Liste der Kulturgüter in Gränichen
Die Liste der Kulturgüter in Gränichen enthält alle Objekte in der Gemeinde Gränichen im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.
Kulturgüter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Reformierte Kirche mit Umfassungsmauer und Vorzeichen KGS-Nr.: 00114 |
A | G | Kirchweg 3.2 650137 / 245282 |
1661 bis 1663 erbautes spätgotisches Kirchengebäude, ersetzte einen Vorgängerbau von 1473. Rechteckiger Bau ohne Chor; Kirchturm an der nordwestlichen Schmalseite.[3]
| |
Untervogthaus KGS-Nr.: 00116 |
A | G | Lochgasse 11 649751 / 245463 |
1674 im spätgotischen Stil erbautes Wohnhaus, früherer Sitz des Untervogts. Markanter Mauerbau mit Eckpfeilern und akzentreichen asymmetrischen Fassaden.[4]
| |
Schloss Liebegg KGS-Nr.: 00115 |
B | G | Liebegg 2–4 651324 / 243048 |
1561/62 im spätgotischen Stil erbautes Schloss, südlicher Teil im 19. Jahrhundert abgetragen. Ursprüngliche Höhenburg des 13. Jahrhunderts nicht erhalten geblieben.[5]
| |
Evangelisch-reformiertes Pfarrhaus KGS-Nr.: 15411 |
B | G | Kirchenbündten 30 650270 / 245475 |
1580 erbautes Pfarrhaus. Mauerbau unter Gerschilddach mit Ründen.[6]
| |
Ehemaliges Beinhaus KGS-Nr.: 15412 |
B | G | Leerber 10a.1 650231 / 245471 |
Beinhaus des 15. und 16. Jahrhunderts. Zweigeschossiger Mauerbau unter Satteldach mit Klebdach an der Nordostseite.[7]
| |
Speicher beim Rütihof KGS-Nr.: 15413 |
B | G | Rütihof 53.1 649054 / 243100 |
Ursprünglich strohgedeckter Getreidespeicher in Bohlenständerbauweise. 1992 unter Wiederverwendung der meisten Teile an den heutigen Standort versetzt.[8]
| |
Speicher bei der Landwirtschaftlichen Schule KGS-Nr.: 15414 |
B | G | Liebegg 11.3 651543 / 243089 |
1752 erbauter Getreidespeicher; zweigeschossiger Ständerbau unter spitzem Satteldach.[9] |
Übrige Baudenkmäler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]ID | Foto | Objekt | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
8 | Speicher | G | Rütihof-Zelg 649054 / 243101 |
||
11/12, 14/15 | Wuhranlagen an der Wyna | G | 651012 / 244271 |
||
19 | Wasserwändi-Brücke | G | Schürbergstrasse 650889 / 244811 |
||
101 | Chornhuus (ehemaliges Gemeindehaus mit Gemeindearchiv) | G | Mitteldorfstrasse 20 649748 / 245579 |
||
102 | Dorfschulhaus | G | Mitteldorfstrasse 18 649720 / 245566 |
||
103 | Gasthof "Löwen" | G | Vorstadtstrasse 1 649658 / 245739 |
||
104 | Wasch- und Holzhaus mit Brunnen | G | Kirchenbündten 650215 / 245406 |
||
105 | Wohnhaus | G | Kirchweg 3 650171 / 245248 |
||
106 | Hochstudhaus | G | Lochgasse 649736 / 245240 |
||
107 | Hochstudhaus | G | Hinterhagweg 9 650072 / 245354 |
||
108 | Löwenscheune | G | Unterdorfstrasse 2 649642 / 245755 |
||
109 | Hochstudhaus | G | Vorstadtstrasse 24 649919 / 246042 |
||
110 | Hochstudhaus | G | Hintere Gasse 12 649908 / 246370 |
||
111 | Hochstudhaus | G | Höhenweg 1 649941 / 246309 |
||
112 | Bauernhaus mit Gartenhäuschen | G | Eifeldstrasse 15 650439 / 245469 |
||
113 | Hochstudhaus | G | Hochspüelstrasse 63 651147 / 245454 |
||
114 | Hochstudhaus | G | Hochspüelstrasse 56 651137 / 245407 |
||
115 | Bauernhaus | G | Unterdorfstrasse 5 649613 / 245747 |
||
116 | Speicher | G | Kirchenbündten |
||
117 | Wohnhaus zur Mühle | G | Burghalde 2 649691 / 245457 |
||
118 | Stöckli zum Mühlengebäude | G | Burghalde 649714 / 245472 |
||
119 | Speicher | G | Oberdorfstrasse 1 650090 / 245409 |
||
120 | Speicher | G | Lochgasse 21 649722 / 245260 |
||
122 | Speicher | G | Mitteldorfstrasse |
Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton AG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 410 kB, 25 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
- Bau- und Nutzungsordnung Gränichen (PDF, 856 kB)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Ev.-ref. Pfarrkirche im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
- ↑ Untervogtshaus im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
- ↑ Schloss Liebegg im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
- ↑ Ev.-ref. Pfarrhaus im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
- ↑ Beinhaus im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
- ↑ Speicher im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau
- ↑ Speicher im Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau