Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Geotope im Ilm-Kreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Ilm-Kreis gab es im Juni 2024 insgesamt 52 erfasste Geotope.[1]

ID Bild Bezeichnung Art Stratigraphie Beschreibung Gemeinde Lage
IK_1018 Langebergquarzit bei Herschdorf Grauer, mittel- bis grobkörniger Quarzit in massiger Ausbildung und bankiger Absonderung. Ordovizium In dem aufgelassenen Steinbruch ist eine ca. 5 m hohe Wand aus Langebergquarzit aufgeschlossen. Bösleben-Wüllersleben Lage
IK_979 Aufschluss im Elgersburger Sandstein roter, fein- bis mittelkörniger, mürber und bindemittelarmer Sandstein der sich durch gute Sortierung und Kornrundung ausgezeichnet Oberrotliegend (Saxon) Das Geotop am Eingang zum Moortal ist der beste Aufschluss des Elgersburger Sandsteins, der stratigraphisch das Bindeglied zwischen dem älteren Schwalbensteinkonglomerat und dem jüngeren Totensteinkonglomerat darstellt. Elgersburg Lage
IK_989 Blockhalde am Schnittstein Porphyr, Manganerz (Pyrolusit, Braunit) Unterrotliegend (Autun) Die Blockhalde gehört zum ehemaligen Manganerz-Grubenfeld Himmelfahrt als Teil des Rumpelberger Gangzuges. Die Bildung der Gangspalten und Zerklüftungszonen des Porphyrs und die Ausfüllung mit Manganerz erfolgte im Tertiär. Elgersburg Lage
IK_1002 Ratssteinbruch bei Ilmenau Tuff aus unregelmäßigen Gemengen von Quarzporphyr, Glimmerporphyrit und Melaphyr. Unterrotliegend (Autun) Der Ratssteinbruch westlich von Ilmenau, am nördlichen Talhang des Hammergrundes, wurde vermutlich erstmals von Johann Wolfgang von Goethe beschrieben, der in den Aufsätzen zur Mineralogie und Geologie (1812) „Über den Ausdruck Porphyrartig“ schrieb: „Der Porphyr aus dem Ilmenauer Ratssteinbruch gehört gleichfalls hierher, und wie manches andre so genannte tote Liegende...“.

Die Steinbruchwand ist etwa 80 m lang und 30 m hoch und erschließt eine Abfolge aus dem mittleren Teil des Kickelhahn-Tuffs der Ilmenau-Formation. Das hier abgebaute feste, wetter- und frostbeständige Gestein diente für Mauer- und Werksteine.

Ilmenau Lage
IK_1000 Steinbruch am Ascherofen bei Ilmenau Glimmerporphyrit, porphyrisches Gefüge, in dunkler Grundmasse liegen Plagioklase, Biotit und Augit Unterrotliegend (Autun) In dem seit langem aufgeschlossenen Steinbruch ist Glimmerporphyrit als kompaktes Gestein aufgeschlossen, der dem jüngsten von 3 Ergüssen in der Ilmenau-Folge angehört. Ilmenau Lage
IK_1011 Steinbruch am Knieberg bei Langewiesen Rhyolith, einsprenglingsarm, mittelporphyrisch bis grobporphyrisch (Feldspat – selten Quarz), z. T. alteriert, z. T. porös, z. T. sphärolithisch, z. T. fluidal, z. T. brekziiert, massig, hellrot bis braunrot, verwittert weiß Stefan Der Steinbruch schließt einen Schlot von säulig erstarrtem Quarzporphyr auf, der sich aus einem Quarzporphyrgang entwickelt hat und den Oehrenstocker Tuff durchbricht. Der Porphyr besitzt eine ausgeprägte säulige Ausbildung. Ilmenau Lage
IK_1015 Steinbruch am Schöffenhaus bei Manebach Tuff, Tuffit Unterrotliegend (Autun) In dem aufgelassenen Steinbruch ist Kickelhahntuff aufgeschlossen. Neben dem Tuff stehen im Steinbruch auch Tuffit- und Sedimentlagen an. Ilmenau Lage
IK_1014 Steinbruch an der Langebachtalmündung Granit, Aplit Aufschluss des Ilmtal-Suhler Granits mit deutlicher erkennbarer Wollsackverwitterung. Der Granit war bereits zu Beginn der Rotliegendzeit durch Abtragung freigelegt und tief verwittert (Granitgrus). Auf der Steinbruchsohle ist ein Aplitgang aufgeschlossen. Ilmenau Lage
IK_1012 Steinbruch auf dem Kirschberg bei Langewiesen Ignimbrit mit dunkelroter Matrix und darin gleichmäßig verteilten Feldspäten und Biotitglimmerblättchen Stefan Im Steinbruch ist der Oehrenstocker Tuff aufgeschlossen, der einen sogenannten Schweißtuff oder Ignimbrit darstellt. Ilmenau Lage
IK_1020 Thomas-Steinbruch Glimmerporphyrit, Porphyritbrockentuff Stefan Im aufgelassenen Thomas-Steinbruch sind an der ca. 30 m hohen Steinbruchwand zwei Glimmerporphyritvarietäten aufgeschlossen, die durch einen polymikten Porphyritbrochentuff getrennt sind. Ilmenau Lage
ID Bild Bezeichnung Art Stratigraphie Beschreibung Gemeinde Lage
IK_2004 Schaubergwerk „Volle Rose“, Langewiesen Auf dem Freigelände des Schaubergwerkes, südöstlich von Ilmenau im Schortetal, können Bergbaumaschinen und -geräte und historische Bergbau- und Feldlokomotiven besichtigt sowie Fahrten auf dem ca. 2,5 km langen Streckennetz der Feldbahn unternommen werden. Während der Befahrung des historischen Talstollens „Volle Rose“ in einem Grubenzug vermittelt ein erfahrener Bergmann einen Eindruck von der Arbeit der Bergleute und den Abbauverfahren im seit der 2. Hälfte des 19. Jh. umgehenden Flussspatbergbau. Ilmenau Lage
ID Bild Bezeichnung Art Stratigraphie Beschreibung Gemeinde Lage
IK_997 Aufschluss Straßenhang Manebach graue bis schwarze Schiefertone mit Kohleflözen, Sandsteine, Konglomerate Unterrotliegend (Autun) Der „Straßenhang Manebach“ ist ein klassischer Fossilfundpunkt der Rotliegendflora von internationaler Bedeutung. Aufgeschlossen ist die Manebach-Formation – Untere Sandsteinzone (ruMAs1), Flözführendes (ruMAst) und Obere Sandsteinzone (ruMAs2).

Im Gebiet von Manebach sind die Steinkohleflöze und andere fossilreiche Schichtglieder in maximaler Mächtigkeit entwickelt. Die gesamte Schichtenfolge fällt nach Norden ein. Durch die frühe Forschungsgeschichte ist Manebach die Typuslokalität einer großen Zahl von Pflanzenfossilien des Rotliegend, z. B. Spenophyllum thonii, Calamites multiramis, Palaeostachya thuingiiaca etc. Signifikante Faunenreste traten bisher nur selten auf. Das Profil an der Bundesstraße beginnt mit den braunroten Grundkonglomeraten, weiter nördlich auch mit konglomeratischen Sandsteinen. Nahe der Bushaltestelle ist ein geringmächtiges Kohleflöz aufgeschlossen.

Ilmenau Lage

Lagerungsverhältnisse/Tektonik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ID Bild Bezeichnung Art Stratigraphie Beschreibung Gemeinde Lage
IK_971 Schottergrube bei Haarhausen Kalkstein, Tonstein, Dolomit Mittlerer Muschelkalk Die Bezeichnung „Schottergrube“ ist etwas irreführend, handelt es sich doch nicht um Flussschotter, sondern um einen Steinbruch im Mittleren und Oberen Muschelkalk sowie Unteren Keuper.

