Liste der Schriften von Wolfgang Hildesheimer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verzeichnis der Schriften von Wolfgang Hildesheimer, wie sie in der autorisierten Sammlung Gesammelte Werke in sieben Bänden (Frankfurt: Suhrkamp 1991) von Christiaan Lucas Hart Nibbrig und Volker Jehle herausgegeben wurden.

Band I Erzählende Prosa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Kammerjäger (1950). S. 7
  • Lieblose Legenden (1950–1962). S. 13
    • Der hellgraue Frühjahrsmantel. S. 15
    • Eine größere Anschaffung. S. 18
    • Warum ich mich in eine Nachtigall verwandelt habe. S. 20
    • Die Suche nach der Wahrheit. S. 26
    • Ich schreibe kein Buch über Kafka. S. 28
    • Ich finde mich zurecht. S. 30
    • Bildnis eines Dichters. S. 37
    • Weyerswyl als Symptom. S. 40
    • Die zwei Seelen. S. 45
    • Gregor Rutz und der Existentialismus. S. 50
    • Der Tod meines Handlungsreisenden. S. 53
    • Das Gastspiel des Versicherungsagenten. S. 56
    • Das Atelierfest. S. 59
    • Aus der Laufbahn meines Pudels Cassius. S. 69
    • Meine Erlebnisse im Zeitalter der Ausrufe. S. 72
    • Begegnung auf der Kurpromenade. S. 76
    • Das Märchen vom Riesen. S. 78
    • Die Dachwohnung. S. 80
    • Der Urlaub. S. 84
    • Das Ende einer Welt. S. 90
    • 1956 – ein Pilzjahr. S. 97
    • Westcottes Glanz und Ende. S. 107
    • Aus meinem Tagebuch. S. 114
    • Ich trage eine Eule nach Athen. S. 113
    • Der Brei auf unserem Herd. S. 129
    • Schläferung. S. 140
  • Paradies der Falschen Vögel. Roman (1953). S. 155
  • Hamlet. Ein Fragment (1961). S. 259
  • Vergebliche Aufzeichnungen. Mit acht Rastercollagen („Textscherben“) des Autors (1962). S. 273
  • Die Margarinefabrik (1965). S. 303
  • Exerzitien mit Papst Johannes (1968). S. 313
  • Capovilla (1971). S. 331
  • Zeiten in Cornwall. Mit sieben Zeichnungen des Autors (1971). S. 339
  • Mitteilungen an Max über den Stand der Dinge und anderes. Mit einem Glossarium und sechs Tuschzeichnungen des Autors (1983). S. 407
  • Nachlese (1987). S. 457
  • Paralipomena und Materialien. S. 489
    • Sachbuch (1965). S. 491
    • Karteikarten zu „Exerzitien mit Papst Johannes“ (etwa 1968). S. 493
    • Gespräch über Sprichwörter (etwa 1980). S. 502
    • Aus dem Umkreis von „Mitteilungen an Max“ (etwa 1980). S. 504
    • Zu den lieblosen Legenden (1983). S. 506
    • Zettel, Karteikarten, Notizbücher, Disparata (1980–1989). S. 508

Band II Monologische Prosa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Tynset (1965). S. 7
  • Masante (1973). S. 155
  • Paralipomena und Materialien. S. 367
    • Der Ruf in der Wüste (1963). S. 369
    • „Notate“ (1965–1966). S. 381
    • Antworten über Tynset (1965). S. 384
    • „Über das Konzert der Hähne“ (1966). S. 388
    • Hildegard mit Katze (1969). S. 390
    • Cal Masante (1969). S. 398
    • Kanalabwärts (1971). S. 411

Band III Essayistische Prosa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Mozart (1977); Textgrundlage im Band der korrigierte Text 1980 (=suhrkamp taschenbuch 598). S. 7
    • Zeittafel. S. 387
