Liste der Kulturgüter in Diessbach bei Büren
Die Liste der Kulturgüter in Diessbach bei Büren enthält alle Objekte in der Gemeinde Diessbach bei Büren im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 9. Februar 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.
Kulturgüter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Alte Oele KGS-Nr.: 00871 |
B | G | Dorfstrasse 32 594128 / 217475 |
1820 erbautes Bauernhaus mit Fruchtreibe. Grossvolumiger Fachwerkbau über dem Keller eines älteren, abgebrannten Hauses. Ostseitig stattliche Ründe mit Laube auf gezopften und gestabten Bügen sowie farblich akzentuierte Fensterbänke und Bundbalken. Mit dem Wasser des östlich vorbeiführenden Ölibaches wurde bis 1959 über das gedeckte Mühlrad der Mahlraum im Untergeschoss betrieben.[3]
| |
Reformiertes Pfarrhaus mit Scheune KGS-Nr.: 00872 |
B | G | Dorfstrasse 31, 31a 594155 / 217515 |
Das 1710 erbaute Pfarrhaus ist ein ausgewogen gegliedertes Gebäude im Stil einer bernischen Campagne. Der Massivbau mit aufgemalter Eckquaderung zählt unter dem stark ausladendem Mansart-Walmdach 5×3 Achsen. Das weiss verputzte Erdgeschoss kontrastiert mit dem dunkel gehaltenen Obergeschoss.[4] Nebenan steht die Pfrundscheune von 1810, ein stattliches, gemischt konstruiertes Ökonomiegebäude mit mittelständigem Tenn und geknicktem Viertelwalmdach auf Freibundkonstruktion.[5] |
Übrige Baudenkmäler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.
ID | Foto | Objekt | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
3 | Pfarrhaus (1710) | G | Dorfstrasse 31 594159 / 217516 |
Pfarrhaus von 1710, ein ausgewogen gegliedertes Gebäude im Stil einer bernischen Campagne. Der Massivbau mit aufgemalter Eckquaderung zählt unter dem stark ausladendem Mansart-Walmdach 5×3 Achsen. Das weiss verputzte Erdgeschoss kontrastiert mit dem dunkel gehaltenen Obergeschoss.[6] | |
3 | Ehemalige Pfrundscheune / Heute Pfarreizentrum (1810) | G | Dorfstrasse 31a 594151 / 217540 |
Pfrundscheune von 1810, ein stattliches, gemischt konstruiertes Ökonomiegebäude mit mittelständigem Tenn und geknicktem Viertelwalmdach auf Freibundkonstruktion.[7] | |
3 | Pfrundspeicher mit Ofen- und Waschhaus (1880)[8] | G | Dorfstrasse 31b 594171 / 217539 |
||
4 | Dorfbrunnen (1784)[9] | K | Dorfstrasse N.N. 594100 / 217513 |
||
16 | Primarschulhaus (1939–1942)[10] | G | Schmiedgasse 2 594125 / 217562 |
||
71 | Reformierte Kirche (1858/59)[11] | G | Kirchgässli 1 594185 / 217487 |
||
75 | Käserei (1908/09)[12] | G | Käsereiplatz 1 594182 / 217422 |
||
80 | Bauernhaus (1833)[13] | G | Dorfstrasse 35 594222 / 217511 |
||
254 | Ehemalige Schmiede (1813)[14] | G | Bettiweg 2 594163 / 217466 |
||
303 | Bauernhaus (letztes Drittel 19. Jh.)[15] | G | Laugnen 2 593863 / 217509 |
||
303 | Stöckli/Speicher (1761)[16] | G | Laugnen 2b 593892 / 217490 |
||
304 | Ehemaliges Stöckli (1909–1912)[17] | G | Laugnen 1 593910 / 217507 |
||
320 | Mühle (1846)[18] | G | Mühlackern 1 594186 / 217386 |
||
427 | Ehemaliges Doppelbauernhaus (1794)[19] | G | Gäu 7 594503 / 217462 |
||
529 | Bauern- und Wohnhaus (um 1902)[20] | G | Hübeliweg 2 593910 / 217230 |
||
549 | Bauernhaus (um 1800)[21] | G | Scheunenbergstrasse 13 594272 / 216673 |
||
668 | Bauernhaus (frühes 18. Jh.)[22] | G | Scheunenbergstrasse 19 594598 / 216222 |
||
762 | Storchenscheune (1880)[23] | G | Dorfstrasse 29a 594063 / 217544 |
||
872 | Stöckli (1896)[24] | G | Hübeliweg 4 593887 / 217211 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton BE. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 371 kB, 19 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
- Bauinventar-Online Denkmalpflege des Kantons Bern
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 32. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 31. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 31a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 31. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 31a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 31b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Schmiedgasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchgässli 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Käsereiplatz 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 35. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Bettiweg 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Laugnen 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Laugnen 2b. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Laugnen 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Mühlackern 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Gäu 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Hübeliweg 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Scheunenbergstrasse 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Scheunenbergstrasse 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Dorfstrasse 29a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Hübeliweg 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. Februar 2024.