Deutlich sichtbar ist, dass die ursprünglich horizontal abgelagerten Schichten im Ergebnis tektonischer Prozesse heute schräg gestellt und gefaltet sind. Durch intensive tektonische Beanspruchung im nordöstlichen Randbereich der Eichenberg-Gotha-Arnstadt-Saalfelder Störungszone entstand die Kleinstückigkeit des hier vormals abgebauten Kalksteinmaterials. Der Aufschluss am südlichen Ortsrand von Haarhausen ist sehr gut erreichbar und als Geotop von überregionaler Bedeutung.

Amt Wachsenburg Lage
IK_960 Kalkberg bei Arnstadt Gips, Dolomit, Kalkstein Mittlerer Muschelkalk Das Geotop umfasst einen Aufschluss mit kleintektonisch gestörtem Gips und Dolomit des Mittleren Muschelkalks am Nordrand der Gotha-Saalfeld-Arnstädter Störungszone. Arnstadt Lage
IK_973 Bleiberg gelbbrauner, porös-zelliger dolomitischer Kalkstein Zechstein Das Geotop umfasst eine Restscholle des Zechsteins (nur an Lesesteinen erkennbar), die aufgrund ihres Einschlusses zwischen Verwerfungen der Abtragung entging. Sie stellt einen Beleg für die ehemalige Überdeckung des Rotliegend mit Zechstein dar. Geratal Lage
IK_1021 Gefaltete Tonschiefer bei Großbreitenbach Tonschiefer, Grauwacke Neoproterozoikum Der 1 km lange Straßenanschnitt schließt präkambrische Tonschiefer und Grauwacken der Katzhütter Schichten des Schwarzburger Sattels auf, die in eindrucksvoller Weise gefaltet sind. Großbreitenbach Lage
IK_1017 Gillersdorfer Dachschiefer Dunkelgraue, schwach phyllitische und dünnplattig spaltende Tonschiefer mit Quarzitgeröllen (Dachschiefer). Kambrium Das Naturdenkmal umfasst mehrere unterschiedliche alte, eng beieinanderliegende Steinbrüche, in denen kambrische Schiefer, sogenannt Gillersdorfer Dachschiefer aufgeschlossen sind. Großbreitenbach Lage
IK_1010 Aufschluss im Uraltdiabas Uraltdiabas, mit Kalknatronfeldspäten, ursprünglich im Diabas enthaltener Augit wurde in Hornblende umgewandelt Karbon In dem aufgelassenen Steinbruch 1,5 km nordwestlich von Langewiesen unterhalb der B 88 ist ein ca. 300 m mächtiger Uraltdiabaslagergang aufgeschlossen. Der ursprüngliche Mineralbestand wurde zum Teil auch durch kinetische Metamorphose umgewandelt. Ilmenau Lage
IK_1009 Granitgrusgrube auf dem Ehrenberg Granit, Granitgrus, Fleckenschiefer Unterkarbon (Dinantium) Aufgeschlossen ist tiefgründig zersetzter Granit (Granitgrus), der Gegenstand des Abbaus war. Weiterhin stehen am westlichen Grubenrand metamorphisierte Schiefer an. Auf der Grubensohle befinden sich Granitblöcke mit typischer Wollsackverwitterung. Ilmenau Lage
IK_984 Kupferberg bei Ilmenau-Roda Gips, Dolomit (bituminös) Zechstein Das Geotop umfasst einen aufgelassenen Steinbruch an der B 88, in dem steil aufgerichteter Plattendolomit aufgeschlossen ist und Gipsaufschlüsse am Sportplatz von Roda (ehemalige Gipsgrube). Ilmenau Lage
IK_1006 Steinbruch Ehrenberg-Ost Granit, Amphibolithhornfels, Grauwackenhornfels Karbon Im Bereich des Steinbruchs ist eine „Innere Kontaktzone“ aufgeschlossen. Die ehemaligen Tonschiefer wurden hier durch die kontaktmetamorphe Wirkung des Granits (einzelne Granitapohysen sind aufgeschlossen) in Amphibolithornfels umgewandelt. Ilmenau Lage
IK_998 Steinbruch Schillerhöhe am Ehrenberg deutlich geschichteter Amphibolithornfels mit Linsen von Granat und Epidot Karbon Im Bereich des Steinbruchs ist eine „Innere Kontaktzone“ aufgeschlossen. Die ehemaligen Tonschiefer wurden hier durch die kontaktmetamorphe Wirkung des Granits hochgradig verändert und in Amphibolithornfels umgewandelt. Ilmenau Lage
IK_1007 Untere Gehrener Schichten Enstatitporphyrit, Arkose Stefan In mehreren Aufschlüssen entlang der Straße sind die diskordant auf dem Grundgebirge (Granit) lagernden Unteren Gehrener Schichten (Basissedimente und Enstatitporphyrit) aufgeschlossen. Ilmenau Lage
IK_987 Geologischer Aufschluss am Kaffenberg bei Stadtilm Kalkstein, mikritisch bis arenitisch, schillführend (typisch Coenothyris vulgaris), oolithisch, oft porig, stellenweise Hartgründe, plattig bis dickbankig, wulstig bis knauerig, blaugrau, verwittert rostbraun bis gelblichweiß; Kalkmergelstein, mikritisc Unterer Muschelkalk Am Südhang des Kaffenberges ist der Untere Muschelkalk mit sattelförmig gefalteter Terebratulabank aufgeschlossen. Stadtilm Lage

Sedimentstrukturen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ID Bild Bezeichnung Art Stratigraphie Beschreibung Gemeinde Lage
IK_976 Ehemalige Tongruben bei Dosdorf Mergel Oberer Buntsandstein An der Südwand der ehemaligen Tongrube sind Schichten des Oberen Buntsandsteins mit sehr schönen Letten- bzw. Mergelschichten aufgeschlossen. Arnstadt Lage

Typlokalitäten/Richtprofile

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ID Bild Bezeichnung Art Stratigraphie Beschreibung Gemeinde Lage
IK_980 Totenstein Das mittel- bis grobkiesige Totenstein-Konglomerat (roELc2) besteht fast ausschließlich aus Geröllen von Rhyolithen, untergeordnet treten auch Quarz, Quarzit, Schiefer, Granit und roter Sandstein auf. Oberrotliegend (Saxon) Der Totenstein, auch Friedensstein genannt, befindet sich nur wenige 100 m westlich der Ortslage von Elgersburg und stellt ein bis 50 m über das Körnbachtal hinausragendes Felsmassiv dar.

Es besteht aus Oberem Porphyrkonglomerat der Elgersburg-Formation des Oberrotliegend. Am Westhang des Totensteines ist als Typuslokalität das Totensteinkonglomerat nahezu in seiner gesamten Mächtigkeit von etwa 120 m aufgeschlossen.

Elgersburg Lage
IK_1001 Obere Gehrener Schichten bei Ilmenau Glimmerporphyrit, Staubtuffe, Melaphyr, Tonstein, Tonschiefer, Sandstein Unterrotliegend (Autun) Mit Verbreiterung eines Forstweges entstand ein 450 m langer Aufschluss, der einen Einblick in die Schichtenfolge der Ilmenau-Folge gab (später zugewachsen). Aufgeschlossen waren Glimmerporphyrit, Obere Tonsteine, Höllkopfmelophyr, Ton- und Sandsteine. Ilmenau Lage

Fluviatile und gravitative Abtragungs- und Ablagerungsformen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ID Bild Bezeichnung Art Stratigraphie Beschreibung Gemeinde Lage
IK_969 Nationaler Geotop „bad lands“ im Gebiet der Drei Gleichen Tonstein, Schluffstein, Sandstein Arnstadt-Formation (Steinmergelkeuper) Als „bad lands“ werden wüstenartige, vegetationsarme bis -freie Gebiete bezeichnet. Im Drei Gleichen-Gebiet wurden die entsprechenden Flächen durch Beweidung künstlich freigelegt und durch Erosion die südwest-exponierten Abhänge u. a. der Burg Gleichen, der Mühlburg, der Wachsenburg sowie des Kaff- und Kallenberges zu der in Deutschland sehr seltenen Landschaftsform „bad lands“ gestaltet. Die charakteristischen Bildungen aus rotbraunen Ton- und Mergelsteinen mit eingelagerten graugrünen bis dunkelgrauen dolomitisierten Mergelsteinen und hellgrauen Sandsteinen wurden unter einem Wechsel von Überflutung und Trockenfallen abgelagert.

Der Aufschluss unterhalb der Burg Gleichen ist die Typuslokalitat für die neu eingeführte Arnstadt-Formation. Hier stehen nach alter Gliederung die Unteren Bunten Mergel, die Grauen Mergel und die Oberen Bunten Mergel mit über 100 m Mächtigkeit an. Den Abschluss der Folge bildet der gelbgraue Semionotussandstein, der unterhalb der Wachsenburg repräsentativ aufgeschlossen ist. Über dem Steinmergelkeuper steht im Plateaubereich der Burgberge der Rätsandstein (Oberer Keuper) an, welcher die „bad lands“ vor Erosion schützt. Er wurde als sog. Seeberger Sandstein schon seit Jahrhunderten besonders am Seeberg bei Gotha als Werkstein abgebaut. Am Fuße des Burgberges der Wachsenburg wurde seit dem 16. Jh. Gips des im Liegenden befindlichen Heldburggipses (Mittlerer Keuper) abgebaut (Ausschilderung: Alabasterbruch unterhalb der Wachsenburg). Die Gesteine des Keupers im Gebiet der Drei Gleichen befinden sich in der Grabenstruktur des sog. Wachsenburggrabens als Teil der Eichenberg-Gotha-Arnstadt-Saalfelder Störungszone, in der die Sedimente der Trias grabenförmig eingesungen sind und so die jüngeren Sedimente des Oberen und Mittleren Keupers gegenüber den umgebenden Gesteinen des Unteren Keupers und Muschelkalkes erhalten bleiben konnten. Die „bad lands“ im Gebiet der Drei Gleichen erhielten die Auszeichnung als Nationaler Geotop.

Amt Wachsenburg Lage
IK_959 Bienstein bei Gossel Kalkstein Unterer Muschelkalk Charakteristischer Aufschluss des Unteren Muschelkalks mit herausgewitterter Schaumkalkzone im Gebiet der Saale-Ilm-Ohrdrufer Platte. Als Besonderheiten sind Karsthöhlen und typische Karsterscheinungen im Bachbett der Wilden Weiße zu nennen. Arnstadt Lage
IK_1110 Felswand Jungfernsprung im Jonastal Mergelkalk knaurig, wellig, feinschichtig, flasrig, mit geringmächtigen Lutit-, Arenit- und Ruditbänken, an der Basis mit Gelber Grenzbank (nach Seidel 1995) Trias Die Felswand des Jungfernsprungs im Jonastal stellt einen Prallhang dar, der seine Entstehung der erosiven Tätigkeit der eiszeitlichen und rezenten Wilden Weiße verdankt. Die Felskuppe am Jungfernsprung ist ein Zeugenberg, der durch die Erosion des fließenden Wassers während der Eiszeit von der übrigen Muschelkalkhochfläche von Bittstädt, einem Teilgebiet des Muschelkalkplateaus von Gossel, abgetrennt worden ist. Petrographisch besteht die Felsgruppe des Jungfernsprungs aus Sedimenten des Unteren Wellenkalks.

Der über 20 m hohe Steilanschnitt der Schichtenfolge des Unteren Muschelkalks repräsentiert einen ausgezeichneten Einblick in die ruhigen Lagerungsverhältnisse am Südrand des Thüringer Beckens.