    • Verzeichnis der im Text erwähnten Werke Mozarts und Konkordanz der originalen Köchel-Nummern. S. 407
    • Personenregister. S. 412
  • Paralipomena und Materialien. S. 427
    • Einleitung zu „Mozart-Briefe“ (1975; Textgrundlage im Band der Text der erw. und rev. Neuausg. von „Mozart-Briefe“ 1990). S. 429
    • Meine Schallplatten (1976). S. 435
    • Brief an Rainer Riehn (1977). S. 440
    • Vorwort zu „Mozarts Bäsle-Briefe“ (1978). S. 449
    • Warum weinte Mozart? (1981). S. 453
    • Die Subjektivität des Biographen (1982). S. 463
    • Nachträge zu Mozart oder Antworten (1984). S. 476
    • Mozart und das postmoderne Bewußtsein. Fragmentarische Vorarbeiten zu einem nicht gehaltenen Vortrag (1987). S. 477

Band IV Biographische Prosa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Marbot. Eine Biographie (1981). S. 7
    • Personenregister. S. 228
  • Paralipomena und Materialien. S. 235
    • Andrew Marbot zum 150. Todestag (1980). S. 237
    • Geplantes Nachwort der „Roh-roh-Fassung“ (etwa 1980). S. 250
    • Zettel und Notizbücher (1980–1981). S. 252
    • Arbeitsprotokolle des Verfahrens „Marbot“ (1982). S. 255
    • Zur Verleihung des Literaturpreises der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (1982). S. 265
    • Schopenhauer und Marbot (1982). S. 269

Band V Hörspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Das Ende kommt nie (1952). S. 7
  • Begegnung im Balkan-Express (1953). S. 33
  • Das Ende einer Welt (1953). S. 63
  • An den Ufern der Plotinitza (1954). S. 75
  • Prinzessin Turandot (1954). S. 105
  • Das Atelierfest (1955). S. 143
  • Das Opfer Helena (1955). S. 171
  • Die Bartschedel-Idee (1957). S. 209
  • Herrn Walsers Raben (1960). S. 257
  • Unter der Erde (196z). S. 295
  • Monolog (1964). S. 331
  • Maxine (1969). S. 365
  • Hauskauf (1974). S. 401
  • Biosphärenklänge (1977). S. 445
  • Endfunk (1980). S. 487
  • Paralipomena und Materialien. S. 511
    • Schluß der 1. Fassung von „Prinzessin Turandot“ (1954). S. 513
    • Über „Prinzessin Turandot“ (etwa 1955). S. 522
    • Über „Die Bartschedel-Idee“ (1957). S. 523
    • Szene nach dem Trojanischen Krieg (2. Fassung von „Das Opfer Helena“) (1961). S. 524
    • Aufgegebenes „Faust“-Hörspiel (etwa 1965). S. 526
    • Aus dem Umkreis von „Endfunk“ (etwa 1978). S. 531

Band VI Theaterstücke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Drachenthron. Eine Komödie in drei Akten (1955). S. 7
  • Die Herren der Welt. Eine Komödie in zwei Teilen (1958). S. 73
  • Landschaft mit Figuren. Ein Spiel in zwei Teilen (1958). S. 169
  • Die Uhren. Ein Spiel in einem Akt (1958). S. 239
  • Der schiefe Turm von Pisa. Ein Spiel in einem Akt (1959). S. 275
  • Karolin bei Nacht. Ein Fernsehspiel (1959). S. 307
  • Das Opfer Helena. Eine Komödie in zwei Teilen (1959). S. 353
  • Die Eroberung der Prinzessin Turandot. Eine Komödie in zwei Akten (1960). S. 405
  • Die Verspätung. Ein Stück in zwei Teilen (1961). S. 491
  • Nachtstück (1963). S. 561
  • Pastorale. Groteske in einem Akt (Neufassung) (1965). S. 601
  • Mary Stuart. Eine historische Szene (1970). S. 653
