriedung
Wohnhaus des Architekten Josef Bischof mit Einfriedung
Wohnhaus des Architekten Josef Bischof mit Einfriedung
09156589 Berliner Vorstadt
Seestraße 41, 42
(Lage)
Landhaus Prölls mit Resten der Einfriedung
Landhaus Prölls mit Resten der Einfriedung
Landhaus Prölls mit Resten der Einfriedung
09156671 Berliner Vorstadt
Seestraße 43
(Lage)
Landhaus Andreae mit Wirtschafts- und Stallflügel, Resten der Gartenanlage und der straßenseitigen Einfriedung Der Entwurf der 1913/14 errichteten Villa, Wirtschaftsflügel, Stall- und Remisengebäude in der Art eines dreiflügeligen Gutshofs, für den Rittmeister August Andreae stammt von Paul Schultze-Naumburg.
Landhaus Andreae mit Wirtschafts- und Stallflügel, Resten der Gartenanlage und der straßenseitigen Einfriedung
Landhaus Andreae mit Wirtschafts- und Stallflügel, Resten der Gartenanlage und der straßenseitigen Einfriedung
09156718 Berliner Vorstadt
Seestraße 45
(Lage)
Landhaus Rubinski mit Einfriedung
Landhaus Rubinski mit Einfriedung
Landhaus Rubinski mit Einfriedung
09156591 Brandenburger Vorstadt
Sellostraße 5
(Lage)
Mietwohnhaus
Mietwohnhaus
Mietwohnhaus
09156592 Brandenburger Vorstadt
Sellostraße 6
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09156672 Brandenburger Vorstadt
Sellostraße 23a
(Lage)
Mietwohnhaus mit Seitenflügel, Hof- und Vorgarten und Einfriedung
Mietwohnhaus mit Seitenflügel, Hof- und Vorgarten und Einfriedung
Mietwohnhaus mit Seitenflügel, Hof- und Vorgarten und Einfriedung
09156995 Brandenburger Vorstadt
Sellostraße 26
(Lage)
Mietwohnhaus
Mietwohnhaus
Mietwohnhaus
09156996 Brandenburger Vorstadt
Sellostraße 30
(Lage)
Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus
09156188,T Nördliche Innenstadt
Siefertstraße 1, 1a
(Lage)
Siefertsche Schmiede mit zugehörigen Wohnhäusern
Siefertsche Schmiede mit zugehörigen Wohnhäusern
Siefertsche Schmiede mit zugehörigen Wohnhäusern
09157091 Nördliche Innenstadt
Siefertstraße 2–4
(Lage)
Wohnhaus
Wohnhaus
Wohnhaus
09156465 Potsdam West
Sonnenlandstraße 1–12, 12a, 14–31, Forststraße 1, 2, Im Bogen 5–14, Immenseestraße 1–11
(Lage)
Siedlung „Sonnenland“ [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.383717,13.016169!/D:Potsdam West
Sonnenlandstraße 1–12, 12a, 14–31, Forststraße 1, 2, Im Bogen 5–14, Immenseestraße 1–11, Siedlung „Sonnenland“!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156066 Babelsberg Nord
Spitzweggasse 3
(Lage)
Haus Riehl Das Haus wurde durch den Architekten Mies van der Rohe für den Philosophen Alois Riehl erbaut.
Haus Riehl
Haus Riehl
09156067 Babelsberg Nord
Spitzweggasse 6
(Lage)
Villa Sarre Die Turmvilla im Stil der italienischen Frührenaissance wurde durch den Architekten Otto Sior für den Direktor der Islamischen Sammlung des Kaiser-Friedrich-Museums Professor Friedrich Sarre erbaut.
Villa Sarre
Villa Sarre
09156796 Nördliche Innenstadt
Spornstraße
(Lage)
Straße mit historischer Fahrbahn- und Gehwegpflasterung einschließlich der Borde
Straße mit historischer Fahrbahn- und Gehwegpflasterung einschließlich der Borde
Straße mit historischer Fahrbahn- und Gehwegpflasterung einschließlich der Borde
09155133 Nördliche Innenstadt
Spornstraße 1
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus, aufgestockt Baujahr: 1786/87
Baumeister: Johann Rudolf Heinrich Richter
vermutlich nach 1950 aufgestockt[3]
Bürgerliches Wohnhaus, aufgestockt
Bürgerliches Wohnhaus, aufgestockt
09155134 Nördliche Innenstadt
Spornstraße 2
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus, aufgestockt Baujahr: 1786/87
Baumeister: Johann Rudolf Heinrich Richter
vermutlich nach 1950 aufgestockt[3]
Bürgerliches Wohnhaus, aufgestockt
Bürgerliches Wohnhaus, aufgestockt
09155135 Nördliche Innenstadt
Spornstraße 3
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus, aufgestockt Baujahr: 1784
Baumeister: Johann Rudolf Heinrich Richter
vermutlich nach 1950 aufgestockt[3]
Bürgerliches Wohnhaus, aufgestockt
Bürgerliches Wohnhaus, aufgestockt
09155136 Nördliche Innenstadt
Spornstraße 4
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus, aufgestockt Baujahr: 1784
Baumeister: Johann Rudolf Heinrich Richter
vermutlich nach 1950 aufgestockt[3]
Bürgerliches Wohnhaus, aufgestockt
Bürgerliches Wohnhaus, aufgestockt
09155137 Nördliche Innenstadt
Spornstraße 5
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus Baujahr: 1784
Baumeister: Johann Rudolf Heinrich Richter[3]
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155138 Nördliche Innenstadt
Spornstraße 6
(Lage)
Bürgerliches Wohnhaus Baujahr: 1773
Baumeister: Georg Christian Unger[7]
Bürgerliches Wohnhaus
Bürgerliches Wohnhaus
09155816 Potsdam West
Stadtheide 1–38, Im Bogen 1–4, Zeppelinstraße 82–107
(Lage)
Siedlung Stadtheide
Siedlung Stadtheide
Siedlung Stadtheide
09156068 Babelsberg Süd
Stahnsdorfer Straße 102
(Lage)
Mietwohnhaus
Mietwohnhaus
Mietwohnhaus
09157285 Babelsberg Süd
Stahnsdorfer Straße 117
(Lage)
Wohnhaus mit Garage [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.391463,13.124248!/D:Babelsberg Süd
Stahnsdorfer Straße 117, Wohnhaus mit Garage!/|BW]]
ein Bild hochladen
09157287 Babelsberg Süd
Stahnsdorfer Straße 129
(Lage)
Wohnhaus mit Garage [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.391447,13.126834!/D:Babelsberg Süd
Stahnsdorfer Straße 129, Wohnhaus mit Garage!/|BW]]
ein Bild hochladen
09156073 Babelsberg Süd
Stephensonstraße 1
(Lage)
Gemeindeschule (heute Teil der Goethe-Schule)
Gemeindeschule (heute Teil der Goethe-Schule)
Gemeindeschule (heute Teil der Goethe-Schule)
09156673 Brandenburger Vorstadt
Stiftstraße 1
(Lage)
Mietwohnhaus
Mietwohnhaus
Mietwohnhaus
09156593 Brandenburger Vorstadt
Stiftstraße 8, 8a
(Lage)
Mietwohnhaus Baujahr: 1896
Architekt: Otto Kerwien
Mietwohnhaus
Mietwohnhaus
09156804 Babelsberg Nord
Stubenrauchstraße
(Lage)
Reste der DDR-Grenzanlagen: 6 „Mauersegmente“, am Griebnitzseeufer, Nähe Stubenrauchstraße
Reste der DDR-Grenzanlagen: 6 „Mauersegmente“, am Griebnitzseeufer, Nähe Stubenrauchstraße
Reste der DDR-Grenzanlagen: 6 „Mauersegmente“, am Griebnitzseeufer, Nähe Stubenrauchstraße
09156778 Babelsberg Nord
Stubenrauchstraße 6
(Lage)
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
09156777 Babelsberg Nord
Stubenrauchstraße 8
(Lage)
Landhaus Westrick
Landhaus Westrick
Landhaus Westrick
09156674,T Babelsberg Nord
Stubenrauchstraße 26
(Lage)
Landhaus Koettgen mit Gartenanlage und Einfriedung
Landhaus Koettgen mit Gartenanlage und Einfriedung
Landhaus Koettgen mit Gartenanlage und Einfriedung
09156699 Babelsberg Nord
Stubenrauchstraße 28
(Lage)
Landhaus Quandt mit Resten der Gartenanlage und Einfriedung
Landhaus Quandt mit Resten der Gartenanlage und Einfriedung
Landhaus Quandt mit Resten der Gartenanlage und Einfriedung
09156784 Babelsberg Nord
Stubenrauchstraße 33
(Lage)
Landhaus Hesse
Landhaus Hesse
Landhaus Hesse
Commons: Kulturdenkmale in Potsdam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Heinrich Ludwig Manger: Heinrich Ludewig Manger’s Baugeschichte von Potsdam […]. 1789, S. 183, S. 644.
  2. Heinrich Ludwig Manger: Heinrich Ludewig Manger’s Baugeschichte von Potsdam […]. 1789, S. 213, S. 629.
  3. a b c d e f g h i j Christine Kral: Die Bauten Gontards, Ungers und Richter in Potsdam. In: ArchitraV: Die Bayreuther in Potsdam. 2005, S. 36 f.
  4. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg: Ludwig Persius. Baukunst unter Friedrich Wilhelm IV. Architekturführer. 2003, S. 66.
  5. Landeshauptstadt Potsdam, Pressemitteilung Nr. 572 vom 6. September 2013 (digital, abgerufen am 10. September 2013).
  6. Ulrike Bröcker: Die Potsdamer Vorstädte 1861–1900. Von der Turmvilla zum Mietwohnhaus. 2. Auflg., 2005, S. 286.
  7. Christine Kral: Die Bauten Gontards, Ungers und Richter in Potsdam. In: ArchitraV: Die Bayreuther in Potsdam. 2005, S. 33.