Arnstadt Lage
IK_986
Reinsburg bei Plaue-Kleinbreitenbach Kalkstein Unterer Muschelkalk Unterhalb der Reinsburg ist eine Steilstufe des Unteren Muschelkalks zu sehen. Arnstadt Lage
IK_974 Kammerlöcher bei Angelroda Kalkstein Unterer Muschelkalk Die Kammerlöcher stellen einen repräsentativen Aufschluss der Schichtenfolge des Unteren Muschelkalkes am Südrand des Thüringer Beckens dar. Durch Abriss mauerartiger Schollen entstand hangparallel ein System von Abrissklüften mit Schluchten bei 15 m Tiefe. Martinroda Lage
IK_975 Große Kanzel an den Reinsbergen Kalkstein Unterer Muschelkalk Der klassische Aufschluss des Wellenkalktraufes stellt mit seinen Bergsturzmassen ein Demonstrationsobjekt für sehr junge bis rezente Massenverlagerung infolge Stürzfließens im Bereich des Unteren Wellenkalkes und der Oolithzone dar. Plaue Lage

Lösungsbedingte Abtragungs- und Ablagerungsformen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ID Bild Bezeichnung Art Stratigraphie Beschreibung Gemeinde Lage
IK_957 Erdfall bei Bittstädt Gips, Dolomit, Kalkstein Mittlerer Muschelkalk Der Erdfall entstand infolge Gipsauslaugung im Mittleren Muschelkalk. Der Erdfall ist mit ca. 80-jährigen Rotbuchen umgeben und auch selbst mit Buchen bestockt. Der Erdfall liegt im TÜP Ohrdruf! Amt Wachsenburg Lage
IK_955 Böhlershöhle im Jonastal bei Arnstadt Unterer Muschelkalk Das Böhlersloch ist der Zugang zu einem ehemaligen unterirdischen Flusslauf der Wilden Weiße. Die 1992 durch die HFG Wutha-Farnroda durchgeführte Vermessung ergab eine befahrbare Länge der Höhle von 40 m. Arnstadt Lage
IK_983 Erdfall im Reichenbachtal Zechstein Die Erdfallbildung im Reichenbachtal ist auf Auslaugung von Zechsteingipsen zurückzuführen. Die natürlichen Auslaugungsprozesse wurden im 18. Jh. bergbaubedingt (Anlage des Martinröder Stollens) verstärkt und dauern bis in die Gegenwart an. Ilmenau Lage
IK_999 Ilmenauer Teichgebiet Dolomit Zechstein Den Untergrund des FND Ilmenauer Teichgebiete bilden die Unteren und Oberen Letten des Zechsteins. Durch Auslaugung von Zechsteingipsen kam es zu zahlreichen Erdfällen, deren größter, das Prinzessinloch, einen Durchmesser von 50 m aufweist. Ilmenau Lage
IK_972 Karsthöhle (Oberfeldhöhlen) bei Dienstedt Kalkstein Unterer Muschelkalk Die Oberfeldhöhlen Dienstedt (Karsthöhle Dienstedt) etwa 1 km nördlich Dienstedt sind in den Kalk- und Kalkmergelsteinen des Unteren Muschelkalks an der Südflanke des Tannrodaer Gewölbes entstanden und liegen heute etwa 20 m oberhalb der Ilm. Während des Pleistozäns konnten die Wässer der „Ur-Ilm“ im stark geklüfteten Gestein versinken und ein ca. 350 m langes Höhlensystem mit eindrucksvollen Erosionsformen hinterlassen. Besucher können die Höhle auf einer Länge von 155 m begehen. Stadtilm Lage