  • Paralipomena und Materialien. S. 791
    • Nachwort zu „Der Drachenthron“ (1955). S. 793
    • Aufgegebenes Fernsehspiel „Das Unwetter“ (etwa 1956). S. 795
    • Schluß der 1. Fassung von „Pastorale“ (1958). S. 804
    • Über „Pastorale oder Die Zeit für Kakao“ (1958). S. 814
    • Die Entstehung des „Pastorale“ (1959). S. 817
    • Über „Karolin bei Nacht“ (1959/1980). S. 818
    • Empirische Betrachtungen zu meinem Theater (1959). S. 820
    • Vorarbeit zu „Die Verspätung“ (etwa 1960). S. 824
    • Die Realität selbst ist absurd (1962). S. 826
    • Schluß des Fernsehspiels „Turandot“ (1963). S. 829
    • Notate (1966). S. 839
    • Anmerkungen zu einer historischen Szene. („Mary Stuart“) (1970). S. 844
    • Aufgegebener Einakter „Emily Bronte“ (etwa 1988). S. 851

Band VII Vermischte Schriften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Reden. S. 7
    • Die Kunst dient der Erfindung der Wahrheit. Zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden (1955). S. 9
    • Über das absurde Theater (1960). S. 13
    • Zur Verleihung des Bremer Literaturpreises (1966). S. 27
    • Büchners atemlose Melancholie. Zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises (1966). S. 31
    • Frankfurter Poetik-Vorlesungen (1967). S. 43
    • Die Musik und das Musische (1967). S. 100
    • Bleibt Dürer Dürer? (1971). S. 109
    • The End of Fiction (1975). S. 115
    • Das Ende der Fiktionen (1975). S. 141
    • Mein Judentum (1978). S. 159
    • Was sagt Musik aus? Zur Eröffnung der Salzburger Festspiele (1980). S. 170
    • The Jewishness of Mr. Bloom. Bloomsday Dinner Speech (1984). S. 183
    • Das Jüdische an Mr. Bloom (1984). S. 196
    • Der Autor als Übersetzer. Der übersetzte Autor (1985). S. 211
    • Der ferne Bach (1985). S. 218
    • Akazien sind keine Akazien. Zur Eröffnung der Ausstellung „Günter Eich“ (1988). S. 247
    • Watteaus „Gilles“ und Marbot (1988). S. 252
  • Rezensionen, Besprechungen, Interpretationen. S. 271
    • Über James Joyce (1946). S. 273
    • Man müßte ein Pudel sein. Wolfdietrich Schnurre: „Sternstaub und Sänfte. Aufzeichnungen des Pudels Ali“ (1954). S. 276
    • Ein Haus der Kindheit. Marie Luise Kaschnitz: „Das Haus der Kindheit“ (1957). S. 279
    • Das „Vermächtnis“ Furtwänglers (1957). S. 284
    • Mein Gedicht. Günter Eich: „Briefstelle“ (1959). S. 291
    • Notiz zu meiner Bearbeitung der „Rivalen“. Richard Brinsley Sheridan: „Rivalen“ (1961). S. 293
    • Vorwort zu Richard Brinsley Sheridan: „Die Lästerschule“ (1962). S. 295
    • Folgerungen. Rolf Hochhuth: „Der Stellvertreter“ (1963). S. 298
    • Einführung und Collage. Ilse Aichinger: „Der Querbalken“ (1963). S. 303
    • Becketts „Spiel“. S. 308
    • Oh, du keusche, du reine. Gerhart Hauptmann: „Die großen Erzählungen“ (1967). S. 312
    • Samuel Beckett: „Auswahl in einem Band“ (1967). S. 317
    • Jürgen Becker: „Ränder“ (1968). S. 321
    • Günter Eich und sein Schulterreiter. Günter Eich: „Maulwürfe“ (1968). S. 327
    • Heinrich Böll zum fünfzigsten Geburtstag (1968). S. 331
    • Sauber ist nicht schön. Christian Enzensberger: „Größerer Versuch über den Schmutz“ (1969). S. 334
