Liste der Studentenverbindungen in Nürnberg
Die Liste der Studentenverbindungen in Nürnberg verzeichnet die aktiven, suspendierten und erloschenen Studentenverbindungen und eine Schülerverbindung in Nürnberg, welche unterschiedlichen Korporationsverbänden angehören oder verbandsfrei sind. Die Studentenverbindungen sind an den Nürnberger Hochschulen ansässig.
Aktive Verbindungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Studentenverbindungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.
Name | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AV Landsmannschaft Onoldia[1] | 1863 |
|
SB | nichtschlagend | gemischt | Ottostraße 40; violette Mütze | |||||||
Technische Verbindung Amicitia[2][3] | 1882 |
|
freischlagend | Männer | aktiv; von 1997 bis 2022 im BNSt; Fuchsenfarben: grün-weiß, weiße Tellermütze | ||||||||
Bund deutscher Studenten Saxonia Prag[1] | 1885 |
|
verbandsfrei; bis 2004 im BdSt | freischlagend | gemischt | Am Hallertor 1; schwarze Kappe | |||||||
Burschenschaft Technischer Club[3][4] | 1889 |
|
freischlagend | gemischt | Spittlertorzwinger 3; Fuchsenfarben: hellblau-schwarz, hellblaue Tellermütze | ||||||||
Studentenverbindung Franko Alemannia[5][6] | 1896 |
|
NCTC | fakultativ schlagend | Männer | Laufertormauer 13a | |||||||
Landsmannschaft Masovia[1][7] | 1904 |
|
verbandsfrei; bis 2004 im BdSt | Fuchsenfarben: blau-rot, blaue Mütze | |||||||||
Burschenschaft Pythagoras[1] | 1905 |
|
fakultativ schlagend | Männer | aktiv; Korporationshaus vorhanden; Fuchsenfarben: rot-blau, halbschlappe weiße Mütze; war bis 2014 Teil des BNSt | ||||||||
Burschenschaft Bavaria[3] | 1907 |
|
fakultativ schlagend | Männer | aktiv; Splittertorzwinger 3; Fuchsenfarben: blau-weiß; schwarzsamtene Tellermütze; war bis 2022 Teil des BNSt | ||||||||
Freie Studentenverbindung (FStV!) Albania[8][9][10][1] | 1910 |
|
PSC | nichtschlagend | Männer | Fuchsenband: grün-rot, rote Mütze; Kneiplokal: „Grüner Baum“; Aufnahme der s. v. Mercatoria am 10. Juni 1970; Wahlspruch: Per aspera ad astra! | |||||||
Burschenschaft Cimbria[1][11] | 1913 |
|
verbandsfrei | nichtschlagend | Männer | von 1930 bis 1953 als Freie Studienvereinigung Cimbria, seit 1953 wieder Burschenschaft; Fuchsenfarben: rot-weiß; signalrote, zylindrische Mütze | |||||||
Freie Burschenschaft Amicitia[1] | 1914 |
|
verbandsfrei | freischlagend | Männer | aktiv; Korporationshaus vorhanden; Fuchsenfarben: grün-weiß, moosgrüne Mütze; war bis 2022 Teil des BNSt | |||||||
Landsmannschaft Hansea[12] | 1919 |
|
CC | pflichtschlagend | Männer | Tetzelgasse 25; Fuchsenfarben: gold-grün, goldgelbe Mütze | |||||||
Burschenschaft Teutonia[3] | 1920 |
|
SB | nichtschlagend | Männer | Korporationshaus vorhanden; Fuchsenfarben: rot-gold, violette Kranzmütze | |||||||
KDStV Ostmark[1] | 1921 |
|
CV | nichtschlagend | Männer | Spittlertorzwinger 4; Fuchsenfarben: rot-blau, karmesinrote Tellermütze | |||||||
WKStV Unitas Franko-Palatia[13] | 1930 |
|
UV | nichtschlagend | Männer | Laufertormauer 15 | |||||||
KStV Burggraf[3][14][15] | 1954 |
|
KV seit 1960 | nichtschlagend | Männer | Regensburger Str. 30 |
f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend; v.u. = von unten gelesen
Schülerverbindungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.
Name | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FAAV Karbonaria[16] | 30. Mai 1914 |
|
PSC | nichtschlagend | Männer | Wiedergründungsmitglied des PSC; Fuchsenband: grün-rot, rote Mütze; Kneiplokal: Wirtshaus Galvani;
Wahlspruch: Einigkeit macht stark! |
Suspendierte und ehemalige Verbindungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.
Name | Gründung | Farben | Wappen | Zirkel | Verband | Fechtfrage | Mitglieder | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Studentenverbindung Bayern | 1875 |
|
verbandsfrei | nichtschlagend | gemischt | Tucherstraße 21; seit 1996 vertagt | |||||||
Landsmannschaft Bavaria | 1876 |
|
MSC | freischlagend | Männer | seit 1960 im Mittweidaer Senioren-Cartell, 1997 Gründungsmitglied des BNSt, 1999 vertagt[17] | |||||||
Burschenschaft Thuiskonia Pilsen | 1882 |
|
SVSC | Männer | in Pilsen gegründet, 1961 in Nürnberg rekonstituiert, 1984 suspendiert | ||||||||
Technische Verbindung Bayuvaria | 1890 |
|
KDCV | Männer | |||||||||
Freie Burschenschaft Rhenania[1] | 1903 |
|
verbandsfrei | Männer | suspendiert; Konstante: Gaststätte Zum Beckschlager; Fuchsenfarben: rot-grün, zinnoberrote Mütze | ||||||||
Landsmannschaft Alemanno-Bavaria[12] | 1906 |
|
CC | pflichtschlagend | Männer | Wiederbegründung am 2. Nov. 1968; Fusion mit Turnerschaft Normanno-Palatia Erlangen am 24. Juni 2005; daher heute als Turnerschaft Alemanno-Palatia Erlangen-Nürnberg in Erlangen; Fuchsenfarben: gold-grün-gold, schwarze Mütze | |||||||
Burschenschaft Danubia | 1910 |
|
DHB | fakultativ schlagend | Männer | 1974 vertagt | |||||||
SV Ingenieurclub Musik-Collegium[3][18] | 1920 |
|
verbandsfrei | nichtschlagend | suspendiert; Konstante: Gaststätte Roritzer Eck; Fuchsenfarben: schwarz-gold, blaue Mütze; war Teil des BNSt | ||||||||
Wehrschaft Franconia | 1921 |
|
DW | pflichtschlagend | Männer | 1931 vertagt, Mitglieder wurden in die Landsmannschaft Hansea aufgenommen | |||||||
KDStV Rheno-Franconia[3][19] | 3. Feb. 1923 |
|
TCV | nichtschlagend | Männer | 1935 verboten, Wiedergründung 25. Mai 1958; 1997 dem BNSt beigetreten, 2000 vertagt, 2012 in Hof wiederbegründet und damit nicht mehr im BNSt[20]; Fuchsenfarben: grün-schwarz, grüne Tellermütze; Wahlspruch: Gott und mein Recht! | |||||||
Burschenschaft Gothia | 1924 |
|
BDB | Männer | 1954 wurde der Altherrenverband in die Studentenverbindung Bayern aufgenommen | ||||||||
Sängerschaft Franco-Germania | 1924 |
|
DS | pflichtschlagend | Männer | 1950 Übernahme der Tradition durch die Sängerschaft Franken | |||||||
Wehrschaft Nibelungen | 1926 |
|
DW | pflichtschlagend | Männer | 1938 als Kameradschaft in den NSDStB aufgenommen, 1952 wurden einige Mitglieder in die Landsmannschaft Hansea aufgenommen | |||||||
ATV Gothia[3] | 1926 |
|
ATB | nichtschlagend | Männer | 2004 vertagt | |||||||
Nürnberger Wingolf | 1927 |
|
WB | nichtschlagend | Männer | 1934 vertagt | |||||||
Sängerschaft Franken | 1949 |
|
DS | pflichtschlagend | Männer | 1950 Übernahme der Tradition der Sängerschaft Franco-Germania, seit 1974 nur Altherrenverband | |||||||
Burschenschaft Frankonia Selb[3] | 1958 |
|
verbandsfrei | freischlagend | Männer | nach 2010 vertagt; Fuchsenfarben: weiß-blau-weiß, blaue Tellermütze; war bis 2022 Teil des BNSt | |||||||
Akademische Damenverbindung Fortuna Franconia | 2003 |
|
