Liste der Statthalter von Obergermanien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der Statthalter von Obergermanien enthält die Namen aller Amtsträger, von denen bekannt ist, dass sie in der Prinzipatszeit diese römische Provinz verwalteten.
Hinweise zur Benutzung:
- Die Amtszeiten als Statthalter lassen sich teilweise nur unsicher bestimmen. Genauere Erläuterungen zur Datierung finden sich unter Umständen in den Einzelartikeln.
- Die meisten Vornamen sind entsprechend der antiken Praxis abgekürzt, eine Auflösung findet sich im Artikel Praenomen.
- Zur eindeutigen Zuordnung ist, sofern bekannt, auch das Jahr angegeben, in dem die jeweilige Person als Konsul amtierte.
- Für jede Statthalterschaft sind die Belegstellen in den antiken (literarischen und epigraphischen) Quellen angegeben. Bei Inschriften wird stets nur eine moderne Publikation angegeben, bevorzugt das Corpus Inscriptionum Latinarum oder die „Année épigraphique“.
Datierung | Name | Konsul im Jahr |
Belege |
---|---|---|---|
14–21 | C. Silius[Anm. 1] | 13 | Tac. ann. 1,31; 1,72,1; 2,6 f.; 2,25,1; 3,42–3,45; 4,18 f.; AE 1924, 84 |
Zw. 14 und 37 | Unbekannter | CIL XIII, 11513 | |
Zw. 25 und 29/30 | Cossus Cornelius Lentulus (?) | 25 | CIL XIII, 6798 |
Zw. 29/30 und 39 | Cn. Cornelius Lentulus Gaetulicus | 26 | Tac. ann. 6,30,2 f.; Dio 59,22,5; Suet. Galba 6,2; weitere Inschrift[1] |
39–41 | L. Livius Ocella Ser. Sulpicius Galba | 33, 69 | Suet. Galba 6,2; 8,1; Dio 60,8,7; Plut. Galba 3,2; Epit. de Caes. 6,3. |
Wohl 41–46/47 | C. Vibius Rufinus | 21/22 (?) | CIL ; weitere Inschrift XIII, 6797[2] |
46/47–49 | Q. Curtius Rufus | 43 | Tac. ann. 11,20,3; CIL ; XIII, 11514AE 1934, 18 |
Ca. 49/50–54/55 | [P. Calv?]isius Sabinus Pomponius Secundus | 44 | Tac. ann. 12,27 f.; CIL ; XIII, 5201CIL XIII, 11515 |
55 | L. Antistius Vetus | 55 | Tac. ann. 13,53,2 f.; CIL XIII, 6820 |
56–58 | T. Curtilius Mancia | 55 | Tac. ann. 13,56,2; Phlegon von Tralleis mir. 27 |
Ca. 63–67 | P. Sulpicius Scribonius Proculus | Dio 63,17,2–4; CIL ; XIII, 11806AE 1978, 658 | |
67/68 | L. Verginius Rufus | 63, 69, 97 | Plut. Galba 6,1; 10,6; Dio 63,24,1 |
68–70 | M. Hordeonius Flaccus | Tac. hist. 1,9,1; 1,56,1; 2,57,1; 4,18,1; Plut. Galba 10,6; 18,7 f. | |
70–72 | Ap. Annius Gallus | 67 | Tac. hist. 4,68,1; 5,19,1 |
72–74 | Cn. Pinarius Cornelius Clemens | CIL ; XII, 113CIL ; XVI, 20CIL ; XIII, 9082CIL XI, 5271 | |
82 | Q. Corellius Rufus | CIL XVI, 28 | |
70/71 oder 82/83 | […]nius Patr[uinus?] oder […]lonius Patr[uinus?] (?) | CIL XIII, 5199 | |
Zw. 84 und 96 | […]tus | CIL XIII, 11517 | |
88/89 | L. Antonius Saturninus | 82 | Suet. Domit. 6,2; Epit. de Caes. 11,9; Dio 67,11,1 |
Ca. 89–92? | C. Octavius Tidius Tossianus L. Iavolenus Priscus | 86 | CIL ; XVI, 36CIL III, 9960 |
93–96 | Sex. Lusianus Proculus | 93 | Militärdiplom[3] |
96/97–97 | M. Ulpius Traianus[4] | 91, 98, 101, 101, 103, 112 |
HA Hadr. 2,5; Dio 68,3,4; Plin. Paneg. 9,2 |
97–98/99 | L. Iulius Ursus Servianus | 90, 102, 134 | HA Hadr. 2,6; Plin. epist. 8,23,5 |
Um 110/111 | Unbekannter | CIL XIII, 5089 | |
116/117 | Kanus Iunius Niger | CIL XVI, 62 | |
Zw. 121 und 129 | C. Quinctius Certus Poblicius Marcellus | 120 | AE 1934, 231; AE 1964, 148 |
130 | […]ius Celer | Militärdiplom[5] | |
134 | Ti. Claudius Quartinus | 130 | CIL XVI, 80 |
Zw. 114 und 134 | […]ullinus | CIL XVI, 129 | |
150 | T. Caesernius Statius Quinctius Statianus Memmius Macrinus | 141 | CIL XIII, 5609 |
Zw. 151 und 155 | C. Popilius Carus Pedo | 147 | CIL ; XIV, 3610AE 1924, 74; RMD 4, 274 |
Zw. 155 und 158 | L. Dasumius Tullius Tuscus | 152 | CIL XI, 3365 |
158 | Sex. Calpurnius Agricola | 154 | Inschrift[6] |
161–164 | C. Aufidius Victorinus | 155, 183 | HA Marc. 8,7 f.; Dio 72,11,3; Fronto De nep. am. 2,6; 4; Fronto ad. Ver. imp. 2,9,1; CIL ; XIII, 11808AE 1957, 121 |