    • Übersetzung und Interpretation einer Passage aus „Finnegans Wake“ von James Joyce (1969). S. 338
    • Edgar Varèse: „Octandre“ – „Hyperprism“ – „Integrales“ (1970). S. 352
    • Nachwort zu Djuna Barnes: „Nachtgewächs“ (1971). S. 355
    • Mario Negri: „Die große Säule von Robbia“ (197z). S. 359
    • Zu den Radierungen Brodwolfs (1972). S. 362
    • Die Kunst des Edward Gorey (1973). S. 366
    • Loriots heile Welt (1973). S. 369
    • Über Herbert List (1973). S. 372
    • Der Maler Gian Pedretti (1973). S. 380
    • Laszlo Glozers Kunstkritiken (1974). S. 383
    • Horst Janssens Landschaft (1974). S. 387
    • Über Sendaks Illustrationen zu Grimms Märchen (1974). S. 390
    • Wolfram Siebecks Kochschule für Anspruchsvolle (1976). S. 393
    • Butt und die Welt. Geburtstagsbrief an Günter Grass (1976). S. 397
    • Anmerkung des Übersetzers. George Bernard Shaw: „Helden“ (1976). S. 406
    • Der Arsch als Symbol. Karin Kiwus: „Im ersten Licht“ (1978). S. 408
    • Die Wehleiden des alternden Herrn Frey. Gabriele Wohmann: „Frühherbst in Badenweiler“ (1978). S. 411
    • Horst Janssens Zeichnungen (1978). S. 416
    • James Joyce: „Ulysses“ (1979). S. 421
    • Künstlerleben 1850–1910. Anmerkungen zu einem Prachtband (1979). S. 425
    • Antiromantischer Romantiker. Giacomo Leopardis „Gesänge und Dialoge“ (1979). S. 432
    • Über Paolo Pola (1979). S. 439
    • Über Enrico Della Torre (1979). S. 441
    • Über Renata Adlers „Rennboot“ (1980). S. 443
    • Giuliano Pedretti: „Die Genesende“ (1980). S. 445
    • Pandämonisches Welttheater. Gerold Späth: „Commedia“ (1980). S. 447
    • Ergo und Ego. Horst Janssens Sammlung der Selbstbildnisse von 1974 bis 1979 (1980). S. 452
    • Ein Gespräch mit mir selbst über Goethe (1982). S. 455
    • Stefan George: „Das Wort“ (1983). S. 461
    • Meine Gedichte (1983). S. 464
    • Klaus Hoffen „Bei den Bieresch“ (1983). S. 473
    • Sublimer Unernst. Oskar Pastior: „Abendlied“ (1983). S. 478
    • Verwandlung von Fund zu Werk. Über Not Bott (1984). S. 481
    • Das ist immer so. Hans Magnus Enzensberger: „Finnischer Tango“ (1984). S. 483
    • Notate angesichts des „Herkules“. Über Brigitte und Martin Matschinsky-Denninghoff (1985). S. 486
    • Über Marcel Berlingen (1986). S. 490
    • William Congreve: „ Der Lauf der Welt“ (1986). S. 491
    • Der durchdringende Schrei. Francis Bacon: „Studie zu der Kinderschwester in dem Film Battleship Potemkin“ (1986). S. 496
    • Der Maler Jo von Kalckreuth. Zur Eröffnung einer Ausstellung (1987). S. 499
    • Bilder der Stille. Über Silvia Hildesheimer (1990). S. 502
    • Subjektive Anmerkung zu Dea Murk (1990). S. 508
    • Über Ursina Vinzens (1991). S. 510
  • Parenthesen. S. 513
    • Einleitung zu „Floras Fauna“ (1953). S. 515
    • Walter Jens: „Erasmus “ (1969). S. 517
    • Gespräche mit Günter Eich über Natur, Kultur und Grenzgebiete (1973). S. 520
    • Sich erinnern (1976). S. 522
    • Siegfried Unseld zum sechzigsten Geburtstag (1984). S. 525
    • Brief an Rosenberg. Wolf Rosenberg zum siebzigsten Geburtstag (1985). S. 529