verbandsfrei | Frauen | suspendiert; war bis 2022 Teil des BNSt | ||||||||
WKStV Unitas Caritas Pirckheimer | 2010 |
|
UV | nichtschlagend | Frauen | 2014 suspendiert |
f.f. = farbenführend, ansonsten farbentragend; v.u. = von unten gelesen
Örtliche Zusammenschlüsse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nürnberger Senioren-Convent
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Nachfolger des von 8. August 1922-1935 bestehenden Kitzinger Kartell (KK), ab WS 1925/27: Ring deutscher Lehrerverbindungen (RDLV) gründete sich nach dem Zweiten Weltkrieg am 26. Februar 1955 der Nürnberger Senioren-Convent (NSC). Er löste sich um 1961 auf.[21]
Nürnberger Senioren Convent/Nürnberger Convent technischer Corporationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ein anderer Nürnberger Senioren Convent (NSC) gründete sich am 13. März 1920 als Zweckverband an der Höheren Technischen Staatslehranstalt. Dieser löste sich auf und es wurde am 1. Februar 1922 der Nürnberger Convent Technischer Corporationen (NCTC) gegründet.[5] Er bestand mindestens bis zum 26. Oktober 1966 als eine neue Satzung gefasst wurde.[22]
Bund Nürnberger Studenten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Bund Nürnberger Studenten (BNSt) war ein Zusammenschluss Nürnberger Korporationen, welcher in 1997 mit dem Ziel gegründet wurde, das Farbenstudententum in Nürnberg aufrechtzuerhalten.[23] Er hatte die Farben blau-gold-blau. Seine Mitglieder waren Landsmannschaft Bavaria, Technische Verbindung Amicitia, Burschenschaft Pythagoras, Burschenschaft Bavaria, Freie Burschenschaft Amicitia, Ingenieur-Club Musik-Collegium, KDStV Rheno-Franconia, Burschenschaft Frankonia-Selb und ADV Fortuna Franconia.[24] Der Verein wurde offiziell 2022 nach mehrjähriger Inaktivität aufgelöst.[25]
Als Besonderheit zeichnete den BNSt der Fuxen-Pool aus, d. h. die Mitgliedsbünde verzichteten auf eigene Füxe. Alle Füxe wurden im BNSt Fuxen-Pool in das Verbindungswesen eingeführt und entschieden sich erst zu ihrer „Brandung“ nach dem ersten Mitgliedssemester, in welche der Mitgliedsverbindungen sie nach ihrer Fuxenzeit als aktives Mitglied aufgenommen werden wollen.[23] Im Sommersemester 2013 wurde eingeführt, dass Füxe unmittelbar bei Bandaufnahme entscheiden durften, ob sie zunächst in den Fuxenpool oder direkt in einem Bund als Fux aufgenommen werden wollen.
Als weitere Besonderheit hatte der Verband die gemeinsamen Farben blau-gold-blau, welche dem großen Stadtwappen Nürnbergs entliehen waren, welche sogar von den Mitgliedern des BNSt-Vorsandes getragen wurden. Dabei trug der BNSt-Fuxmajor, der für die Einführung und Betreuung aller Fuxen im BNSt-Fuxenpool zuständig war, das BNSt-Burschenband gekreuzt zu seinem eigenen Verbindungsband. Die Krassfuxen[26] trugen die Farben blau-gold und die Brandfuxen[27] gold-blau. Die Mütze der BNSt-Fuxen besteht aus einem blauen Mützenkörper mit einem goldenen Mützensteg.[28][29]
Der BNSt gab ein gemeinsames BNSt-Semesterprogramm heraus. Dieses beinhaltete gemeinsame Semesterantritts-, Semesterabschluss- und Brandungskneipen, den BNSt-Gründungskommers, den Frühschoppen Nürnberger Korporationen, den Thomasbummel, einen politischen Aschermittwoch und den Nürnberger Stadtgründungskommers.[30] Neben diesen bestanden weiterhin die einzelnen Veranstaltungen der einzelnen Korporationen.
Traditionsverein Studentisches Brauchtum Nürnberg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Heute hat der sich aus dem BNSt in 2005 gegründete Traditionsverein Studentisches Brauchtum Nürnberg (TSBN) einige der früheren Aufgaben des BNSt übernommen. So richtet er den Stadtgründungskommers der Stadt Nürnberg[31][32][33][34] und den Thomasbummel in Nürnberg[35][36][37][38][39][40][41][42] aus. Er setzt sich aus den Aktiven und Alten Herren der Nürnberger Korporationen zusammen.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ernst Hans Eberhard: Handbuch des studentischen Verbindungswesens. Leipzig, 1924/25, S. 163–164.
- Ernst-Günter Glienke: Civis Academicus 2002/2003, SH-Verlag, Köln 2002, ISBN 3-89498-105-9, S. 218–221.
- Specimen Corporationum Cognitarum 2015
- Paulgerhard Gladen: Die deutschsprachigen Korporationsverbände, WJK Verlag, 4. Auflage, Hilden 2014, 590 Seiten, ISBN 3-933892-28-7.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Liste der Nürnberger Korporationen (unvollständig)
- Bund Nürnberger Studenten
- Traditionsverein Studentisches Brauchtum Nürnberg
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d e f g h i Ernst-Günter Glienke: Civis Academicus 2002/2003, SH-Verlag, Köln 2002, ISBN 3-89498-105-9, S. 219.
- ↑ Einwohnerbuch der Stadt Nürnberg. 1927, S. 25.
- ↑ a b c d e f g h i Ernst-Günter Glienke: Civis Academicus 2002/2003, SH-Verlag, Köln 2002, ISBN 3-89498-105-9, S. 220.
- ↑ Burschenschaft Technischer Club Nürnberg – Verbindung zwischen Technik und Gesellschaft seit 1889. Abgerufen am 29. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ a b 31. Mai 1966: Freude und Wehmut. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Dieter Lauer: Studentenverbindung Franko-Alemannia zu Nürnberg im Nürnberger Convent Technischer Corporationen: 100 Jahre ; 1896 - 1931 zu Würzburg, 1931 - 1996 zu Nürnberg ; Beiträge zur Corporations-Geschichte. Studentenverbindung Franko-Alemannia, 1996 (195 S.).
- ↑ Landsmannschaft Masovia Nürnberg: 80 Jahre Landsmannschaft Masovia Nürnberg im Bund Deutscher Studenten: 1904 - 1984. Hrsg.: Landsmannschaft Masovia Nürnberg. 1984 (28 S.).
- ↑ Albania Nürnberg: Webseite der Albania Nürnberg. 2024, abgerufen im Jahr 2024.
- ↑ Quellen:
- Abgeordnete im "Verhör", Alemannia-Gesprächsreihe; Fürther Nachrichten, 03.09.1962, Nr. 204, Seite 8
- Dichter fragen nach Gott, Alemannia-Gesprächsreihe; Fürther Nachrichten, 24.10.1962, Nr. 248, Seite 10
- Die Jungend von heute, Alemannia-Gesprächsreihe; Fränkische Tagespost, 25.01.1963, Seite 6
- Buntes Maskentreiben, Alemannen-Faschingsball; Fürther Nachrichten, 11.02.1963, Seite 8
- Wir sind keine Reaktionäre, 55. Stiftungsfest; Fürther Nachrichten, 06./07.01.1964, Nr. 4
- Kandidaten in schöner Eintracht, Alemannia-Gesprächsreihe zur Kommunalwahl; Fürther Nachrichten, 20.02.1964, Seite 13
- Der Gemeinschaft gegenüber verpflichtet, 65. Stiftungsfest; Fürther Nachrichten, 07.01.1974
- Ein neuer Geist noch im alten Stil, 70. Stiftungsfest; Fürther Nachrichten, 21.05.1979, Seite 39
- 90 Jahre Alemannia Fürth e. V.; StadtZeitung, 02.06.1999 / Nr. 11, Seite 6
- 90 Jahre Alemannia Fürth e. V.; Fürther Nachrichten, 16.06.1999, Seite 48
- 95 Jahre Alemannia Fürth e. V.; StadtZeitung, 21.04.2004 / Nr. 8, Seite 5 - online
- 100 Jahre Alemannia Fürth e. V.; StadtZeitung, 10.06.2009 / Nr. 11, Seite 14 - online
- Lebenslange Freundschaft als höchstes Ideal, 100. Stiftungsfest; Fürther Nachrichten, 22.06.2009 - online
- ↑ Alemannia – FürthWiki. Abgerufen am 11. Mai 2024.
- ↑ Cimbria-Nürnberg 1913 e.V. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ a b Ernst-Günter Glienke: Civis Academicus 2002/2003, SH-Verlag, Köln 2002, ISBN 3-89498-105-9, S. 218.
- ↑ Ernst-Günter Glienke: Civis Academicus 2002/2003, SH-Verlag, Köln 2002, ISBN 3-89498-105-9, S. 221.
- ↑ K.St.V. Burggraf, Nürnberg. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Aachen (Germany): Verwaltungsbericht der Stadt Aachen. 1947, S. 104.
- ↑ FAAV Karbonaria Nürnberg e.V. im PSC. Abgerufen am 11. Mai 2024.
- ↑ Darstellung der Geschichte auf der Webseite der Landsmannschaft Bavaria ( vom 2. April 2015 im Internet Archive)
- ↑ IC Musik Collegium. 5. April 2007, abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ KDStV Rheno-Franconia Nürnberg | TCV - Technischer Cartell-Verband e.V. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Darstellung der Geschichte auf der Webseite der KDStV Rheno-Franconia ( vom 4. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ Paulgerhard Gladen: Die deutschsprachigen Korporationsverbände, WJK Verlag, 4. Auflage 2014, ISBN 3-933892-28-7, S. 482–483.
- ↑ Dieter Lauer: Nürnberger Convent Technischer Corporationen (NCTC), Geschichtlicher Abriß und Mitgliedsverbindungen, In: GDS-Archiv für Hochschul- und Studentengeschichte, (2011) 9, S. 164-172, ISSN 0938-6173.
- ↑ a b Ernst-Günter Glienke: Civis Academicus 2002/2003, SH-Verlag, Köln 2002, S. 221, ISBN 3-89498-105-9
- ↑ Ernst-Günter Glienke: Civis Academicus 2002/2003, SH-Verlag, Köln 2002, S. 220-221, ISBN 3-89498-105-9.
- ↑ Unsere Ziele. 2. Oktober 2008, abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Füxe im ersten Verbindungssemester
- ↑ Füxe im zweiten Verbindungssemester
- ↑ Insignien. 22. Dezember 2008, abgerufen am 29. Mai 2024.
- ↑ Bund Nürnberger Studenten: Stadtgründungskommers Bilder. 22. Dezember 2008, abgerufen am 29. Mai 2024.
- ↑ Semesterprogramm. 22. Dezember 2008, abgerufen am 29. Mai 2024.
- ↑ Stadtgründungskommers. Abgerufen am 25. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ Kommers zu Ehren der Stadt. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Burschenschaften stießen in voller Wichs auf Nürnberg an. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ admin: Stadtgründungskommers 2023. 19. März 2023, abgerufen am 25. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ Thomastag. Abgerufen am 25. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ Studentische Anzeige, in: Fränkischen Kurrier, 1869
- ↑ Der Thomastag in Nürnberg. In: Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg. Abgerufen am 25. Mai 2024 (deutsch).
- ↑ Golücke, Friedhelm: Studentenwörterbuch. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Gesellschaft für deutsche Studentengeschichte, Würzburg 1987.
- ↑ Heinisch, Stefan (Hrsg.): 100 Jahre CV-Thomastag. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des CV-Altherrenzirkels Nürnberg-Fürth und Umgebung, Gauverband im CV. SH-Verlag, Köln 1999.
- ↑ Timo Müller: Thomasbummel (1). 16. Dezember 2012, abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ 18. Dezember 1961: Mit bunten Mützen zum traditionellen Thomas-Bummel. Abgerufen am 25. Mai 2024.
- ↑ Ewiggestrige Flaneure. Abgerufen am 25. Mai 2024.