Verwitterungsformen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ID Bild Bezeichnung Art Stratigraphie Beschreibung Gemeinde Lage
IK_977 Droesse-Felsen Schwalbensteinkonglomerat, Geröllbestand vorwiegend Quarzporphyr, Durchmesser der schlecht gerundeten Einzelgerölle bis 2 m Oberrotliegend (Saxon) Der ca. 30 m südöstlich des Goethe-Felsens auf der rechten Seite des Körnbachtales gelegene Droesse-Felsen schließt Schwalbensteinkonglomerat der Elbergsburg-Folge auf. Elgersburg Lage
IK_982 Fritz-Reuter-Felsen Schwalbenstein Konglomerat, Geröllbestand vorwiegend Quarzporphyr, Durchmesser der schlecht gerundeten Einzelgerölle bis 2 m Oberrotliegend (Saxon) Der Fritz-Reuter-Felsen ist eine Felsfreistellung ca. 200 m südwestlich des Goethe-Felsens, bestehend aus Schwalbenstein-Konglomerat der Elgersburg-Folge. Elgersburg Lage
IK_981
Goethe-Felsen Schwalbenstein-Konglomerat, Geröllbestand vorwiegend Quarzporphyr, Durchmesser der schlecht gerundeten Einzelgerölle bis 2 m Oberrotliegend (Saxon) Der Goethe-Felsen, wenige 100 m westlich Elgersburg im schmalen Körnbach-Tal (auch Kermich-Tal genannt), ist eine 20 m hohe Felsfreistellung, bestehend aus Schwalbenstein-Konglomerat der Elgersburg-Formation.

Schlechte Rundung der Gerölle und schlechte Sortierung weisen auf einen kurzen Transportweg hin. Genetisch stellt das Konglomerat einen Bergfuß-Schwemmfächer dar. Westlich und östlich dieser Felsbildung befinden sich mit dem Fritz-Reuther-Felsen und Droesse-Felsen weitere interessante Geotope.

Elgersburg Lage
IK_1013 Emmastein Konglomerat aus regellos angeordneten Porphyrgeröllen (bis über 30 cm Durchmesser). Untergeordnet kommen auch kleine Gerölle aus Quarz, Quarzit, kambrischem Schiefer und Granit vor. Unterrotliegend (Autun) Der Emmastein ist eine markante Felsfreistellung, die namensgebend für das hier aufgeschlossene Emmafelskonglomerat (ruGcE) der Goldlauter-Folge (ruG) ist. Ilmenau Lage
IK_1004 Großer Hermannstein Porphyr: dichte bis feinstkörnige felsitische Grundmasse mit bis zu 1 cm großen Drusenräumen Unterrotliegend (Autun) Der bis zu 15 m hohe Große Hermannstein, ca. 750 m über NHN, unmittelbar am Wanderweg von Manebach zum Kickelhahn gelegen, ist ein durch allseitige Abtragung herauspräparierter Einzelfelsen.

Dieser besteht aus dem Kickelhahn-Porphyr. Es handelt sich um Erosionsreste einer ehemals über mehrere Kilometer ausgebildeten bis 100 m mächtigen Rhyolithdecke. Auf dem Felsen befand sich eine mittelalterliche Burganlage. In der Nähe dieses Flächennaturdenkmals befinden sich die Felsbildungen des Kleinen Hermannsteines.

Ilmenau Lage
IK_1005 Kleiner Hermannstein Porphyr Unterrotliegend (Autun) Der Kleine Hermannstein ist ein durch allseitige Abtragung herauspräparierter Einzelfelsen, der aus Kickelhahnporphyr besteht. Es handelt sich um Erosionsreste einer ehemals über mehrere Kilometer ausgebildeten bis 100 m mächtigen Porphyrdecke. Ilmenau Lage
IK_1008 Schwalbenstein Konglomerat aus schlecht gerundeten Porphyrgeröllen Oberrotliegend (Saxon) Der Schwalbenstein ist eine Felsfreistellung, die aus dem nach ihm benannten Schwalbensteinkonglomerat besteht. Ilmenau Lage
IK_1003 Steinbachskopf Tonstein Unterrotliegend (Autun) Am östlichen Rand des FND sind die Oberen Tonsteine (ruILt2) der Ilmenau-Folge in mehreren bis 2 m hohen Felsklippen aufgeschlossen. Ilmenau Lage
IK_1019 Tilly-Felsen Glimmerporphyrit Stefan Der Tilly-Felsen ist eine Felsfreistellung aus Glimmerporphyrit. Ilmenau Lage

Magmatische Bildungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ID Bild Bezeichnung Art Stratigraphie Beschreibung Gemeinde Lage
IK_978 Steinbruch im Kohltal Rhyolith mit sehr kleinen Einsprenglingen von Quarz und Feldspat. Oberrotliegend (Saxon) In dem aufgelassenen Steinbruch ist mit dem Elgersburg-Rhyolith eine Staukuppe des jüngsten Vulkanits im Permokarbonprofil des Thüringer Waldes aufgeschlossen, die als Nachläufer des Oberhöfer Vulkanismus anzusehen ist. Elgersburg Lage
IK_996 Aufschluss im Schobstal bei Gehren Quarzporphyr, Glimmerporphyrit Stefan Aufgeschlossen ist ein Quarzprophyrgang in älterem Glimmerporphyrit. Durch schnelle Abkühlung kam es zur säuligen Ausbildung des Ganggesteins. Die Säulen formen im Aufschluss eine Art Treppe. Ilmenau Lage
IK_1016 Hühnerstein am Gickelberg Glimmerporphyrit Stefan Die Felsbildung des Hühnersteins stellt die herausgewitterten Reste eines ehemaligen Vulkanschlotes aus Glimmerprophyrit dar. Durch Abtragung der durchschlagenen weichen Sedimentgesteine wurde der Vulkanschlot in seiner heutigen Form freigelegt. Ilmenau Lage
ID Bild Bezeichnung Art Stratigraphie Beschreibung Gemeinde Lage
IK_985
Der Spring bei Plaue Kalkstein Unterer Muschelkalk Der Plauer Spring gilt neben der Salzaquelle in NDH als das größte Karstquellensystem Thüringens. Neben dem imposanten Wasseraustritt in einem flachen Felsentor (Oolithbankzone im Unteren Muschelkalk) sind 13 weitere Quellaustritte bekannt. Die Gesamtschüttung, deren Speisung über ein großes unterirdisches Karstsystem erfolgt, in dem sich Niederschlagswässer und versunkene Flusswässer ansammeln, beträgt bis 800 l/s (ca. 70.000 m³/d). Dieser Wert ist aber, wie bei allen Quellen in Karstgebieten mit nur sehr geringem Speichervermögen, sehr starken Schwankungen unterworfen. Das 163 km² große unterirdisch verknüpfte Einzugsgebiet des Springs umfasst sowohl die Muschelkalkhochfläche des Gosseler Plateaus mit einer Vielzahl von Erdfällen wie auch Versinkungen in den Flussgebieten der Wilden und Zahmen Gera und des Reichenbachs.

Schon früh wurde das Quellwasser für die Trinkwassernutzung, später auch als Wasserkraft für eine Reihe von Mühlen genutzt, die über einen gemeinsamen Mühlgraben verbunden waren.

Plaue Lage
IK_988
Der Spring bei Oberwillingen Kalkstein Bereich der Schaumkalkbänke Im Oberwillinger Spring treten Teile des ca. 2 km südöstlich versinkenden Ilmwassers (ca. 500 m NE Griesheim) zu Tage. Sie stellt daher eine Verbindung der Einzugsgebiete von Gera und Ilm dar.

Die Ilmversinkung sowie der Oberwillinger Spring sind an Verwerfungen der herzyn (NW-SE) streichenden Eichenberg-Gotha-Arnstadt-Saalfelder Störungszone gebunden. Es handelt sich um eine kombinierte Karst- und Spaltenquelle. Die mittlere Schüttung beträgt ca. 46 l/s. Die Verbindung zur Ilm wurde bereits 1899 und 1925 in Tracerversuchen (Markierung mit Salz und Farbe) nachgewiesen, bei denen das markierte Wasser nach 8–17 Stunden im Spring wieder auftauchte.

Stadtilm Lage

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz: Geotope. im Kartendienst des TLUBN. Abgerufen am 21. Juni 2024.