    • Gedanken zu einem Gedicht von Loriot. Loriot: „Advent“ (1985). S. 533
    • Loriot als Dramatiker. Zur Eröffnung einer Ausstellung (1988). S. 538
  • Gedichte. S. 545
    • Pansuun (etwa 1939). S. 547
    • Perpetuum Mobile (1941). S. 547
    • In Memoriam (1945). S. 548
    • Rezept (1958). S. 548
    • Baemu der Lichtgott (1959). S. 549
    • 9. 8. 1962 (1962). S. 549
    • Verspätete Antwort (1973). S. 549
    • Nachwort(1973). S. 550
    • Die Verstorbenen des Jahres 1972 (1973). S. 551
    • Wollten wir nicht (1973). S. 551
    • Absage (1973). S. 553
    • Im Lattich (etwa 1973). S. 553
    • Günter Eich zum ersten Todestag (1973). S. 553
    • Sprachfehler (1974). S. 554
    • Anatomie (1974). S. 554
    • Mary Stuart (1974). S. 554
    • Parze und Norn (etwa 1974). S. 555
    • Über Friederike Mayröcker (1974). S. 555
    • Leb wohl, Saturn (etwa 1978). S. 555
    • Schlafensmüde (1984). S. 556
    • Antwort (1984). S. 556
  • Glossen, Miszellen, Disparata. S. 557
    • Aus „Mit dem Bausch, dem Bogen“ (1952). S. 559
    • Kleines Reisetagebuch um Robert Neumann (1956). S. 570
    • Aus der Werkstatt des Schriftstellers (1959). S. 573
    • Versuch einer Ergänzung des literarischen Streitgesprächs zwischen Alfred Andersch und Robert Neumann (1959). S. 574
    • Drinks bei Olivia (1959). S. 577
    • Auf den zweiten Blick (1959–1960). S. 583
    • In diesem und in einem anderen Land. Friedrich Sieburg: „In einem anderen Land“ (1960). S. 621
    • Buchstabencollage für Hans Werner Richter (1973). S. 624
    • Anti-Rezepte mit einer Einleitung (1974). S. 625
    • „Hart sein“ (1978). S. 631
    • Waren meine Freunde Nazis? (1979). S. 633
    • Buchstabencollage für Walter Höllerer (1982). S. 635
    • Ex libris für Walter Jens (1983). S. 636
    • Zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes (1983). S. 637
    • Ein tanzender Pessimist (1985). S. 638
    • „Greenpeace“ (1986). S. 639
    • Statement. Zum Projekt einer Staumauer im Puschlav (1987). S. 641
    • Fragebogen für einen Gewinner (1987). S. 643
    • „Walter Jens zum fünfundsechzigsten Geburtstag“ (1987). S. 644
    • „Werbung für exit“ (1988). S. 645
  • Berichte, Notate: Reisen, Orte, Landschaften. S. 647
    • Cornwall Interlude (1945). S. 649
    • Aufzeichnungen aus Israel (1955). S. 652
    • Das Puschlav (1961). S. 657
    • „Notate“ (1965–1966). S. 664
    • Das Veltlin (1966). S. 686
    • Bericht aus Irland (1973). S. 691
    • Ein Abschied von Masante (1980). S. 705
  • Stellungnahmen. S. 713
    • Klage und Anklage (1984). S. 715
    • Notat eines Verlierers (1986). S. 718
    • Herr, gib ihnen die ewige Ruhe nicht. Gedanken über Leben und Tod—und über Mozart (1986). S. 723
    • Der Künstler und die Endzeit (1986). S. 736
    • Hat die Hoffnung noch eine Zukunft? (1986). S. 739
    • In den Wind geschrieben (1988). S. 741
  • Zu den Bildern. S. 745
    • Es gelingt mir längst nicht alles (1973). S. 747
    • Zu meinen Collagen. Vorwortzu „Endlich allein“ (1984). S. 748
    • Zu meinen neuen Collagen. Vorwort zu „In Erwartung der Nacht“ (1986). S. 752