Ende des 2. Jh. | Iunius Victorinus | CIL XIII, 6638 | |
Wohl vor 180 | P. Cornelius Anullinus | 175 (?), 199 | CIL ; XIII, 6542CIL XIII, 6543 |
187 | M. Helvius Clemens Dextrianus | CIL XIII, 11757 | |
Ende des 2. Jh. | Caerellius (Priscus ?) | CIL XIII, 6806 | |
Um 200 | C. Caesonius Macer Rufinianus | Um 197 | CIL XIV, 3900 |
202 (?) | Unbekannter | CIL XIII, 7683 | |
Um 203 | [T. Statilius] Barbarus | 198/199 | CIL VI, 1522 |
209 | Quintus Aiacius Modestus Crescentianus | Um 200, 228 | CIL ; XIII, 7441CIL XIII, 7417 |
213 | [A]vitus | CIL XIII, 6762 | |
213[7] | Q. Iunius […] Quintianus | Kurz vor 211 | CIL XIII, 6754 |
217 | Cl[... E]gnatianus | CIL XIII, 6746 | |
218 | Claudius Aelius Pollio | Dio 79,3,1; CIL XIII, 6807 | |
225 | Unbekannter | CIL XIII, 6405 | |
229 | Maximius Attianus | CIL XIII, 6752 | |
231 | Sex. Catius Clementinus Priscillianus | 230 | CIL ; XIII, 11758AE 1977, 593; CIL ; XIII, 6608CIL ; XIII, 6749CIL XIII, 7212 |
241/242 | A[…]anus oder M[…]anus | CIL XIII, 11759 | |
Zw. 244 und 247 | Q. Caecilius Pudens | CIL XIII, 6562 | |
260 | Unbekannter | CIL XIII, 5203 | |
268 (?) | Ulpius Cornelius Laelianus | Aur. Vict. Caes. 33,8; Eutr. 9,9,1; Epit. de. Caes. 32,4; Oros. 7,22,11; Ioh. Ant. fr. 152 | |
Zw. 270 und 280 | Unbekannter | CIL VI, 1641 |
Nur sehr ungenau datierbare Statthalterschaften:
- [?Ru]fus: im 1. Jahrhundert (CIL 13, 5204)
- Unbekannter: nicht datierbar (CIL 13, 5090)
- Iulianus: nicht datierbar (CIL ) XIII, 5974
- Pon[…]: nicht datierbar (CIL ) XIII, 11620
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Eine neu aufgefundene Inschrift aus Tusculum zeigt, dass Aulus Caecina Largus in der bereits länger bekannten Inschrift CIL nicht, wie bisher angenommen, zu seinem Namen gehört, sondern der Name eines X, 6639Suffektkonsuln des Jahres 13 ist.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Emil Ritterling: Fasti des römischen Deutschland unter dem Prinzipat (= Beiträge zur Verwaltungs- und Heeresgeschichte von Gallien und Germanien. Band 2). Seidel, Wien 1932 (zum Großteil veraltet).
- Werner Eck: Die Statthalter der germanischen Provinzen vom 1.–3. Jahrhundert (= Epigraphische Studien. Band 14). Rheinland-Verlag in Kommission bei Rudolf Habelt, Köln/Bonn 1985, ISBN 3-7927-0807-8 (mit Literaturangaben zu den einzelnen Statthaltern).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Publiziert von R. M. Sheldon in: Epigrafia e ordine senatorio. Band 1, Edizioni di storia e letteratura, Rom 1982, S. 603 ff.
- ↑ Publiziert von F. Barnabei in: Notizie degli scavi di antichità, 1887, S. 209 ff. (online (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.).
- ↑ Peter Weiß: Ein neuer Legat Domitians von Germania superior in einem Militärdiplom: Sex. Lusianus Proculus. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik. Band 147, 2004, S. 229–234.
- ↑ Zur germanischen Statthalterschaft des späteren Kaisers Trajan und ihrem politischen Kontext siehe Werner Eck: Trajan – Der Weg zum Kaisertum. In: Annette Nünnerich-Asmus (Hrsg.): Traian. Ein Kaiser der Superlative am Beginn einer Umbruchszeit? (Zaberns Bildbände zur Archäologie). Philipp von Zabern, Mainz 2002, ISBN 3-8053-2780-3, S. 7–20, hier S. 15–18.
- ↑ Publiziert in: Philipp Filtzinger: Ein neugefundenes Militärdiplom von Köngen. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg, Band 6, 1981, S. 405 ff. (online).
- ↑ Publiziert von Egon Schallmayer in: Fundberichte aus Baden-Württemberg, Band 9, 1984, S. 435 ff.
- ↑ Q. Iunius […] Quintianus löste seinen Vorgänger [A]vitus vor dem 15. Juli 213 ab, siehe Bernd Steidl: Die Station der beneficiarii consularis in Obernburg am Main. Vorbericht über die Ausgrabungen 2000/2002. In: Germania. Band 83, 2005, S. 67–94, hier S. 85, Anmerkung 22, doi:10.11588/ger.2005.60779.